amelieghost5
A5 EGR-Probleme: Rauch, schlechte Leistung & rauer Leerlauf Fix
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um Probleme mit dem AGR-Ventil in einem A5, gekennzeichnet durch schwache Motorleistung, Rauchentwicklung, Zischen beim Beschleunigen, unrunder Leerlauf und schlechten Kraftstoffverbrauch. Die wahrscheinliche Ursache ist eine Kohlenstoffablagerung, die dazu führt, dass das AGR-Ventil klemmt, was zu einem Vakuumleck und einem falschen Luft-Kraftstoff-Gemisch führt. Zu den Lösungen gehören der Austausch des AGR-Ventils, die Reinigung des Systems und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Diagnose. Es ist wichtig, eine seriöse Werkstatt mit Erfahrung mit diesen Motoren aufzusuchen, um weitere Schäden zu vermeiden und eine zuverlässige Reparatur zu gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
amelieghost5 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Dealing mit ähnlichen Fahrzeug-Emissionen Probleme auf meinem A5 gerade jetzt. Wirklich besorgt über immer abgezockt, so seine hilfreich zu hören, wie Ihre Reparatur funktionierte aus. Haben Sie sich daran erinnern, was ungefähr die gesamten Reparaturkosten kam auf? Auch neugierig, ob youve hatte keine wiederkehrenden Probleme mit dem AGR-Ventil oder Vakuum Lecks seit immer es behoben? Meine aktuellen Probleme mit der Abgasrückführung machen mir sehr zu schaffen und ich möchte vermeiden, dass ich in Zukunft wieder damit zu tun habe.
(community_translated_from_language)
marioscholz1
Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 355 Euro, als ich das defekte AGR-Ventil letzten Monat reparieren ließ. Der Preis deckte sowohl die Teile als auch die Arbeit für einen kompletten Austausch des AGR-Ventils und die Reinigung des Systems ab. Seit der Reparatur läuft mein Dieselmotor perfekt und hat keine Probleme mehr mit dem Leerlauf oder den Emissionen. Die Reparatur hat alle früheren Probleme vollständig behoben, keine Motorprüfleuchte mehr, die normale Leistungsentfaltung ist wiederhergestellt, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Es war eine Erleichterung, sich nicht mehr mit den Problemen des Rückführungssystems herumschlagen zu müssen. Das Wichtigste war, dass das gesamte AGR-System zusammen mit dem Einbau des neuen Ventils ordnungsgemäß gereinigt wurde. Um künftige Probleme mit dem AGR-Ventil zu vermeiden, hilft eine regelmäßige Wartung und die Verwendung von Qualitätskraftstoff, um Kohlenstoffablagerungen zu vermeiden. Nach mehreren tausend Kilometern störungsfreier Fahrt gibt es keine wiederkehrenden Vakuumlecks oder Ventilprobleme mehr. Die Reparatur war jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie viel besser der Motor jetzt läuft.
(community_translated_from_language)
amelieghost5 (community.author)
Nachdem ich mehrere Empfehlungen erhalten hatte, brachte ich meinen A5 schließlich letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich das AGR-Ventil war, das all diese Probleme verursachte. Sie führten eine vollständige Systeminspektion durch und fanden starke Kohlenstoffablagerungen, die die ordnungsgemäße Rückführung blockierten. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 420 Euro, einschließlich: neues OEM-AGR-Ventil, vollständige Systemreinigung, Diagnosetests und Arbeitskosten. Die Ergebnisse waren sofort sichtbar: kein Rauch mehr, kein Zischen mehr, und der Motor läuft wieder rund. Die Abgasuntersuchung wurde anschließend problemlos bestanden. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Rückblickend war es richtig, dass ich bei der Wahl der Werkstatt vorsichtig war. Der Mechaniker nahm sich Zeit, mir alles zu erklären und zeigte mir das alte Ventil mit all seinen Kohlenstoffablagerungen. Für jeden, der mit ähnlichen Problemen konfrontiert ist, ist es die Investition wert, es gleich beim ersten Mal richtig reparieren zu lassen. Ich bin wirklich froh, dass ich keine Schnellreparaturen versucht oder die Sache aufgeschoben habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A5
marioscholz1
Kürzlich hatte ich ein fast identisches Problem mit dem AGR-Ventil in meinem A3 mit dem 2.0 TFSI-Motor. Die Symptome stimmten perfekt überein: rauer Leerlauf, Leistungsverlust und das charakteristische Zischgeräusch beim Beschleunigen. Die Hauptursache waren Kohlenstoffablagerungen, die dazu führten, dass das AGR-Ventil teilweise offen blieb. Dadurch entstand ein ständiges Unterdruckleck, das zu einem unzureichenden Luft-Kraftstoff-Gemisch führte. Das Rückführungssystem drückte die Abgase zurück, obwohl es das nicht sollte. Die Reparatur erforderte: Kompletter Ausbau und Austausch des AGR-Ventils, Reinigung der AGR-Kanäle, Löschen der Fehlercodes, Testen der Funktion des neuen Ventils. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da der Katalysator durch die unsachgemäße Verbrennung beschädigt wurde. Hätte man das Problem länger auf sich beruhen lassen, hätte dies zu einem noch größeren Motorschaden geführt. Die wichtigsten Punkte, auf die man bei der Reparatur achten sollte, sind: die ordnungsgemäße Reinigung aller angeschlossenen Kanäle, die Überprüfung, ob auch der AGR-Kühler betroffen ist, die Überprüfung der ordnungsgemäßen Diagnosetests nach dem Austausch und die Verwendung von Originalteilen oder hochwertigen Teilen. Durch die Reparatur konnten alle Symptome vollständig behoben, der Leerlauf wiederhergestellt, der Rauch beseitigt und die normale Leistungsentfaltung wiederhergestellt werden. Achten Sie nur darauf, dass Sie sich an eine seriöse Werkstatt wenden, die auf Kfz-Reparaturen spezialisiert ist und Erfahrung mit diesen Motoren hat.
(community_translated_from_language)