100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

rolandmaier1

A5 Motorstörung: Mageres Gemisch führt zu Leistungsverlust

Mein A5 von 2013 (38290 KM, Benziner) macht in letzter Zeit Probleme und mein letzter Werkstattbesuch hat mich skeptisch gemacht. Der Motor fühlt sich schwach an, läuft rau und ruckelt beim Beschleunigen. Außerdem leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Aufgrund der Symptome vermute ich ein Problem mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis, bei dem der Motor zu mager läuft. Das Auto kam gestern kaum die Hügel hinauf. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war das eigentliche Problem und haben Sie einen vertrauenswürdigen Mechaniker gefunden, der es beheben konnte? Es wäre toll, auch etwas über die Reparaturkosten und die Reparaturdauer zu erfahren.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen A5 mit Motorproblemen aufgrund eines mageren Luft-Kraftstoff-Gemisches, was zu Leistungsverlust, unruhigem Lauf und ruckartigem Beschleunigen führt. Als vermutete Ursachen werden defekte Einspritzdüsen und ein verschlissener Lambdasensor genannt, die beide zu dem mageren Gemisch beitragen. Die Lösungen umfassten den Austausch der defekten Düsen und des Sensors, die Reinigung des Drosselklappenkörpers und die Sicherstellung eines ausgeglichenen Luft-Kraftstoff-Verhältnisses. Diese Reparaturen führten zu einer verbesserten Motorleistung, gleichmäßigem Beschleunigen und der Behebung der Kontrollleuchten-Anzeige.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

jonasschubert8

Ich hatte fast identische Symptome bei meinem A4 2010 bei 42000 KM. Die Diagnose ergab, dass die Einspritzdüsen defekt sind und den Kraftstoff nicht richtig fördern. Der raue Lauf und die schwache Beschleunigung waren darauf zurückzuführen, dass der Motor uneinheitliche Kraftstoffspritzmuster erhielt. Die Reparatur umfasste den Austausch von zwei Einspritzdüsen und die Reinigung des Drosselklappengehäuses, da sich Kohlenstoffablagerungen gebildet hatten. Auch der Ansaugkrümmer musste aufgrund der ungleichmäßigen Kraftstoffverteilung, die im Laufe der Zeit aufgetreten war, überprüft werden. Dies ist ein ernstes Problem, da defekte Einspritzdüsen zu Schäden am Katalysator führen können, wenn sie nicht repariert werden. Der magere Zustand belastet die Motorkomponenten zusätzlich, und ein Weiterfahren könnte noch teurere Probleme verursachen. Die gesamte Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 6 Stunden. Es wurden spezielle Diagnosegeräte benötigt, um die neuen Einspritzdüsen ordnungsgemäß zu testen und zu kalibrieren. Auch die Zündkerzen wurden vorsorglich ausgetauscht, da sie Anzeichen von Magerlauf zeigten. Es ist wichtig, dass der Fehler schnell behoben wird. Die von Ihnen beschriebenen Symptome passen sehr gut zu defekten Einspritzdüsen, und wenn Sie weiterfahren, könnte dies zu einem größeren Motorschaden führen.

(community_translated_from_language)

rolandmaier1 (community.author)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem A5 im vergangenen Jahr. Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit den Einspritzdüsen entsprechen dem, was ich erlebt habe, insbesondere die ruckartige Beschleunigung und das Aufleuchten der Motorprüfleuchte. In meinem Fall war auch die Lambdasonde defekt, was zu dem Magerlauf beigetragen hat. Waren die Reparaturkosten für Sie erheblich? In meinem Fall waren die Kosten nicht unerheblich. Sind seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten? Manchmal können diese Probleme im Kraftstoffsystem mit anderen Komponenten wie dem Luftmassenmesser zusammenhängen.

(community_translated_from_language)

jonasschubert8

Seit die Einspritzdüsen repariert wurden, läuft mein A5 perfekt. Die Werkstatt diagnostizierte und ersetzte ein defektes Einspritzventil, das die Ursache für das magere Kraftstoffgemisch war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist jetzt korrekt ausgeglichen, und der Motor reagiert gleichmäßig und ruckelt nicht mehr beim Beschleunigen. Die Messwerte des Luftmassenmessers sind normal, was bestätigt, dass das Kraftstoffzufuhrsystem wie vorgesehen funktioniert. Was wirklich den Unterschied ausmachte, war der Austausch der problematischen Einspritzdüse. Die Werkstatt zeigte mir, dass die alte Einspritzdüse ein uneinheitliches Sprühbild verursachte, was zu dem Magerlauf führte. Außerdem wurde das System gründlich überprüft, um sicherzustellen, dass keine weiteren Komponenten betroffen waren. Das Auto klettert jetzt mühelos die Hügel hinauf, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme im Kraftstoffsystem aufgetreten. Die Messwerte des Ansaugkrümmerdrucks sind stabil, was darauf hindeutet, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

(community_translated_from_language)

rolandmaier1 (community.author)

Danke für den Rat. Nachdem ich über ähnliche Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich meinen A5 dieses Mal zu einem anderen Mechaniker. Sie fanden zwei defekte Einspritzdüsen und eine verschlissene Lambdasonde als Ursache für den mageren Zustand. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 680 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die ganze Arbeit dauerte etwa 5 Stunden. Sie zeigten mir die alten Teile, die Einspritzdüsen waren ziemlich stark verstopft und die Lambdasonde zeigte uneinheitliche Werte an. Während der Arbeit wurde auch die Drosselklappe gereinigt, da sich dort Kohlenstoff angesammelt hatte. Der Unterschied in der Leistung ist erstaunlich. Der Motor läuft jetzt geschmeidig, die Beschleunigung ist knackig und ruckelfrei, und er bewältigt Hügel wieder wie neu. Die Motorkontrollleuchte ist endlich aus und bleibt auch aus. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es noch mehr Schaden anrichtet. Der Mechaniker hat mir alles genau erklärt und mir alle ausgetauschten Teile gezeigt. Eine viel bessere Erfahrung als bei meiner vorherigen Werkstatt. Wenn noch jemand auf ähnliche Symptome stößt, sollte er es auf jeden Fall schnell überprüfen lassen, bevor es schlimmer wird.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A5