100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florian_keller52

A6 Getriebedrucksensor löst Limp Mode-Krise aus

Mein A6 von 2013 hat Probleme mit dem Getriebe, die mich verrückt machen. Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf und das Auto ging in den Limp-Modus. Beim Schalten höre ich Schleifgeräusche und die Gangwechsel fühlen sich rau an. Das Auslesen zeigt einen Fehler im Getriebe, der mit dem Drucksensor zusammenhängt. Das Auto hat nur 52 km mit dem 2.0 Benzinmotor zurückgelegt. Nach einer schlechten Erfahrung mit meinem üblichen Mechaniker, Im zögerlich, wo es zu nehmen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Getriebedrucksensor gehabt? Wie wurde es behoben und wie viel hat es gekostet? Ich suche nach Empfehlungen für zuverlässige Werkstätten, die wissen, wie man diese Probleme mit dem Getriebedruckschalter richtig angeht.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

andreasdragon48

Kürzlich hatte ähnliche Getriebe Probleme mit meinem 2016 A7 3.0T. Die Symptome stimmen genau überein, Getriebestörungswarnungen, Limp-Modus-Aktivierung und raue Schaltvorgänge. Die Ursache war in der Tat eine Fehlfunktion des Getriebeölstandssensors in Kombination mit zu wenig Getriebeöl. Der Ölsensor zeigte falsche Werte an, so dass das Getriebesteuergerät dachte, der Ölstand sei ausreichend, obwohl er es nicht war. Dadurch wurden die Getriebestörungswarnungen und der schützende Limp-Modus ausgelöst. Die Reparatur erforderte: Vollständige Überprüfung des Getriebeölstands, Austausch des defekten Getriebesensors, Spülen und Auffüllen der gesamten Getriebeflüssigkeit, Software-Update für das Getriebesteuermodul Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste. Das Fahren mit zu wenig Getriebeöl kann zu dauerhaften Schäden an internen Komponenten führen. Das Schleifgeräusch beim Schalten war ein deutliches Warnzeichen für unzureichende Schmierung. Die Reparatur stellte den reibungslosen Schaltvorgang wieder her und löste alle Fehlercodes auf. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden in der Werkstatt. Getriebeprobleme wie dieses sollten schnell behoben werden, um größere Schäden an den Innenteilen des Getriebes zu vermeiden. Ein qualifizierter Getriebespezialist mit Audi Erfahrung ist für diese Art von Reparatur unerlässlich. Er benötigt die richtige Diagnoseausrüstung, um die Getriebedruckwerte genau ablesen und die erforderlichen Software-Updates durchführen zu können.

(Übersetzt von Englisch)

florian_keller52 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen so ausführlich mit uns teilen. Ich hatte letzten Sommer bei meinem A6 fast identische Probleme mit dem Getriebesensor. Die Messwerte des Drucksensors waren völlig durcheinander und lösten den gefürchteten Limp-Modus aus. Ihr Lösungsweg scheint genau richtig zu sein. Kurze Frage: Wie hoch waren die Reparaturkosten für den Austausch des Getriebeölsensors und den Flüssigkeitsservice? Bei mir hat es 850 Euro gekostet, aber die Preise scheinen sehr unterschiedlich zu sein. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Mein Getriebe schaltet nach 6 Monaten immer noch perfekt, aber es ist immer gut, von anderen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten, langfristige Ergebnisse zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

andreasdragon48

Nachdem der Fehler des Getriebeöldrucksensors in der Werkstatt behoben wurde, läuft seit 8 Monaten alles einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 Euro, einschließlich der Behebung des niedrigen Getriebeölstands, der die unregelmäßigen Druckmessungen verursacht hatte. Der Preisunterschied hängt wahrscheinlich von den Preisen der einzelnen Werkstätten ab und davon, ob zusätzliche Arbeiten erforderlich waren. Das Getriebe schaltet jetzt reibungslos, ohne dass Warnleuchten aufleuchten oder ein Limp-Modus auftritt. Eine korrekte Diagnose mit dem richtigen Druckmessgerät machte den Unterschied aus, um das Problem genau zu identifizieren. Der Mechaniker bestätigte, dass der Sensorfehler in direktem Zusammenhang mit dem Flüssigkeitsmangel stand. Nachdem beides behoben war, erhielt das Getriebesteuergerät wieder genaue Druckwerte. Es freut mich zu hören, dass Ihr Getriebe auch nach den Reparaturen gut funktioniert. Diese Sensorfehler können schwierig zu diagnostizieren sein, aber wenn man sie richtig behebt, ist das Problem in der Regel dauerhaft behoben.

(Übersetzt von Englisch)

florian_keller52 (Autor)

Nachdem ich über Ihre Erfahrungen gelesen hatte, beschloss ich, meinen A6 letzte Woche in eine spezialisierte Getriebewerkstatt zu bringen. Der Mechaniker benutzte seine Druckmessgeräte, um das Problem richtig zu diagnostizieren. Es stellte sich heraus, dass der Getriebedrucksensor intermittierend ausfiel, was zu diesen unregelmäßigen Messwerten führte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie ersetzten den defekten Sensor, spülten das Getriebeöl und kalibrierten das Steuergerät neu. Das Schleifgeräusch ist jetzt völlig verschwunden, und die Gänge lassen sich wieder butterweich einlegen. Die Werkstatt hat mir die Probleme mit dem Getriebe sehr genau erklärt und mir die tatsächlichen Druckwerte vor und nach der Reparatur gezeigt. Seitdem gibt es keine Warnleuchten und keinen Limp-Modus mehr. Ich war wirklich erleichtert, dass ich das Problem von jemandem beheben lassen konnte, der wusste, was er mit diesen Getriebestörungen zu tun hatte. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Geschichte mit uns geteilt haben. Das hat mir die Zuversicht gegeben, das Problem richtig zu beheben, anstatt es mit Schnellreparaturen zu versuchen, die alles nur noch schlimmer gemacht hätten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: