100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lukaszimmermann8

A8 Bremspedal-Probleme: Schwammiges Feedback und quietschende Bremsen

Mein 2019er A8 hat ein Problem mit dem Feedback des Bremspedals entwickelt. Wenn ich auf das Pedal drücke, fühlt es sich schwammig und inkonsistent im Vergleich zu normal an. Das Pedal erfordert manchmal mehr Druck als üblich, um das Bremssystem richtig zu aktivieren. Ich vermute, dass verschlissene Bremssättel oder andere Bremskomponenten die Ursache sein könnten, aber ich möchte sicher sein, bevor ich eine Werkstatt aufsuche. Die quietschenden Bremsen traten vor etwa einer Woche auf, das Problem mit dem Pedal ist jedoch noch nicht so lange her. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinen Scheibenbremsen erlebt? Ich suche nach Hinweisen auf mögliche Ursachen und Reparaturlösungen, die bei Ihnen funktioniert haben. Ich würde mich sehr über Erfahrungen mit Werkstätten und Reparaturkosten freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

andreasdrache1

Da ich einige Erfahrung mit Audi-Modellen habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2017er A7. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Bremssystems stimmen mit meinen Erfahrungen überein, insbesondere das schwammige Gefühl auf dem Bremspedal und die uneinheitliche Bremsreaktion. In meinem Fall war das Problem auf ein elektrisches Unterspannungsproblem zurückzuführen, das die Komponenten des hydraulischen Bremssystems betraf. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem mit Hilfe ihrer Diagnosegeräte, die zeigten, dass die Unregelmäßigkeiten in der Spannung das Bremssteuerungsmodul betrafen. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Austausch des defekten Spannungsreglers, Entlüftung des Bremssystems, Prüfung von Bremsflüssigkeitsstand und -druck Die Gesamtkosten betrugen 240 Euro für Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Bevor Sie mir konkrete Empfehlungen geben, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A8, etwaige Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, ob die Bremsflüssigkeit kürzlich gewechselt wurde, ob Sie das Problem eher bei Kaltstarts bemerken Die Kombination aus quietschenden Bremsen und Problemen mit der Pedalrückmeldung deutet häufig auf elektrische Probleme oder Luft im Bremssystem hin. Möglicherweise müssen auch Ihre Bremsscheiben überprüft werden, da Quietschen ein üblicher Verschleißindikator ist.

(Übersetzt von Englisch)

lukaszimmermann8 (Autor)

Letzte Inspektion bei 111564 KM mit Bremsflüssigkeitswechsel. Das Problem mit dem Bremspedal hat sich seither definitiv verschlimmert. Habe gerade noch einmal das Armaturenbrett überprüft, es werden keine Warnleuchten angezeigt. Das Quietschen der Bremsen macht sich vor allem am Morgen bemerkbar. Da andere von elektrischen Problemen sprachen, sollte ich hinzufügen, dass sich das Bremspedal manchmal normal anfühlt, aber meistens schwammig. Ich hatte gehofft, eine größere Reparatur am Bremssattel vermeiden zu können, aber es klingt, als sei eine genaue Diagnose erforderlich. Angesichts der Symptome müssen wahrscheinlich auch die Bremsbeläge und Bremsscheiben überprüft werden.

(Übersetzt von Englisch)

andreasdrache1

Danke für die zusätzlichen Details. Nach meiner Erfahrung mit einem ähnlichen Problem bei meinem A7 klingt das weniger nach einem elektrischen Problem als nach einem Problem mit dem hydraulischen Bremssystem, zumal Sie keine Warnleuchten sehen. Das morgendliche Quietschen in Verbindung mit dem schwammigen Pedalgefühl deutet stark darauf hin, dass nach dem letzten Flüssigkeitswechsel Luft in das Bremssystem gelangt sein könnte. Wenn die Bremsflüssigkeit im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aufnimmt, können sich in den hydraulischen Bremsen Lufteinschlüsse bilden, die zu einer uneinheitlichen Pedalrückmeldung führen. Bei meinem A7 dachte ich zunächst, ich bräuchte neue Bremssättel, aber die wirkliche Lösung bestand darin: Komplettes Spülen der Bremsflüssigkeit und Entlüften des Systems, Überprüfung der Bremsleitungsverbindungen, Austausch einer verschlissenen Hauptbremszylinderdichtung. Die gesamte Reparatur kostete 320 Euro, deutlich weniger als neue Bremssättel. Das Pedalgefühl war sofort nach der Reparatur wieder normal. In Anbetracht Ihres Kilometerstandes und Ihrer Symptome empfehle ich, den Druck der Bremsflüssigkeit prüfen zu lassen und das gesamte Hydrauliksystem zu inspizieren, bevor Sie größere Komponenten austauschen. Ihre Bremsbeläge und -scheiben sollten ebenfalls überprüft werden, aber das ist möglicherweise nicht das Hauptproblem.

(Übersetzt von Englisch)

lukaszimmermann8 (Autor)

Vielen Dank für die Informationen über die A7-Reparatur. Das schwammige Bremspedal macht mir jetzt wirklich Sorgen, da Sie erwähnten, dass es Luft in den hydraulischen Bremsen sein könnte. Mein morgendliches Quietschen hört sich genau so an, wie Sie es beschrieben haben. Bei 111564 km weiß ich, dass diese Systeme regelmäßig gewartet werden müssen, aber ich hatte gehofft, größere Arbeiten an den Bremssätteln und anderen Komponenten vermeiden zu können. Ich werde den Wagen für die von Ihnen vorgeschlagene Druckprüfung und Inspektion des Bremssystems anmelden. Der Kostenvoranschlag von 320 Euro für Ihre Reparatur scheint vernünftig zu sein, wenn das Problem dadurch behoben wird. Ich würde es lieber richtig machen lassen, als zu riskieren, dass sich die Probleme mit den Scheibenbremsen verschlimmern. Ich schätze den Ratschlag, das gesamte System zu überprüfen, bevor ich Teile austausche. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich mir das Problem angesehen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: