kevinstar2
A8 TDI Krümmer-Probleme: Fehlzündungen & Leistungsverlust Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
kevinstar2 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Ansaugkrümmers mit uns teilen. Meine Symptome waren fast identisch auf meinem Audi A8. Die Fehlzündungen und der raue Lauf des Motors waren sehr beunruhigend. Der Mechaniker fand ein Leck in der Dichtung zwischen Krümmer und Zylinderkopf, wodurch ungemessene Luft eindrang und das Kraftstoffgemisch durcheinanderbrachte. Sind die Probleme seit Ihrer Reparatur behoben worden? Ich bin auch neugierig, wie hoch die Gesamtkosten für den Austausch des Krümmers und die damit verbundenen Arbeiten letztendlich waren. Meine Reparaturrechnung war beträchtlich, aber das war es wert, um weitere Motorschäden zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
romyswift1
Nachdem der Ansaugkrümmer wegen der starken Verbrennung repariert wurde, läuft mein A6 seit 8 Monaten perfekt. Die Probleme mit den Fehlzündungen sind vollständig verschwunden, und das raue Fahrverhalten ist nur noch eine ferne Erinnerung. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1180 Euro für Teile und Arbeit, einschließlich des Austauschs des beschädigten Krümmers und der Behebung des Dichtungslecks. Die Leistungsverbesserung trat sofort ein, keine ruckartige Beschleunigung oder Probleme mit der Luftansaugung mehr. Der Krümmerdruck ist jetzt stabil, und der Motor läuft auch im Leerlauf ruhig. Die Werkstatt prüfte das System anschließend gründlich, um sicherzustellen, dass es keine weiteren Lecks oder Druckprobleme gab. Die Kosten waren zwar beträchtlich, aber die Verhinderung weiterer Motorschäden war eine lohnende Investition. Ein frühzeitiges Eingreifen bei Krümmerproblemen ist von entscheidender Bedeutung, denn wenn man sie andauern lässt, kann dies zu umfangreicheren und teureren Reparaturen führen.
(Übersetzt von Englisch)
kevinstar2 (Autor)
Ich habe meinen A8 letzte Woche endlich reparieren lassen. Nachdem ich über Ihre ähnliche Erfahrung gelesen hatte, brachte ich ihn zu einem neuen Mechaniker, der auf deutsche Autos spezialisiert ist. Die Inspektion bestätigte einen gerissenen Krümmer und eine defekte Dichtung, genau wie vermutet. Die Reparatur dauerte zwei Tage, aber das Ergebnis war das Warten wert. Die Motorleistung verbesserte sich nach der Reparatur dramatisch. Es gibt keine Motorprüfleuchte mehr, der Leerlauf ist ruhig und die Leistung ist wieder voll da. Die Krümmerdruckwerte liegen jetzt im normalen Bereich und der Auspuffgeruch ist völlig verschwunden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1450 Euro, einschließlich Teilen, Arbeit und einem neuen Krümmer-Sensor, den man zu ersetzen empfahl, während alles zerlegt war. Der Preis war happig, aber angesichts des Arbeitsaufwands angemessen. Die Werkstatt hat mir den gesamten Vorgang sehr gut erklärt und mir die beschädigten Teile gezeigt. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der die Symptome immer wieder abtat. Ich bin dankbar, dass ich eine zuverlässige Lösung gefunden habe, bevor das Problem einen ernsthaften Motorschaden verursacht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romyswift1
Bei meinem A6 3.0 TDI (2016) traten ähnliche Symptome auf. Die Motorkontrollleuchte und Leistungsprobleme deuteten auf ein Unterdruckleck im Ansaugkrümmer hin. Die Messwerte des Ansaugkrümmerdrucksensors waren inkonsistent, was das Motormanagementsystem veranlasste, die Leistung zu reduzieren. Der Ansaugkrümmer hatte durch die Hitzeeinwirkung Haarrisse entwickelt, wodurch unkontrolliert Luft in das System gelangte. Dies führte zu dem von Ihnen beschriebenen rauen Leerlauf, Zündaussetzern und Leistungsverlust. Die Motorleistung wurde erheblich beeinträchtigt, und das Problem verschlimmerte sich mit der Zeit. Die Reparatur erforderte den kompletten Austausch des Krümmers, da die Verbrennung die Materialintegrität beeinträchtigt hatte. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ein weiterer Betrieb zu weiteren Motorschäden und möglicherweise unsicheren Fahrbedingungen hätte führen können. Ihre Symptome spiegeln genau meine Erfahrungen wider, insbesondere das Abwürgen im Leerlauf und der Abgasgeruch. Dies sind klassische Anzeichen für Krümmerprobleme, die das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinträchtigen. Die hohe Kilometerleistung Ihres Fahrzeugs bringt es in den typischen Bereich, in dem sich diese Probleme entwickeln können. Eine ordnungsgemäße Diagnose sollte eine Druckprüfung und eine Sichtprüfung des Krümmers auf Risse oder Verformungen umfassen. Ziehen Sie in Erwägung, auch den Verteilersensor überprüfen zu lassen, da er zu den Problemen beitragen könnte.
(Übersetzt von Englisch)