luisestern1
ABS-Ausfall beim RS3 deutet auf defekte Geschwindigkeitssensoren hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
luisestern1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Austausch der ABS-Einheit mitgeteilt haben. Mein Getriebe hat letzten Monat ähnliche Warnungen im Armaturenbrett angezeigt. Die Diagnose ergab auch Probleme mit dem Geschwindigkeitssensor, aber zum Glück war es nur eine lockere Verkabelung und kein kompletter Modulausfall. Wie hat sich die Reparatur für Sie auf lange Sicht ausgewirkt? Haben Sie danach noch andere Probleme festgestellt? Ich frage mich auch nach den endgültigen Kosten, da diese ABS-Reparaturen sehr unterschiedlich ausfallen können.
(Übersetzt von Englisch)
benfrost4
Ich bin wirklich froh, dass ich ein Update zu meiner ABS-Reparatur geben kann. Nachdem ich es repariert hatte, wurden alle Geschwindigkeitssignalfehler vollständig behoben und die Getriebewarnleuchten lösten sich auf. Die Reparatur hält nun seit über einem Jahr ohne Warnungen am Armaturenbrett oder ABS-Fehlfunktionen perfekt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1000 Euro für den Austausch des Steuergeräts und die Programmierung. Das war zwar teuer, aber in Anbetracht der Sicherheitsaspekte jeden Cent wert. Der Diagnoseprozess war gründlich und erfasste alle damit zusammenhängenden Probleme, und seitdem sind keine unerwarteten Probleme mehr aufgetreten. Der Kilometerzähler und alle geschwindigkeitsbezogenen Funktionen funktionieren jetzt einwandfrei. Keine intermittierenden Sensormessungen oder falschen Warnungen mehr. Im Gegensatz zu Ihrer Situation mit der losen Verkabelung musste mein Steuergerät definitiv komplett ausgetauscht werden, aber ich bin froh, dass Ihre Reparatur weniger komplex war. Eine wichtige Erkenntnis: Es ist wichtig, einen qualifizierten Techniker zu haben, der diese modernen Steuergeräte richtig programmieren kann. Die Integration mit anderen Fahrzeugsystemen muss perfekt sein, damit alles richtig funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
luisestern1 (Autor)
Danke an alle für die Einblicke. Ich wollte nur diesen Thread mit meiner Erfahrung schließen. Nachdem ich die Antworten gelesen hatte, brachte ich meinen RS3 letzte Woche zu einer zertifizierten Werkstatt. Der Tachometer war ebenfalls defekt, was ich vorher nicht erwähnt hatte. Der Diagnosetest ergab einen defekten Raddrehzahlsensor und einige korrodierte Kabelbaumverbindungen. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 380 Euro, wovon der größte Teil auf die Arbeitskosten entfiel, da sie mehrere Komponenten ausbauen mussten, um an die Kabel zu gelangen. Die Getriebe- und ABS-Warnungen verschwanden sofort nach der Reparatur. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der völlig mit Straßenschmutz verstopft war. Sie reinigten auch alle Steckerstifte, während alles auseinandergenommen wurde. Der Kilometerzähler und das ABS funktionieren jetzt einwandfrei, und das Auto fühlt sich beim Bremsen viel stabiler an. Eine große Erleichterung, dass es nicht das komplette ABS-Modul war, wie es bei einigen anderen der Fall war. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem frühzeitig zu untersuchen, bevor es zu einem größeren Problem wird.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
benfrost4
Ich hatte bei meinem S3 2016 ähnliche Probleme mit vergleichbaren Symptomen. Die ABS-Fehlfunktionswarnung erschien zusammen mit einem inkonsistenten Bremsverhalten. Erste Diagnosetests deuteten auf einen fehlerhaften ECM-Eingang von den Raddrehzahlsensoren hin, aber die eigentliche Ursache war ein defektes ABS-Steuergerät. Die Reparatur erforderte den kompletten Austausch des ABS-Moduls, da ein interner Schaltkreisfehler eine Reparatur unmöglich machte. Es stellte sich heraus, dass dies ein ernsthaftes Problem war, das spezielle Werkzeuge und eine spezielle Programmierung erforderte, um die neue Einheit in die Fahrzeugsysteme zu integrieren. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben: intermittierende ABS-Aktivierung, Probleme mit der Traktionskontrolle und Warnleuchten. Ein Aufschub der Reparatur hätte die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt, insbesondere in Notbremssituationen. Wichtig: Das Ersatz-ABS-Steuergerät muss richtig codiert sein, damit es mit Ihrer spezifischen Fahrzeugkonfiguration funktioniert. Diese Arbeit erfordert Diagnosegeräte auf Händlerebene, um die korrekte Integration mit anderen Fahrzeugsystemen sicherzustellen. Aufgrund der Komplexität moderner ABS-Systeme und der damit verbundenen Programmieranforderungen empfehlen wir, diese Reparatur von einem zertifizierten Spezialisten durchführen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)