wernerfox34
ABS-Leuchte im BMW Z3 signalisiert Traktionskontrolle im Notfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
wernerfox34 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das hilft wirklich, denn es klingt genau nach dem, womit ich es zu tun habe. Es ist gut zu wissen, dass in Ihrem Fall das ABS-Modul und nicht nur ein Sensor der Übeltäter war. Würde es Ihnen etwas ausmachen, mir zu sagen, wie hoch der Schaden für Ihren Geldbeutel bei der vollständigen Reparatur war? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Ich möchte sicherstellen, dass ich richtig haushalte und weiß, was mich erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
simonsky10
Hallo zusammen! Ich freue mich, euch ein Update zu meiner Z4-Situation geben zu können. Die Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt, und ich bin erleichtert, sagen zu können, dass der Fehler mit dem Geschwindigkeitssignal vollständig behoben wurde. Der Mechaniker hat bestätigt, dass tatsächlich das Steuergerät defekt war, wie ich es aufgrund der besprochenen Symptome vermutet hatte. Die ganze Sache hat mich 1000 € gekostet, nicht gerade billig, aber das war es mir wert. Seit der Reparatur läuft mein Z4 wie ein Traum, keine Warnlampen, perfekte Traktion, und das Ruckeln beim Beschleunigen ist völlig verschwunden. Ich hatte nicht ein einziges Problem mit dem ABS oder dem Stabilitätssystem. Das Auto fühlt sich wieder solide und sicher an, genau wie damals, als ich es gekauft habe. Unter uns gesagt, auch wenn die Rechnung happig war, bin ich einfach froh, dass mein Auto wieder einwandfrei funktioniert. Die Reparatur dieser BMWs kann sehr teuer sein, aber wenn man den richtigen Mechaniker hat, ist es jeden Cent wert. Ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen, Ihr Auto bald reparieren zu lassen, denn mit einem defekten ABS-System sollten Sie sich nicht herumschlagen. Haben Sie schon einen Termin vereinbart, um Ihren Wagen überprüfen zu lassen?
(Übersetzt von Englisch)
wernerfox34 (Autor)
Danke für die ausführliche Nachbereitung! Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen hatte, habe ich in den sauren Apfel gebissen und meinen Z3 gestern zu einem neuen Mechaniker gebracht. Sie hatten vollkommen recht, es war das ABS-Steuermodul, das ausgetauscht werden musste. Der Mechaniker war wirklich großartig, ganz anders als bei meiner letzten Erfahrung. Er nahm sich die Zeit, mir die korrodierte Einheit zu zeigen und erklärte mir alles genau. Die Reparaturkosten waren ähnlich wie bei Ihnen, etwa 950 €. Ehrlich gesagt, als ich das alte beschädigte Teil sah, wurde mir klar, wie viel Glück ich hatte, dass beim Fahren nichts Ernstes passiert ist. Das Auto fühlt sich jetzt völlig anders an, im positiven Sinne! Keine Warnleuchten mehr und das Fahrverhalten ist wieder so, wie es sein sollte. Das Ruckeln beim Beschleunigen ist auch weg. Ich kann nicht glauben, dass ich so lange gewartet habe, um es reparieren zu lassen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, es überprüfen zu lassen. Manchmal braucht man einfach diesen zusätzlichen Anstoß, um die richtige Entscheidung zu treffen. Jetzt kann ich endlich wieder das Fahren mit meinem Z3 genießen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass das ABS nicht richtig funktioniert!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
simonsky10
Ich hatte letzten Monat ähnliche Probleme mit meinem BMW Z4 (2004). Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: ABS-Leuchte, Traktionsprobleme und Ruckeln beim Beschleunigen. Es stellte sich heraus, dass das ABS-Steuermodul defekt war, nicht nur ein Geschwindigkeitssensor. Nach einem gründlichen Diagnosescan fand der Techniker mehrere Fehler in der ABS-Einheit. Das Steuermodul hatte im Laufe der Zeit durch Feuchtigkeit interne Schäden erlitten, was bei diesen Modellen tatsächlich recht häufig vorkommt. Es war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es sowohl das ABS- als auch das Stabilitätskontrollsystem betraf. Die Reparatur erforderte einen vollständigen Austausch des ABS-Moduls und eine Neucodierung der neuen Einheit, um sie mit den Systemen des Fahrzeugs zu synchronisieren. Ich konnte es nicht riskieren, mit einem defekten ABS zu fahren, also ließ ich es sofort reparieren. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Warnleuchten, sanfte Beschleunigung und ordnungsgemäße Traktionskontrolle. Mein Rat? Lassen Sie es bald überprüfen. Mit einem defekten ABS möchten Sie nicht zocken, unabhängig von den Straßenbedingungen.
(Übersetzt von Englisch)