100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

milafrank8

Abwürgen des ProMaster MAF-Sensors - Symptome und Behebung

Mein ProMaster Diesel (2016, 94k km) scheint Probleme mit dem MAF-Sensor zu haben. Der Motor wird im Leerlauf abgewürgt, verbrennt mehr Kraftstoff als üblich und die Motorprüfleuchte leuchtet. Außerdem habe ich Rauch beim Beschleunigen festgestellt. Hatte einige schlechte Erfahrungen mit Mechanikern in letzter Zeit und frage mich, ob jemand sonst mit ähnlichen Symptomen behandelt. War der MAF-Sensor der Übeltäter? Wie viel hat die Reparatur gekostet? Gibt es Empfehlungen, was ich zuerst überprüfen sollte oder ob ich den Luftfilter reinigen sollte, bevor ich den Sensor austausche?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marvin_moon99

Bei meinem 2013 ProMaster EcoDiesel traten die gleichen Symptome auf. Das Abwürgen des Motors im Leerlauf und der erhöhte Kraftstoffverbrauch waren eindeutige Indikatoren für einen Sensorausfall, der das Lufteinlasssystem betraf. Ich habe zunächst versucht, den Luftfilter zu reinigen, aber das brachte nur vorübergehend Besserung. Die Motorkontrollleuchte blieb bestehen, und die Leistung nahm weiter ab, insbesondere beim Beschleunigen. Die Rauchentwicklung entsprach genau meinen Erfahrungen, sie war unter Last gräulich. Es stellte sich heraus, dass die Ursache ein defekter MAF-Sensor war, der falsche Messwerte an die ECU sendete. Dies führte dazu, dass der Motor zu fett lief, was sowohl den übermäßigen Kraftstoffverbrauch als auch den Rauch erklärte. Nach dem Austausch des Sensors stabilisierte sich der Leerlauf sofort und der Kraftstoffverbrauch kehrte zur Normalität zurück. Es handelt sich um eine mittelschwere Reparatur, da sich der MAF-Sensor direkt auf die Motorleistung und das Kraftstoff-Mapping auswirkt. Das Teil ist in der Nähe der Lufteinlassbaugruppe zugänglich, so dass der Austausch für einen qualifizierten Techniker kein Problem darstellt. Es empfiehlt sich, zunächst die Diagnosecodes auszulesen, um den Ausfall des MAF-Sensors zu bestätigen, bevor Teile ausgetauscht werden. Es lohnt sich auch, den mit dem Sensor verbundenen Kabelbaum auf offensichtliche Schäden oder Korrosion zu untersuchen, die ähnliche Symptome verursachen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

milafrank8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem MAF-Sensor-Problem geteilt haben. Mein Dodge hatte genau die gleichen Symptome, schlechter Kraftstoffverbrauch, Abwürgen des Motors und die lästige Motorprüfleuchte. Der Rauch beim Beschleunigen war es, der mich schließlich dazu brachte, den Motor reparieren zu lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass es der MAF-Sensor war, der das Luft-Kraftstoff-Verhältnis durcheinander brachte. Der Motor läuft jetzt seit etwa 6 Monaten ohne Probleme. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei oder haben Sie andere Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

marvin_moon99

Der MAF-Sensor wurde vor etwa 8 Monaten ausgetauscht und die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 365 €. Die Investition hat sich gelohnt, da der Sensorausfall große Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch und der Motorleistung verursachte. Seit der Reparatur des defekten MAF-Sensors läuft der ProMaster perfekt, kein Abwürgen mehr, normaler Kraftstoffverbrauch und keine Motorwarnleuchten. Auch das Rauchproblem beim Beschleunigen ist völlig verschwunden. Durch die Reparatur wurden alle anfänglichen Symptome behoben, und es hat sich nichts Neues entwickelt. Ein ordnungsgemäß funktionierender MAF-Sensor ist entscheidend für eine optimale Motorleistung, da er für das richtige Luft-Kraftstoff-Gemisch sorgt. Wenn er ausfällt, wirkt sich das auf das gesamte Fahrverhalten aus. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, das Problem von einem qualifizierten Techniker diagnostizieren und beheben zu lassen, anstatt provisorische Lösungen zu versuchen. Es freut mich zu hören, dass Ihr Fahrzeug auch nach der Reparatur gut läuft. Diese Symptome sind ziemlich typisch für Probleme mit dem MAF-Sensor, und wenn sie behoben werden, können größere Probleme vermieden werden.

(Übersetzt von Englisch)

milafrank8 (Autor)

Nachdem ich mich ein paar Wochen lang mit meinen ProMaster-Problemen herumgeschlagen hatte, brachte ich ihn schließlich zu einem zertifizierten Dieselmechaniker. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschrieben haben: schlechter Kraftstoffverbrauch, Abwürgen und die ständige Motorkontrollleuchte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 420 € einschließlich Diagnose und Ersatzteile. Der Mechaniker zeigte mir den alten MAF-Sensor, der ziemlich verschmutzt war. Nach dem Austausch verbesserte sich die Motorleistung sofort. Kein Abwürgen im Leerlauf mehr und der Rauch beim Beschleunigen verschwand vollständig. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis wird jetzt richtig reguliert, und der Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Maß zurückgegangen. Ich fahre ihn jetzt seit etwa 3 Monaten ohne Probleme. Im Nachhinein betrachtet hätte ich mich früher darum kümmern sollen, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen. Der Seelenfrieden war die Reparaturkosten wert, vor allem wenn man bedenkt, wie viel Kraftstoff ich mit dem defekten Sensor zusätzlich verbraucht habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: