friedhelmweiss9
Albtraum beim Kaltstart des BMW X4: Injektor oder etwas anderes?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der BMW X4 2021 hat Probleme mit Kaltstarts, darunter Schwierigkeiten beim Anlassen, unrunder Leerlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kaltstartinjektor, der zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffverteilung und möglichen Motorschäden führen kann, wenn er nicht behoben wird. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW X3 ergab, dass der Austausch des defekten Injektors und die Reinigung des Kraftstoffsystems das Problem behoben und die Startleistung verbessert sowie den Kraftstoffverbrauch normalisiert haben. Es wird empfohlen, die Injektoren von einem erfahrenen Mechaniker überprüfen und reparieren zu lassen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
friedhelmweiss9 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt genau nach dem, womit ich es zu tun habe. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass es in Ihrem Fall der Kraftstoffeinspritzer war. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen?
(community_translated_from_language)
ralfflame5
Hallo zusammen! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Seit ich die defekte Kaltstarteinspritzdüse ersetzt habe, läuft mein X3 wie ein Traum. Die Gesamtrechnung belief sich auf 515 € für den Austausch des Einspritzventils - gut angelegtes Geld, wenn ihr mich fragt! Die Reparatur war eigentlich ziemlich einfach, nachdem sie das Problem erkannt hatten. Seitdem gibt es kein einziges Problem mehr, der Motor springt jeden Morgen einwandfrei an, es gibt keinen unruhigen Leerlauf mehr, und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder so, wie er sein sollte. Ehrlich gesagt, es ist, als hätte ich ein anderes Auto als vorher. Der Mechaniker hat mir alles sehr gut erklärt, und er hat mir sogar die alte Einspritzdüse gezeigt, die ziemlich verschmiert war. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, würde ich auf jeden Fall empfehlen, es lieber früher als später überprüfen zu lassen. Diese Dinge neigen dazu, schlimmer (und teurer) zu werden, wenn man sie zu lange liegen lässt. Stellen Sie sicher, dass Sie einen guten Mechaniker finden, der sich mit BMW-Kraftstoffsystemen auskennt. Glauben Sie mir, das macht einen großen Unterschied!
(community_translated_from_language)
friedhelmweiss9 (community.author)
Vielen Dank für all diese Details! Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen X4 schließlich von einem BMW-Spezialisten überprüfen lassen. Sie hatten Recht, es war tatsächlich der Kaltstart-Injektor, der die Probleme verursachte. Der Mechaniker fand erhebliche Kohlenstoffablagerungen, genau wie in Ihrem Fall. Die Kosten für die Reparatur waren etwas höher als erwartet, aber das war es auf jeden Fall wert. Sie ersetzten die defekte Einspritzdüse und reinigten das Kraftstoffsystem gründlich. Das Auto läuft jetzt erstaunlich gut, springt sofort an, sogar an kalten Tagen, und der raue Leerlauf ist völlig verschwunden. Was für eine Erleichterung! Der Mechaniker hat mir sogar die alte Einspritzdüse gezeigt, sie war in einem ziemlich schlechten Zustand. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um es reparieren zu lassen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir den nötigen Anstoß gegeben, das Problem in den Griff zu bekommen, bevor es zu einem größeren Problem wird!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X4
ralfflame5
Letzten Winter hatte ich mit meinem 2018er BMW X3 fast die gleichen Symptome. Der unruhige Leerlauf und die Startschwierigkeiten waren eine echte Plage, besonders an kalten Morgen. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Kraftstoffeinspritzer in Zylinder 2 handelte. Als ich ihn in die Werkstatt brachte, führten sie eine Diagnose durch und stellten fest, dass der Einspritzer den Kraftstoff nicht richtig zerstäubte, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffverteilung führte. Das war ziemlich ernst, da defekte Einspritzdüsen andere Motorkomponenten beschädigen können, wenn sie nicht repariert werden. Mein Mechaniker zeigte mir, dass der alte Einspritzer Kohlenstoffablagerungen hatte und nicht richtig öffnete/schloss. Sie mussten den problematischen Einspritzer ersetzen und die anderen reinigen. Sie überprüften auch den Kraftstoffdruck und reinigten bei der Gelegenheit die Kraftstoffleitung. Die ganze Arbeit dauerte etwa einen Tag, aber es hat sich gelohnt. Das Auto springt jetzt auch bei kaltem Wetter problemlos an und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Angesichts Ihrer Symptome, insbesondere des übermäßigen Kraftstoffverbrauchs bei Kaltstarts, würde ich diese Einspritzdüsen auf jeden Fall bald überprüfen lassen. Das ist nichts, was Sie ignorieren sollten.
(community_translated_from_language)