100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gabrielstern7

Alfa 147 IAT-Sensor verursacht Leistungsverlust und CEL-Probleme

Bei meinem Alfa 147 leuchtet in letzter Zeit eine Motorkontrollleuchte auf und er läuft unrund. Die Motorleistung scheint schwach zu sein und es sind Fehlercodes gespeichert. Ich vermute, dass der IAT-Sensor diese Probleme verursachen könnte. Das Auto hat 68383 KM auf der Uhr und läuft mit Benzin. Hat jemand mit ähnlichen Motorproblemen zu tun? Es wäre toll, Ihre Erfahrungen zu hören, bevor ich einen Mechaniker aufsuche, da mein letzter Reparaturbesuch ziemlich enttäuschend war. Ich suche nach Tipps für die Diagnose und mögliche Reparaturkosten für den Austausch des Luftsensors.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fionalorenz76

Ich hatte die gleichen Symptome bei meinem Alfa GT mit dem 2.0 JTS Motor. Die Motorprüfleuchte leuchtete auf und das Auto zeigte ein ähnliches Verhalten, träge Beschleunigung und rauer Leerlauf. Ein Diagnose-Scan ergab, dass der IAT-Sensor falsche Temperaturwerte an die ECU sendete. Der Ansauglufttemperatursensor war tatsächlich defekt, was dazu führte, dass der Motor mit einem falschen Kraftstoffgemisch lief. Wenn der Luftsensor ausfällt, kann das Steuergerät die in den Motor eintretende Luftdichte nicht richtig berechnen, was zu Leistungsproblemen führt. Die Reparatur selbst war unkompliziert. Der Temperatursensor war gut zugänglich am Ansaugkrümmer angebracht. Der Mechaniker prüfte die Messwerte des Sensors, bestätigte die Fehlfunktion und tauschte die IAT-Sensoreinheit aus. Nach dem Austausch verbesserte sich das Ansprechverhalten des Motors sofort, und die Motorkontrollleuchte erlosch. In der Regel ist dies kein ernstes Problem, aber das Fahren mit einem defekten IAT-Sensor kann langfristig den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen und möglicherweise weitere Motorprobleme verursachen, wenn es nicht beachtet wird. Die Symptome passen perfekt zu einem defekten Luftsensor. Es lohnt sich, ihn bald überprüfen zu lassen, um Kaskadenprobleme mit dem Kraftstoffsystem zu vermeiden. Achten Sie darauf, das richtige OEM-Teil zu bekommen, da Aftermarket-Sensoren manchmal Kompatibilitätsprobleme mit Alfa Romeo Motoren verursachen können.

(Übersetzt von Englisch)

gabrielstern7 (Autor)

Ich hatte sehr ähnliche Motorprobleme mit meinem 147. Meine Autodiagnose zeigte dasselbe Problem mit dem IAT-Sensor, das eine schlechte Leistung und die lästige Motorprüfleuchte verursachte. Die Reparatur löste alle Probleme und das Auto läuft jetzt perfekt. Der Austausch des Ansaugluft-Sensors hat einen großen Unterschied gemacht: bessere Beschleunigung und ruhigerer Leerlauf. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Würden Sie uns mitteilen, was die Reparatur in Ihrer Werkstatt gekostet hat? Ich bin nur neugierig, wie die Preise im Vergleich sind, denn ich habe rund 180 Euro für Teile und Arbeit zusammen bezahlt.

(Übersetzt von Englisch)

fionalorenz76

Danke für das Update über Ihren 147. Nachdem ich meinen Alfa GT in die Werkstatt gebracht hatte, wurde der defekte Ansauglufttemperatursensor diagnostiziert und repariert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 155 Euro einschließlich Teilen und Arbeit, was im Vergleich zu Ihrer Reparaturrechnung angemessen erscheint. Das Diagnosegerät bestätigte, was wir vermutet hatten: Der Luftsensor lieferte falsche Werte. Seit der Reparatur läuft mein Auto hervorragend, der Motor reagiert einwandfrei und es leuchtet keine Motorkontrollleuchte auf. Der Mechaniker erwähnte, dass die Messungen der Lufttemperatur jetzt genau sind, was dem Steuergerät hilft, das Kraftstoffgemisch zu optimieren. Wie bei Ihnen hat der Austausch des Ansaugluftsensors die Probleme mit dem rauen Lauf und der schwachen Leistung vollständig behoben. Diese Probleme mit den Fahrzeugsensoren mögen unbedeutend erscheinen, aber sie können die Motorleistung stark beeinträchtigen, wenn sie nicht korrekt funktionieren. Es ist gut zu hören, dass unsere beiden Alfas jetzt reibungslos laufen. Es scheint, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben, die Reparaturen sofort durchführen zu lassen, anstatt weitere Probleme zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

gabrielstern7 (Autor)

Ich habe meinen Alfa endlich in die Werkstatt gebracht und wollte meine Erfahrungen teilen. Der Mechaniker führte ein Diagnosetool durch und bestätigte unseren Verdacht bezüglich des Lufttemperatursensors. Die Reparatur verlief viel reibungsloser als bei meinem letzten Werkstattbesuch. Der Austausch des Temperatursensors dauerte etwa eine Stunde, und die Gesamtkosten betrugen 165 Euro. Der Mechaniker zeigte mir die Messwerte des alten Sensors im Vergleich zu denen des neuen, und der Unterschied war erheblich. Er erwähnte, dass defekte Luftsensoren oft genau die Probleme verursachen, die ich mit dem Motor hatte. Gleich nach der Reparatur bemerkte ich eine sofortige Verbesserung. Die Motorkontrollleuchte verschwand, und das unruhige Fahrverhalten war völlig verschwunden. Das Auto fühlt sich jetzt viel reaktionsfreudiger an, vor allem beim Beschleunigen. Seit der Reparatur sind nun zwei Wochen vergangen, und alle Motorprobleme sind behoben. Ich bin froh, dass ich im Forum nachgeschaut habe, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin. Das hat mir geholfen, den Mechaniker in die richtige Richtung zu lenken und unnötige Diagnosen zu vermeiden. Die Reparaturkosten waren angemessen, und das Auto läuft wieder wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: