benkoehler91
Alfa GTV Aktive Motorhaube & Airbagsystem Fehlermeldung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
benkoehler91 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 2 Monaten bei 104931 KM. Danke für diese ausführliche Antwort. Ich habe in letzter Zeit keine Elektronikarbeiten oder Unfälle zu verzeichnen. Der Systemfehler trat plötzlich während der normalen Fahrt auf. Das Aufprallerkennungssystem scheint ohne jegliche Auswirkung ausgelöst zu haben. Derzeit werden nur die genannten Warnungen angezeigt. Hat Ihre Werkstatt erwähnt, ob für den Austausch des Sensors ein spezielles Kalibrierungsverfahren erforderlich war? Ich bin auch neugierig auf die Diagnosecodes, die sie gefunden haben, da dies helfen könnte zu bestätigen, ob mein Problem mit Ihrem identisch ist. Die Reparaturkosten von 315 Euro klingen vernünftig, wenn damit alle Warnungen des Sicherheitssystems behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)
lindastorm1
Nach meinen Erfahrungen mit dem Alfa 156-Sensor erforderte die Reparatur eine spezielle Kalibrierung nach dem Einbau. Die Werkstatt verwendete spezielle Diagnosegeräte, um den neuen Sensor ordnungsgemäß in das Sicherheitssystem des Fahrzeugs zu integrieren. Der Hauptdiagnosecode war P1590 (Beschleunigungssensor-Schaltkreisfehler), der eine Kaskade von Warnungen des Fußgängerschutzsystems auslöste. Dies entspricht Ihren Symptomen einer spontanen Aktivierung ohne Aufprall. Einige wichtige Punkte aus meiner Reparatur: Die Kalibrierung dauerte ca. 1 Stunde, die Werkstatt benötigte markenspezifische Diagnosewerkzeuge, das System musste nach dem Austausch des Sensors vollständig neu gestartet werden, alle Sicherheitssysteme mussten nach der Reparatur getestet werden Die 315 Euro Gesamtkosten beinhalteten die Kalibrierungsarbeiten. Ohne eine ordnungsgemäße Sensorkalibrierung kann das Kollisionserkennungssystem Fehlalarme auslösen, genau wie das, was bei Ihnen der Fall ist. Angesichts der identischen Symptome und des plötzlichen Auftretens im normalen Fahrbetrieb liegt die Vermutung nahe, dass es sich um denselben Fehler am Beschleunigungssensor handelt. Das System denkt, dass es einen Aufprall erkannt hat, obwohl es keinen gab, und aktiviert alle angeschlossenen Sicherheitsfunktionen. Ich würde empfehlen, die spezifischen Diagnosecodes überprüfen zu lassen und mit P1590 zu vergleichen, bevor Sie mit der Reparatur fortfahren.
(Übersetzt von Englisch)
benkoehler91 (Autor)
Danke an alle für die Hilfe. Ich werde immer zuversichtlicher, dass es tatsächlich der Beschleunigungssensor ist, der diese Systemfehler verursacht. Eure Erfahrungen decken sich perfekt mit meiner Situation, insbesondere damit, dass die Aufprallerkennung während der normalen Fahrt unerwartet ausgelöst wurde. Ich werde das Auto nächste Woche in die Werkstatt bringen und sie bitten, nach dem Code P1590 zu suchen und den Beschleunigungssensor zu untersuchen. Gut zu wissen, dass eine Kalibrierung erforderlich ist. Ich werde dafür sorgen, dass die Werkstatt über die richtige Diagnoseausrüstung für diese Sicherheitssysteme verfügt. Die Reparaturkosten von 315 Euro scheinen für die Behebung der Probleme mit dem Motorhaubenschloss und der Airbag-Warnung angemessen zu sein. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald das Sensorsystem des Autos überprüft und repariert wurde. Ich hoffe auf das gleiche positive Ergebnis und dass alle Sicherheitswarnungen nach der Reparatur verschwunden sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lindastorm1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Fahrzeugelektronik in meinem Alfa 156 von 2002, der viele Komponenten mit dem GTV gemeinsam hat. Da ich einige Erfahrung mit diesen Modellen habe, kann ich Ihnen sagen, dass die Kollisionserkennung und die Sicherheitssysteme ziemlich miteinander verbunden sind. Ich hatte fast identische Symptome: aktive Motorhaubenwarnungen, Airbag-Leuchte und ausgelöste Aktuatoren. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Beschleunigungssensor, der falsche Signale an das Sicherheitssystem des Fahrzeugs sendete. Dies führte dazu, dass das Motorhaubenverriegelungssystem unnötigerweise ausgelöst wurde, weil es dachte, es habe einen Zusammenstoß gegeben. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des Beschleunigungssensors, Zurücksetzen des Motorhaubenverriegelungssystems, Löschen aller Fehlercodes Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Mit der Reparatur wurden alle Probleme vollständig gelöst. Bevor Sie mir genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wurden in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten an der Fahrzeugelektronik durchgeführt? Trat das Problem plötzlich oder allmählich auf? Sind noch andere Warnleuchten aktiv? Hatte das Fahrzeug kleinere Zusammenstöße oder Unfälle? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem bei mir aufgetretenen Sensorfehler übereinstimmt oder auf etwas anderes im Sicherheitssystem zurückzuführen ist.
(Übersetzt von Englisch)