theosilver5
Almera Batterieentladung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Nissan Almera Diesel von 2006 erfuhr eine vollständige Batterieentladung, Tachofehler und Probleme beim Anlassen des Motors. Das Problem wurde auf einen defekten Batteriesensor vermutet, was von einer Werkstatt bestätigt wurde. Der Austausch des defekten Sensors behob die Probleme und stellte die Funktionalität des Fahrzeugs wieder her.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
theosilver5 (community.author)
Die Batterie ist etwa zwei Jahre alt und entspricht den Angaben im Handbuch. Aber warum sollte das zu einer vollständigen Entladung führen? Sicherlich würde eine etwas schwächere Batterie nicht zu all diesen elektronischen Problemen führen?
(community_translated_from_language)
ottodrache92
In meinem Fall war trotz scheinbar ausreichender Batterie ein defekter Batteriesensor die Ursache. Er störte die Laderegulierung. Ich empfehle eine Werkstatt für die Diagnose.
(community_translated_from_language)
theosilver5 (community.author)
Danke für den Tipp! Die Werkstatt bestätigte, dass der Batteriesensor defekt war. Es kostete 315€, um es zu beheben, aber zumindest ist der Almera wieder auf der Straße. Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
NISSAN
community_crosslink_rmh_model
ALMERA
ottodrache92
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Volvo V70: Fehlermeldungen, schwaches Licht, das ganze Programm. Ist die Batterie relativ neu und von der richtigen Spezifikation?
(community_translated_from_language)