100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedhelm_eis86

Amarok Diesel Leistungsverlust und schwarzer Rauch während der Fahrt

Auf der Suche nach Rat, mein Amarok Dieselmotor verlor plötzlich Leistung während der Autobahnfahrt. Beim Beschleunigen entsteht schwarzer Rauch und die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt an. Die Auspuffanlage riecht auch stärker als sonst. Der Mechaniker sagte etwas über den Druck des Partikelfilters, aber ich bin nicht wirklich überzeugt, nachdem ich schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht habe. Derzeit hat mein 2023er Modell 82658 km. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann empfehlen, was zu überprüfen ist oder wo man es richtig diagnostizieren lassen kann?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

barbaranacht1

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Tiguan 2.0 TDI von 2020. Der niedrige Druckwert vom DPF-Sensor löste den Motorschutzmodus aus, was zu Leistungsverlust und übermäßigem schwarzen Rauch führte, klassische Anzeichen für einen verstopften Partikelfilter. Der Abgasgegendrucksensor lieferte falsche Messwerte, wodurch das Motorsteuergerät davon ausging, dass der DPF vollständig verstopft sei. Das Emissionskontrollsystem versuchte immer wieder, DPF-Regenerationszyklen durchzuführen, ohne Erfolg. Eine vollständige Diagnose war erforderlich, um den Sensorfehler zu bestätigen. Die Abgasuntersuchung ergab, dass der DPF selbst tatsächlich in gutem Zustand war, sondern nur der defekte Sensor diese Symptome verursachte. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das angemessene Aufmerksamkeit erfordert, da es sowohl die Motorleistung als auch die Emissionen beeinträchtigt. Das Fahren mit einem defekten Gegendrucksensor kann zu unvollständigen DPF-Regenerationszyklen und letztendlich zu einer Beschädigung des Filters führen. Ich empfehle, dies in einer Werkstatt mit spezifischer Diesel-Diagnoseausrüstung richtig diagnostizieren zu lassen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was bei dem Tiguan geschah, bevor der Sensortausch alle Probleme behob.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelm_eis86 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit DPF-Problemen geteilt haben. Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem Amarok, der plötzliche Leistungsverlust und der schwarze Rauch waren wirklich besorgniserregend. Meine Werkstatt vor Ort bestätigte, dass der Abgasgegendrucksensor falsche Signale sendete. Die DPF-Regeneration ist deswegen ständig fehlgeschlagen. Die Reparatur war unkompliziert, sobald die richtige Diagnose mit ihren speziellen Diesel-Diagnosewerkzeugen gestellt wurde. Die Abgasanlage war eigentlich in Ordnung, nur der Sensor musste ersetzt werden. Haben Sie Ihren schon reparieren lassen? Ich wäre interessiert an den Reparaturkosten in Ihrem Fall und ob seitdem alles reibungslos läuft. Diese DPF-Sensorprobleme können ohne die richtige Ausrüstung schwierig zu diagnostizieren sein.

(Übersetzt von Englisch)

barbaranacht1

Die Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt und alles läuft jetzt perfekt. Die Probleme mit der reduzierten Leistung und dem schwarzen Rauch sind nach dem Austausch des defekten Abgasgegendrucksensors vollständig verschwunden. Die Gesamtkosten betrugen 245 € inklusive Diagnosezeit und Teilen. Die Dieselabgasanlage funktioniert wieder normal mit ordnungsgemäßen DPF-Regenerationszyklen. Die Kontrollleuchte für die Abgasreinigung ist seit der Reparatur nicht mehr wieder aufgegangen. Die Werkstatt bestätigte unseren Verdacht, dass der Sensor falsche Druckwerte sendete, die das Motormanagement-System verwirrten. Spezielle Dieseldiagnosegeräte haben einen großen Unterschied bei der Erstellung einer genauen Diagnose gemacht. Mein Tiguan hat seine volle Leistung mit normalem Abgasbetrieb wiedererlangt. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, diese DPF-Probleme umgehend von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen zu lassen, um langfristige Schäden am Partikelfiltersystem zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelm_eis86 (Autor)

Vielen Dank für den hilfreichen Input. Ich habe meinen Amarok endlich letzte Woche repariert bekommen. Ich brachte ihn in eine spezialisierte Dieselwerkstatt, nachdem ich hier über ähnliche Sensorprobleme gelesen hatte. Der Mechaniker schloss sein Diagnosesystem an und fand schnell den defekten Drucksensor im Abgassystem. Der DPF selbst war eigentlich sauber, nur der Sensor sandte falsche Werte an den Computer. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Nach der Reparatur läuft der Dieselmotor wieder wie neu. Kein schwarzer Rauch mehr oder Leistungsverlust beim Beschleunigen. Der Abgasgeruch ist wieder normal und die Warnleuchte ist ausgeblieben. Die DPF-Regenerationszyklen funktionieren jetzt laut der abschließenden Diagnoseprüfung einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich in unnötige Reparaturen zu stürzen. Eine Werkstatt mit geeigneter Diesel-Diagnoseausrüstung hat den entscheidenden Unterschied gemacht, um die richtige Reparatur zu erhalten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: