eliaslorenz21
Amarok Heckscheibenenteisungsprobleme: Dringende Reparatur für den Winter
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eliaslorenz21 (Autor)
Danke, dass Sie die Reparaturdetails geteilt haben. Mein Amarok hatte gerade bei 99692 km seinen Service, bei dem alle Flüssigkeiten und Filter geprüft wurden, aber die Probleme mit der Heizspule begannen kurz danach. Die automatische Entfrostung funktionierte davor einwandfrei. Die Probleme mit der Scheibenheizung traten plötzlich auf, eines Morgens hörte die Heckscheibenheizung einfach komplett auf und die Frontscheibenheizung produziert kaum noch warme Luft. Keine Probleme mit Licht oder Starten jedoch. Ich habe gerade die Batteriespannung geprüft, die im Leerlauf 12,4 V beträgt. Ich wäre auf jeden Fall erleichtert, wenn die Reparatur so einfach wäre wie Ihre für 290 €. Ich werde die Werkstatt zuerst das elektrische System und die Heizkreise überprüfen lassen, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)
annatiger10
Danke für die Details zu Ihrem Amarok. Der Wert von 12,4 V ist eigentlich grenzwertig; obwohl er nicht kritisch niedrig ist, reicht er möglicherweise nicht für Systeme mit hohem Stromverbrauch wie die Wärmedrahtelemente der Heckscheibenheizung aus. Da Ihre Probleme direkt nach dem Service begannen, sollten Sie überprüfen, ob während der Wartung versehentlich Verbindungen gelöst wurden. Die automatische Enteiser- und Scheibenenteisungsfunktion teilen sich einige elektrische Wege, daher könnte eine lockere Verbindung beide beeinträchtigen. In meinem Fall mit dem T5 war die Batterie selbst bei normaler Startleistung nicht stark genug, um unter Last die richtige Spannung zu halten, wenn die Heizsysteme aktiviert wurden. Die Werkstatt stellte fest, dass ein reiner Batteriewechsel das Problem nicht vollständig löste; sie mussten alle Masseanschlüsse reinigen und die Lichtmaschinenleistung überprüfen. Einige Punkte, die überprüft werden sollten: Lichtmaschinenleistung unter Last, Funktion des Heizrelais, Integrität der Masseanschlüsse, Zustand der Thermosicherung. Die gute Nachricht ist, dass, da Ihre Batteriespannung nicht stark abgesunken ist und der Zeitpunkt mit dem letzten Service zusammenfällt, dies möglicherweise einfacher zu beheben ist als meine Reparatur. Lassen Sie sie zunächst die servicezugänglichen Verbindungen überprüfen, bevor Bauteile ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)
eliaslorenz21 (Autor)
Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen Erfahrungen überein. Nachdem ich diese Spannungswerte erhalten und den Zeitpunkt nach dem Service kenne, bin ich zuversichtlicher, was die mögliche Reparatur betrifft. Ich schätze die detaillierte Antwort zu Lichtmaschine und Masseanschlüssen sehr, die waren nicht auf meinem Radar. Ich werde die Werkstatt bitten, sich zunächst auf die Überprüfung aller Anschlüsse zu konzentrieren, die während des Service beeinträchtigt worden sein könnten, insbesondere im Bereich der Komponenten der Scheibenheizung. Guter Punkt, die Lichtmaschinenleistung unter Last zu prüfen, bevor man die Heizspule oder andere teure Teile ersetzt. Ich werde das Auto nächste Woche anmelden und sie bitten, mit folgendem zu beginnen: Vollständige elektrische Diagnose, Überprüfung aller Massepunkte, Prüfung von Heizrelais und Thermosicherung, Überprüfung der Lichtmaschinenleistung. Ich hoffe, dass sich die Reparatur des Defrosters als einfaches Verbindungsproblem herausstellt und kein größerer Komponententausch erforderlich ist. Ich werde das Ergebnis mitteilen, sobald es geklärt ist. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, den Suchbereich für das Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
annatiger10
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Heizungsproblem an meinem VW Transporter T5 von 2012. Da ich etwas Erfahrung mit Kfz-Elektrik habe, vermutete ich zunächst ein Sicherungsproblem, aber es stellte sich als ernster heraus. Die Symptome waren identisch: inaktiver Heckscheibenheizer und schwache Heizleistung vorne. Die Werkstatt diagnostizierte eine stark entladene Batterie, die keine ausreichende Ladung mehr hielt und dadurch mehrere elektrische Systeme, einschließlich der Scheibenenteisungskreise, beeinträchtigte. Die vollständige Reparatur umfasste: Batteriewechsel, Diagnose des elektrischen Systems, Prüfung aller Heizwendelkreise, Systemreset und Kalibrierung. Die Gesamtkosten betrugen 290 €, und die Reparatur des Heckscheibenheizers behob alle Heizungsprobleme vollständig. Die Werkstatt erklärte, dass eine schwache Batterie diese Symptome verursachen kann, da die Heizsysteme zum ordnungsgemäßen Betrieb erhebliche Leistung benötigen. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Amarok unterbreite, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Alter und letztes Austauschdatum der Batterie, ob die Heizungsprobleme schleichend oder plötzlich begannen, ob Sie andere elektrische Probleme wie schwaches Licht oder einen langsamen Anlasser bemerken, aktuelle Batteriespannungsanzeige, falls Sie Zugriff auf ein Multimeter haben. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem die gleiche Ursache haben könnte.
(Übersetzt von Englisch)