100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

samuelpeters9

Amarok O2-Sensor-Problem verursacht hohen Kraftstoffverbrauch

Mein Amarok von 2017 macht Probleme: Die Motorwarnleuchte leuchtet, und der Kraftstoffverbrauch ist erhöht. Der Fehlerspeicher zeigt Probleme an, und ich vermute, dass die Lambdasonde defekt sein könnte. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis scheint nicht zu stimmen, und die Abgasanlage fühlt sich nicht normal an. Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Wochen um etwa 15 % gestiegen. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und diese behoben? Ich bin sehr daran interessiert, von Ihren Reparaturerfahrungen und dem eigentlichen Problem zu hören. Ich frage mich auch, welche Diagnosschritte Ihr Mechaniker unternommen hat, um das Problem zu lokalisieren. Alle direkten Einblicke in die Reparatur wären hilfreich, insbesondere in Bezug auf die Kosten und den Zeitaufwand für die Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Amarok 2017 zeigte einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und eine Kontrollleuchte für die Motordiagnose, vermutlich verursacht durch einen defekten Lambdasonde-Heizer. Zu den Symptomen gehörten ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis und eine schlechte Abgasleistung. Nach Rücksprache mit anderen, die ähnliche Probleme hatten, wurde vermutet, dass das Problem mit der Lambdasonde-Heizerschaltung zusammenhängen könnte. Eine professionelle Diagnose bestätigte den Fehler in der Heizerschaltung, was zum Austausch der Lambdasonde führte. Die Reparatur kostete 285 €, und die Leistung und der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs kehrten zum Normalzustand zurück.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ben_hartmann1

Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem Tiguan von 2015. Mit etwas Erfahrung an VW-Motoren kommen mir die von Ihnen beschriebenen Symptome sehr bekannt vor. Die Fehlfunktionsanzeige leuchtete auf und zeigte Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis an. Nach dem Scannen stellte sich heraus, dass ein fehlerhafter Sensoranschluss für falsche Messwerte sorgte. Der Mechaniker fand einen beschädigten Kabel- und Steckeranschluss am Lambdasensor, der dazu führte, dass der Motor zu fett lief und der Kraftstoffverbrauch in die Höhe schoss. Die Reparatur bestand im Austausch des Kabelbaumsteckers und der ordnungsgemäßen Sicherung des Anschlusses. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € und dauerten etwa 2 Stunden in der Werkstatt. Seitdem ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Um Ihre spezifische Situation besser diagnostizieren zu können: Welche Fehlercodes zeigt Ihr Scan an? Haben Sie ein unrunderes Leerlauf oder Zögern beim Beschleunigen bemerkt? Verschlimmert sich das Problem, wenn der Motor kalt oder warm ist? Ungewöhnliche Gerüche aus dem Auspuffsystem? Die Symptome deuten auf ein Sensorproblem hin, aber diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Fahrzeug erlebt habe.

(community_translated_from_language)

samuelpeters9 (community.author)

Mein Auto hat gerade 103737 km erreicht und ich bin erleichtert, von Ihren erfolgreichen Reparaturerfahrungen zu hören. Ihr Diagnoseprozess klingt logisch, besonders da ich ähnliche Symptome mit dem erhöhten Kraftstoffverbrauch und sensorbezogenen Fehlercodes sehe. Nach dem Lesen Ihrer Antwort habe ich nach losen Verbindungen um den Lambdasensor herum gesucht, aber alles scheint fest zu sitzen. Die Fehlercodes weisen speziell auf die Heizschaltung hin, was sich von Ihrem Problem mit dem Kabelbaum unterscheidet. Der Motor läuft im kalten Zustand etwas rau, läuft aber nach dem Warmfahren ruhig. Ein ordentliches Sensor-Testverfahren könnte der nächste Schritt sein, bevor irgendwelche Autokomponenten ausgetauscht werden. Würden Sie mir verraten, welches Diagnosegerät Ihr Mechaniker verwendet hat, um die genauen Fehlfunktionen zu ermitteln? Die von Ihnen genannten Reparaturkosten erscheinen angemessen, wenn es sich um ein ähnliches Problem handelt.

(community_translated_from_language)

ben_hartmann1

Der Diagnoseprozess in Ihrem Fall deutet auf eine andere Ursache als mein Verkabelungsproblem hin. Mein Mechaniker hat einen professionellen OBD-Scanner für Sensortests verwendet, der detaillierte Daten zur Leistung des Lambdasonden-Heizkreises lieferte. Der raue Kaltlauf, aber der gleichmäßigere Warmlauf, verstärkt die Vermutung auf einen defekten Lambdasonden-Heizer. Wenn der Heizer ausfällt, benötigt der Sensor länger, um die Betriebstemperatur zu erreichen, was zu einer schlechten Luft-Kraftstoff-Regelung führt, bis die Abgaswärme ihn auf natürliche Weise erwärmt. In meiner Recherche nach der Reparatur habe ich erfahren, dass diese Symptome bei unserem Motortyp um die 100.000 km Marke recht häufig sind. Die Kontrollleuchte und der erhöhte Kraftstoffverbrauch entsprechen den klassischen Anzeichen eines verschlechterten O2-Sensor-Heizelements. Ich empfehle, in einer Werkstatt einen spezifischen Spannungstest am Heizkreis durchführen zu lassen. Die Reparaturkosten sollten sich inklusive Teile und Arbeitslohn bei ca. 200-300 € bewegen, vorausgesetzt, der Sensor muss ersetzt werden. Das ist mehr als meine Kabelreparatur, aber immer noch angemessen, wenn man die Kraftstoffeinsparungen bedenkt, die man nach der Reparatur sehen wird. Stellen Sie nur sicher, dass sie überprüfen, ob der Heizkreis defekt ist und nicht ein verwandtes Autobauteil, da ähnliche Symptome manchmal von anderen Abgasproblemen herrühren können.

(community_translated_from_language)

samuelpeters9 (community.author)

Vielen Dank an alle für eure Beiträge. Nachdem ich die Abgase meines Fahrzeugs in meiner Werkstatt mit deren professioneller Diagnosetechnik überprüfen ließ, stellte sich heraus, dass mein Problem tatsächlich mit einem defekten Lambdasondenheizer zusammenhing. Die Fehlfunktionanzeige lag richtig. Der Mechaniker führte umfassende Sensortests durch und bestätigte, dass der Heizkreis außerhalb der normalen Parameter arbeitete. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 285 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Sie ersetzten die Lambdasonde und führten eine vollständige Systemprüfung durch, um sicherzustellen, dass keine anderen Abgaskomponenten betroffen waren. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe; das half mir zu verstehen, was mich erwartet, und bestätigte, dass ich mit meinem Verdacht auf den O2-Sensor auf dem richtigen Weg war. Das Auto läuft jetzt perfekt, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr. Manchmal helfen Forenbeiträge wirklich dabei, die richtige Richtung für eine Reparatur zu finden. Nochmals vielen Dank für die detaillierten Antworten, die mir geholfen haben, dieses Problem zu identifizieren und zu lösen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

AMAROK