matthiasdunkel1
Amarok Telefonmikrofon defekt: Reparatur des Freisprechsystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matthiasdunkel1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Amarok hatte genau die gleichen Probleme und ich habe sie letzten Monat behoben. Der Austausch des Sprachsteuerungsmoduls hat alle Probleme mit der drahtlosen Verbindung behoben und die normale Mikrofonfunktion wiederhergestellt. Es macht einen großen Unterschied, die Freisprecheinrichtung wieder zu haben, besonders mit all dem Umgebungslärm in diesen Trucks. Haben Sie verfolgt, was die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin auch gespannt, ob seit der Reparatur alles einwandfrei funktioniert oder ob Sie andere Probleme mit der Klangqualität festgestellt haben?
(Übersetzt von Englisch)
robertroth1
Schön zu hören, dass es geklappt hat. Ähnlich wie in Ihrem Fall hat der Austausch meines Sprachsteuerungsmoduls alle Probleme mit Mikrofon und Spracherkennung vollständig behoben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 815 € inklusive Teile und Arbeitslohn, was für diese Art von Infotainmentsystemarbeiten Standard zu sein scheint. Seit der Reparatur funktioniert alles einwandfrei, Anrufe sind kristallklar, die Spracherkennung reagiert perfekt und die Umgebungsgeräuschdämpfung funktioniert wie vorgesehen. In den 8 Monaten seit der Reparatur sind keine neuen Audioprobleme aufgetreten. Die Lautstärkeregelung und alle Funktionen des Audiosystems bleiben stabil. Rückblickend lohnt es sich definitiv, für eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur zu bezahlen, anstatt billigere Alternativen zu versuchen. Diese modernen Infotainmentsysteme sind komplex, und eine ordnungsgemäße Reparatur erfordert sowohl spezielles Wissen als auch die richtige Diagnoseausrüstung.
(Übersetzt von Englisch)
matthiasdunkel1 (Autor)
Seit der Reparatur meines Amarok in der zertifizierten Werkstatt sind die Klangqualität und die drahtlose Verbindung perfekt. Ich habe insgesamt 790 € bezahlt, einschließlich Diagnosearbeiten und dem neuen Sprachsteuerungsmodul. Das Audiosystem funktioniert jetzt genau wie im Neuzustand, mit klaren Anrufen, zuverlässiger Spracherkennung und ordnungsgemäßer Lautstärkeregelung unter allen Bedingungen. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war auf VW-Elektronik spezialisiert und verfügte über die richtigen Diagnosewerkzeuge. Eine viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Versuche in anderen Werkstätten. Sie haben alles an einem Tag erledigt und sogar die Software aktualisiert, während sie angeschlossen war. Ich bin wirklich froh, dass ich mich dieses Mal für eine richtige Reparaturwerkstatt entschieden habe, anstatt bei einer allgemeinen Werkstatt zu sparen. In den letzten 6 Wochen seit der Reparatur gab es überhaupt keine Probleme. Alle Freisprechfunktionen funktionieren jetzt einwandfrei. Es lohnt sich auf jeden Fall, etwas mehr zu bezahlen, um es gleich beim ersten Mal richtig zu machen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robertroth1
Als VW Atlas Besitzer von 2020 hatte ich letztes Jahr fast identische Mikrofonprobleme. Das Problem betrifft das Audioeingabemodul im Infotainmentsystem und nicht das Mikrofon selbst. Die Lautstärkeregelung und der Mikrofonverstärker können ausfallen, was zu Fehlfunktionen der Spracherkennung und zu unmöglich gewordenen Anrufen führt, trotz normaler Bluetooth-Verbindung. Meine Reparatur erforderte den Austausch des gesamten Sprachsteuermoduls. Die ursprüngliche Diagnose zeigte mehrere Kommunikationsfehler zwischen dem Mikrofon und dem Hauptgerät. Umgebungsgeräuschsensoren waren ebenfalls betroffen, was erklärt, warum das System Hintergrundgeräusche während Anrufen nicht richtig herausfiltern kann. Dies ist ein bekanntes Fehlerbild bei mehreren VW-Modellen dieser Generation. Die Reparatur beinhaltet das Entfernen des Dachhimmels, um Zugriff auf die obere Konsole zu erhalten, in der sich die Mikrofonbaugruppe befindet, und diese auszutauschen. Es ist keine schnelle Reparatur und erfordert spezielle Diagnosegeräte, um das neue Modul korrekt im Fahrzeug zu codieren. Die gute Nachricht ist, dass es sich nicht um ein sicherheitsrelevantes Problem handelt, obwohl es definitiv frustrierend ist. Am besten lässt man es in einer Werkstatt mit Erfahrung in VW-Infotainmentsystemen warten, da allgemeine Mechaniker oft nicht über die spezifischen Diagnosewerkzeuge verfügen, die für diese Reparaturen an Audiosystemen benötigt werden.
(Übersetzt von Englisch)