100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janafrost88

Arteon Alarmsystem defekt: Anleitung zur Fehlerbehebung des Steuergeräts

Die Alarmanlage meines Arteon von 2018 funktioniert komplett nicht mehr und hat einen Fehlercode gespeichert. Die Wegfahrsperre scheint davon unbeeinflusst zu sein, aber das Steuergerät der Alarmanlage reagiert überhaupt nicht mehr. Beim Ver- und Entriegeln gibt es keine Warnsignale oder -lichter. Das fühlt sich nach mehr als nur einem Fehlalarm an, da das System komplett ausgefallen ist. Hat jemand schon einmal einen ähnlichen Ausfall eines Alarmsensors erlebt? Ich wäre sehr interessiert daran zu hören, wie die Diagnose ausfiel und welche Teile ersetzt werden mussten. Es wäre hilfreich, die typischen Reparaturkosten und den benötigten Zeitaufwand in der Werkstatt zu kennen, bevor ich das Auto dort hinbringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannessturm1

Das klingt sehr ähnlich zu einem Batterieproblem, das ich mit meinem VW Passat 2016 hatte. Da ich etwas Erfahrung mit Kfz-Elektrik habe, hielt ich es zunächst für ein Fehlalarm-Problem, aber es stellte sich heraus, dass die Alarmanlage neu codiert werden musste. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung, vollständiger Ausfall der Alarmanlage, während die Wegfahrsperre funktionierte. Keine Reaktion vom Steuergerät, keine Warnsignale, nichts beim Ver- oder Entriegeln. Nachdem ich grundlegende Dinge wie Sicherungen überprüft hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Dort wurde ein Codierproblem diagnostiziert, bei dem die Alarmanlage falsch auf optische Verriegelungssignale eingestellt war. Die Reparatur erforderte eine spezielle Diagnosegeräte, um das Modul neu zu codieren, was 45 € und etwa eine Stunde Arbeitszeit kostete. Könnten Sie mitteilen: Haben Sie überprüft, ob die Batterie des Schlüsselanhängers ordnungsgemäß funktioniert? Gibt es noch andere elektrische Probleme? Begann dies plötzlich oder allmählich? Welche Motorvariante hat Ihr Arteon? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um ein anderes Problem mit den Komponenten der Alarmanlage handelt.

(Übersetzt von Englisch)

janafrost88 (Autor)

Ich habe meinen Wagen letzte Woche bei 99897 km warten lassen, und dabei wurde festgestellt, dass das Diebstahlschutzmodul nach Überprüfung aller physischen Verbindungen neu codiert werden musste. Wie andere bereits erwähnt haben, dachte ich zuerst, es läge nur an der Batterie des Schlüsselanhängers, aber die völlige Stille des Sicherheitssystems deutete auf etwas Ernsteres hin. Die Diagnose des Alarmsensors zeigte einen Kommunikationsfehler zwischen den Modulen. Die Werkstatt bestätigte, dass keine physischen Schäden an der Verkabelung oder den Komponenten vorhanden waren. Meine lokale Werkstatt hat das Problem in etwa 2 Stunden mit ihrem VW-Diagnosetool behoben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, was deutlich günstiger war als der Austausch des gesamten Alarmsteuergeräts. Der Schlüssel lag darin, dass sowohl die Alarm- als auch die Wegfahrsperrsysteme unabhängig voneinander geprüft wurden, um den tatsächlichen Fehler zu isolieren.

(Übersetzt von Englisch)

johannessturm1

Danke für das Update zur Reparatur Ihres Arteon-Alarmsystems. Interessant zu hören, dass es auch ein Codierungsproblem war, genau wie in meinem Passat-Fall. Diese Kommunikationsfehler zwischen den Sicherheitsmodulen scheinen eine häufige Schwachstelle in unseren Autos aus dieser Produktionszeit zu sein. Der Diagnoseansatz und die Reparaturzeit stimmen perfekt mit meinen Erfahrungen überein. Die Diebstahlsicherung muss bei solchen Kommunikationsfehlern oft professionell neu codiert werden, selbst wenn alle physikalischen Komponenten intakt sind. Die Reparaturkosten von 95 € sind angemessen, etwas mehr als ich bezahlt habe, aber immer noch viel besser als ein Hardwaretausch. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Autoalarmproblemen: Wenn der gesamte Sicherheitsalarm verstummt (kein Piepsen, keine Lichter), der Wegfahrsperre aber weiterhin funktioniert, lohnt es sich, die Modulcodierung überprüfen zu lassen, bevor man einen Hardwarefehler annimmt. Die Kommunikationsprobleme zwischen Alarmsensor und Steuermodul lassen sich meist softwareseitig beheben, wodurch erhebliche Reparaturkosten eingespart werden können. Haben Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Macken festgestellt? Mein Alarmsystem funktioniert nach der Neucodierung einwandfrei, aber es hat ein paar Tage gedauert, bis alle Funktionen vollständig stabil waren.

(Übersetzt von Englisch)

janafrost88 (Autor)

Vielen Dank für den Input. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich das Schlimmste über die Alarmanlage meines Arteon angenommen habe. Nachdem ich sie letzte Woche reparieren ließ, funktioniert alles perfekt, alle Warngeräusche und -lichter sind beim Aktivieren der Alarmanlage wieder normal. Die Diagnoseausgabe bestätigte, was einige von Ihnen vorgeschlagen haben, nämlich die Kommunikation zwischen den Modulen zu überprüfen, bevor Teile ausgetauscht werden. Seit der Neucodierung gab es keine Probleme mit dem Alarmsensor oder Fehlalarme mehr. Die Autoalarmanlage reagiert jetzt sofort beim Ver- und Entriegeln. Für alle, die später mit ähnlichen Symptomen suchen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt die Codierung/Kommunikation zwischen dem Alarm Steuergerät und anderen Systemen speziell überprüft. Die völlige Stille meines Sicherheitssystems erwies sich als reparabel, ohne dass Hardware ausgetauscht werden musste. Ich schätze die geteilten Erfahrungen sehr, insbesondere die separate Überprüfung der Wegfahrsperrenfunktion. Das hat mich vor möglicherweise unnötigen Reparaturen bewahrt und die Kosten unter 100 € gehalten. Das System ist seit der Reparatur felsenfest, ohne dass elektrische Probleme auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: