100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mariebrown5

Arteon Radarsensoren lösen mehrere Systemfehler aus

Ich suche Rat zu wiederkehrenden Problemen mit dem Radarsensor in meinem Arteon 2020. Ich erhalte Fehlermeldungen und Warnungen in der Geschwindigkeitsanzeige sowie mehrere Systemfehler, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung und Auffahrwarnung. Die Fahrerassistenzsysteme sind größtenteils nicht funktionsfähig. Ich habe das Auto bereits von einem Mechaniker überprüfen lassen, bin aber mit dessen Diagnose nicht zufrieden. Das Auto hat 45031 km auf dem Tacho und einen Benzinmotor. Hat jemand ähnliche Sensorstörungen erlebt und kann eine zuverlässige Reparatur empfehlen? Ich möchte sicherstellen, dass es dieses Mal richtig behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

franziskablitz66

Ich hatte die gleichen Probleme mit einer fehlerhaften Radarsensorik an meinem VW Passat GT von 2017. Die Symptome stimmten genau überein: der adaptive Tempomat fiel aus, die Kollisionsvermeidung funktionierte nicht mehr und mehrere Warnmeldungen erschienen. Die Ursache war eine Ansammlung von Schmutz auf dem vorderen Radarsensor hinter dem VW-Emblem. Das Sensorgehäuse hatte einen kleinen Riss entwickelt, wodurch Feuchtigkeit und Straßenschmutz eindringen konnten. Dies führte dazu, dass die Autosensoren Fehlersignale sendenten. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage der Frontstoßstange, Austausch des beschädigten Radarsensorgehäuses, Neukalibrierung aller betroffenen Sicherheitssysteme, Prüfung der Sensorausrichtung. Dies war keine schnelle Reparatur, die Werkstatt benötigte spezielle Diagnosegeräte für die korrekte Sensorkalibrierung. Das Problem war ernst, da es wichtige Sicherheitsfunktionen deaktiviert hatte. Eine gründliche Überprüfung ergab, dass das ursprüngliche Sensorgehäuse einen Herstellungsfehler aufwies. Nach dem Austausch und der Neukalibrierung funktionierten alle Systeme wieder normal. Eine regelmäßige Reinigung des Sensorbereichs hilft, ähnliche Probleme zu vermeiden. Der Radarsensor benötigt eine freie Sichtlinie, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn ähnliche Symptome auftreten, lassen Sie das Sensorgehäuse auf physische Schäden oder Verunreinigungen untersuchen, bevor Sie teure Komponenten austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

mariebrown5 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Austausch des Radarsensors geteilt haben. Meine Situation klingt sehr ähnlich, mit diesen elektronischen Problemen, die die Sicherheitssysteme betreffen. Der Mechaniker, bei dem ich war, erwähnte auch mögliche Probleme mit dem Sensorgehäuse. Hatten Sie nach der Reparatur wiederkehrende Probleme? Und wenn Sie sich erinnern, wie hoch waren die Gesamtkosten für die Behebung der Sensorstörung? Mein lokaler Shop hat ein ziemlich hohes Angebot gemacht, aber ich möchte vergleichen, bevor ich mit den Reparaturen an adaptivem Tempomat und Kollisionsvermeidung fortfahre. Ich frage mich auch, ob sie während des Diagnoseprozesses weitere Probleme festgestellt haben, die Aufmerksamkeit benötigen? Da diese Kfz-Sensoren so miteinander vernetzt sind, mache ich mir Sorgen, dass es zusätzliche Probleme geben könnte, die behoben werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

franziskablitz66

Ich habe meinen Arteon letzte Woche nach der Behebung der Probleme mit den Radarsensoren zurückbekommen. Anders als bei der vorherigen Reparatur haben sie diesmal eine viel einfachere Lösung gefunden: Der Sensor war lediglich stark mit Straßenschmutz verunreinigt und musste gründlich gereinigt werden. Die Gesamtkosten betrugen nur 45 € für die Reinigungsleistung und die Diagnoseprüfung. Alle Fahrerassistenzfunktionen funktionieren jetzt einwandfrei. Der adaptive Tempomat, die Kollisionsvermeidung und andere elektronische Sicherheitssysteme waren sofort nach der Sensorreinigung wieder online. Während der Diagnoseprüfung wurden keine weiteren Probleme festgestellt. Diese Erfahrung zeigt, dass es sich lohnt, eine zweite Meinung einzuholen. Während ein Austausch des Sensorgehäuses manchmal notwendig ist, können einfache Wartungsarbeiten wie die Reinigung der Sensoren diese elektronischen Probleme oft beheben. Seit der Reinigung sind keine Warnmeldungen oder Systemstörungen mehr aufgetreten. Eine regelmäßige Sensorwartung scheint der Schlüssel zur Vermeidung dieser Probleme zu sein. Der Techniker erwähnte, dass der Bereich des Radarsensors monatlich auf Schmutzablagerungen überprüft werden sollte, um die Fahrerassistenzsysteme zuverlässig funktionieren zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

mariebrown5 (Autor)

Nachdem ich mit dem ersten Mechaniker frustriert war, brachte ich meinen Arteon in eine spezialisierte Diagnosewerkstatt. Deren Vorgehensweise war viel methodischer bei der Suche nach dem Sensorfehler. Der Techniker führte mich durch den gesamten elektronischen Testprozess. Es stellte sich heraus, dass mein Problem eine Kombination aus einem falsch ausgerichteten Sensor und einigen Problemen mit der elektrischen Verbindung war. Die Reparatur umfasste: Tiefgehende Diagnoseprüfung, Sensorausrichtung, Behebung eines lockeren Kabelbaums, vollständige Systemkalibrierung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 €, was tatsächlich weniger war als das Angebot der ersten Werkstatt, die nur Teile ersetzen wollte. Die Fahrerassistenzsysteme funktionieren jetzt alle einwandfrei, adaptiver Tempomat, Kollisionswarnungen, alles. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie ließen mich den Kalibrierungsprozess beobachten und erklärten mir, wie das Sensorsystem funktioniert. Ich bin wirklich froh, dass ich diese zweite Meinung eingeholt habe, anstatt einfach Teile an das Problem zu werfen. Seit der Reparatur vor drei Wochen keine Fehlermeldungen oder elektronischen Probleme mehr. Gute Lernerfahrung über diese modernen Sensorsysteme. Regelmäßige Wartung und richtige Diagnose machen bei diesen elektronischen Funktionen einen großen Unterschied.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: