100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manfred_blade95

Audi A1 Diesel Glühkerze Problem verursacht rauen Leerlauf

Ich habe Probleme mit meinem 2016 Audi A1 Dieselmotor. Die Vorglühlicht bleibt auf ständig und es gibt einen Fehlercode gespeichert. Meine Forschung deutet auf mögliche Glühkerze Probleme, aber ich will sicher sein, bevor sie es zu einem Shop. Der Wagen läuft noch, hat aber einen rauen Leerlauf. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne etwas über die Erfahrungen mit der Reparatur und die Kosten erfahren, bevor ich weitermache. Hat der Austausch der Glühkerzen das Problem vollständig gelöst, oder gab es noch andere Probleme, die behoben werden mussten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melina_keller5

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2014 Audi A3 Diesel Auto. Habe einige Erfahrung mit Dieselmotor Wartung und dieses spezifische Problem kam im letzten Winter. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschreiben, konstantes Vorglühen Licht und rauen Leerlauf, vor allem beim Kaltstart. Die Motorkontrollleuchte leuchtete ebenfalls sporadisch auf. Nach dem Scannen zeigte sie eine Fehlfunktion der Glühkerze an. Ich brachte ihn in meine Stammwerkstatt, wo man eine defekte Glühkerze in Zylinder 2 diagnostizierte. Sie tauschten die defekte Glühkerze aus und führten eine vollständige Systemprüfung durch, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten betroffen waren. Die Gesamtkosten betrugen 440 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden sowohl die Warnleuchte als auch die Probleme mit dem rauen Leerlauf vollständig behoben. Bevor Sie mir jedoch spezifische Reparaturen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A1, ob die Probleme eher beim Kaltstart auftreten, ob Sie schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerken, welcher Fehlercode gespeichert ist, ob sich der Kraftstoffverbrauch erhöht hat Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall ähnlich ist und ob es möglicherweise damit zusammenhängende Probleme gibt, die überprüft werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

manfred_blade95 (Autor)

Die letzte Inspektion wurde bei 9500 KM durchgeführt und derzeit gibt es Probleme mit der Motorverbrennung beim Kaltstart. Der Fehlercode zeigt P0380 und ja, schwarzer Rauch erscheint gelegentlich beim Kaltstart. Die Fehlzündungen scheinen morgens schlimmer zu sein, und die Kraftstoffeffizienz ist in den letzten Wochen merklich gesunken. Ich habe alle Sicherungen im Zusammenhang mit dem Glühkerzensystem überprüft, aber sie scheinen intakt zu sein. Ihre Erfahrung mit der Reparatur klingt vielversprechend, und die Kosten scheinen angemessen zu sein. Ich frage mich, ob durch den Austausch der Glühkerzen das Problem vollständig behoben werden kann oder ob es auch Probleme mit dem Vorglühsystem geben könnte. Haben Sie vor oder nach der Reparatur irgendwelche elektrischen Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

melina_keller5

Danke für diese zusätzlichen Details. Seit der Behebung des Glühkerzenproblems bei meinem A3 kann ich definitiv mehr relevante Erfahrungen über den P0380-Code und Kaltstartprobleme mitteilen. Nach dem Austausch der Glühkerze hatte ich überhaupt keine elektrischen Probleme mehr. Die Verbrennung des Motors war wieder normal, insbesondere beim Kaltstart. Der schwarze Rauch verschwand vollständig, was bestätigte, dass das Problem tatsächlich mit dem Glühkerzensystem zusammenhing. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Die rauen Kaltstarts, die verringerte Kraftstoffeffizienz und der gelegentliche schwarze Rauch sind klassische Anzeichen für einen Glühkerzenausfall bei diesen Dieselmotoren. Der Code P0380 weist speziell auf den Glühkerzenkreislauf hin, der in meinem Fall derselbe war. Der Austausch der defekten Glühkerze hat meine Probleme zwar behoben, aber der Mechaniker empfahl, auch das Glühkerzen-Steuermodul zu überprüfen. In meinem Fall war es in Ordnung, aber es lohnt sich, es testen zu lassen, da Sie ähnliche elektrische Symptome haben. Der Test des Steuermoduls war in meinen ursprünglichen Reparaturkosten von 440 Euro enthalten. Angesichts Ihres Kilometerstandes und Ihrer Symptome klingt das wirklich nach einem einfachen Glühkerzenproblem und nicht nach einem komplexeren Problem mit dem gesamten Vorglühsystem. Die Warnung "Motor prüfen" sollte verschwinden, sobald die neuen Glühkerzen eingebaut sind und das System zurückgesetzt wurde.

(Übersetzt von Englisch)

manfred_blade95 (Autor)

Vielen Dank für das ausführliche Feedback zu Ihrer A3-Reparaturerfahrung. Die übereinstimmenden Symptome mit dem P0380-Code und ähnliche Dieselmotor Probleme definitiv helfen, meine Vermutung zu bestätigen. Ich bin jetzt zuversichtlicher, was den Austausch der Glühkerze angeht. Auch der Tipp, das Glühkerzen-Steuermodul zu überprüfen, ist sehr hilfreich. Da meine Kraftstoffeffizienz gesunken ist und die Kaltstartprobleme schlimmer geworden sind, werde ich wohl beide Komponenten überprüfen lassen. Die Reparaturkosten von 440 Euro scheinen für die komplette Diagnose und Reparatur angemessen. Ich werde die Reparatur bald einplanen, bevor der unruhige Leerlauf und die Motorwarnungen möglicherweise zu größeren Problemen führen. Es ist gut zu wissen, dass der schwarze Rauch und die Kaltstartprobleme vollständig verschwinden sollten, sobald die Glühkerzen ersetzt sind. Das war sehr hilfreich, um zu verstehen, was bei der Reparatur zu erwarten ist. Nur zur Bestätigung: Haben Sie nach der Reparatur eine sofortige Verbesserung der Kaltstartleistung festgestellt, oder hat es ein paar Tage gedauert, bis der Motor einwandfrei lief?

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: