hermann_schulz1
Audi A1 Diesel Rauer Leerlauf deutet auf defekte Kraftstoff-Heizung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hermann_schulz1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A3 mitgeteilt haben. Mein Fall mit dem A1 war ganz ähnlich, und die Reparatur hat auch meinen rauen Leerlauf vollständig behoben. Durch die Reparatur des Kraftstoffsystems wurden auch meine Kaltstartprobleme behoben. Haben Sie die Kraftstoffeffizienz nach der Reparatur verfolgt? Ich bin neugierig, ob Sie eine sofortige Verbesserung festgestellt haben. Und was hat Sie die Reparatur insgesamt gekostet? Mein Mechaniker hat angedeutet, dass es teuer werden könnte, mir aber keinen genauen Kostenvoranschlag gegeben. Ich habe meinen Wagen vor etwa 6 Monaten reparieren lassen und seitdem keine Probleme mehr, aber ich behalte ihn im Auge, besonders bei kaltem Wetter. Ist bei Ihnen nach der ersten Reparatur noch etwas anderes aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
adrianwilliams3
Nachdem ich meinen A3 von einem Dieselmotorenspezialisten reparieren ließ, stellte sich die Reparatur der Kraftstofffilterheizung als recht einfach heraus. Der Mechaniker fand eine fehlerhafte Kabelverbindung am Heizelement, deren Reparatur 95 Euro kostete. Viel billiger, als ich zunächst befürchtet hatte. Die Kraftstoffeffizienz verbesserte sich innerhalb der ersten Tankfüllung nach der Reparatur dramatisch. Die Probleme mit dem Leistungsverlust verschwanden vollständig, und der raue Leerlauf kehrte nicht mehr zurück. Der Motor läuft jetzt auch bei kalter Witterung ruhig und ohne Anzeichen von Abwürgen oder Startproblemen. Seit der Reparatur sind über zwei Jahre vergangen, und ich habe keine weiteren Probleme erlebt. Das Kraftstoffsystem funktioniert tadellos, selbst in den kältesten Monaten. Die regelmäßige Wartung und der Wechsel des Kraftstofffilters haben dafür gesorgt, dass alles einwandfrei läuft. Achten Sie nur darauf, dass Sie hochwertigen Dieselkraftstoff verwenden und die empfohlenen Wartungsintervalle einhalten, um zu verhindern, dass ähnliche Probleme erneut auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
hermann_schulz1 (Autor)
Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, brachte ich meinen A1 letzte Woche in eine spezialisierte Dieselwerkstatt. Der Mechaniker hat genau das gefunden, was Sie beschrieben haben, eine schlechte Verbindung an der Kraftstofffilterheizung. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete 180 Euro. Der Unterschied in der Leistung war sofort spürbar. Der Motor läuft jetzt vollkommen ruhig, kein rauer Leerlauf oder Leistungsverlust mehr. Der Kraftstoffverbrauch sank nach nur einer Tankfüllung wieder auf ein normales Maß. Was für eine Erleichterung, dass man sich keine Sorgen mehr über das Abwürgen des Motors machen muss. Die Werkstatt hat auch eine gründliche Inspektion des gesamten Kraftstoffsystems und der Kraftstoffleitungen durchgeführt, während sie den Motor zerlegt hatten. Sie zeigten mir die alten Komponenten, und die Verbindungen waren eindeutig korrodiert. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor ein größerer Schaden entstanden ist. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir den richtigen Weg gezeigt haben. Ich hätte Zeit und Geld gespart, wenn ich von Anfang an zu einem Dieselspezialisten gegangen wäre und nicht zu dieser ersten Werkstatt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
adrianwilliams3
Als A3 TDI-Besitzer von 2013 hatte ich fast identische Symptome, als meine Kraftstofffilterheizung ausfiel. Der raue Leerlauf und der Leistungsverlust sind typische Anzeichen für Probleme im Kraftstoffsystem dieser Dieselmotoren. Die Kraftstofffilterheizung spielt eine entscheidende Rolle, um zu verhindern, dass der Kraftstoff bei Kälte geliert. Wenn sie ausfällt, führt dies oft zu ähnlichen Symptomen wie ein verstopfter Kraftstofffilter. In meinem Fall wurde das Problem auf korrodierte elektrische Verbindungen am Kraftstofffiltergehäuse zurückgeführt, die eine unterbrochene Heizfunktion verursachten. Die Reparatur erforderte: Kompletter Austausch des Kraftstofffilters, neuer Kabelbaum für das Heizelement, Reinigung der Kraftstoffleitungsanschlüsse, Neuprogrammierung des Motorsteuerungsmoduls Dies ist ein ernstes Problem, das zu einem kompletten Ausfall des Kraftstoffsystems führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Symptome verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit, und der erhöhte Kraftstoffverbrauch entsteht, weil der Motor zu fett läuft, um die schlechte Kraftstoffzufuhr auszugleichen. Es wird empfohlen, einen zertifizierten Techniker folgende Punkte überprüfen zu lassen: 1. elektrische Verbindungen am Filtergehäuse 2. Widerstandsmessungen des Heizelements 3. Kraftstoffdruck-Messwerte 4. Vollständiger Diagnosescan nach entsprechenden Fehlercodes Die Reparatur ist für Werkstätten, die mit Kraftstoffsystemen von Dieselmotoren vertraut sind, einfach, aber eine korrekte Diagnose ist unerlässlich.
(Übersetzt von Englisch)