100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

kurtswift1

Audi A1 DPF-Probleme: Leistungsverlust und Rauchsignale

Mein Audi A1 Diesel zeigt in letzter Zeit deutliche Anzeichen für DPF-Probleme, Leistungsverlust und starken Rauch beim Beschleunigen. Ziemlich sicher, dass der DPF Aufmerksamkeit braucht, da diese Symptome in den letzten Wochen allmählich auftraten. Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen? Mich interessiert insbesondere, ob die DPF-Reinigung bei Ihnen funktioniert hat oder ob ein Austausch erforderlich war. Die Auspuffanlage scheint betroffen zu sein, und die Kraftstoffeffizienz ist merklich gesunken. Ich würde gerne wissen, wie hoch die Reparaturkosten waren und wie lange die Reparatur gedauert hat. Ich frage mich auch, ob bei der Diagnose vor der Reparatur irgendwelche Sensorfehler aufgetaucht sind.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manfredlang1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A3 Diesel, der 2 Jahre neuer ist als Ihrer. Aufgrund einiger Erfahrung mit Dieselmotoren kann ich Ihnen mitteilen, was passiert ist. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: verminderte Leistung, Rauch und schlechte Kraftstoffeffizienz. Mein Auspuffsystem wies ähnliche Probleme auf, und die Motorwarnleuchte leuchtete aufgrund eines Sensorfehlers im Zusammenhang mit dem Differenzdruck auf. Nachdem ich den Wagen in die Werkstatt gebracht hatte, wurde bestätigt, dass der Dieselfilter nicht mehr zu reinigen war. Es wurde ein Diagnosetest durchgeführt, der zeigte, dass der Gegendruck viel zu hoch war. Der DPF musste komplett ausgetauscht werden, was 1550 Euro einschließlich Arbeit kostete. Seit dem Austausch ist die Kraftstoffeffizienz wieder normal und der Motor läuft einwandfrei. Um Ihnen in Ihrem Fall weiterzuhelfen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Baujahr Ihres A1, aktueller Kilometerstand, fahren Sie hauptsächlich in der Stadt oder auf der Autobahn, gibt es Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, haben Sie irgendwelche DPF-Regenerationszyklen ausprobiert? Diese Informationen würden dabei helfen, festzustellen, ob Ihre Situation die gleiche Lösung erfordert oder ob eine Reinigung noch funktionieren könnte. Wenn Sie überwiegend Kurzstrecken fahren, könnte dies zur Verstopfung des DPF beigetragen haben. Regelmäßige längere Fahrten mit höheren Drehzahlen können helfen, diese Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

kurtswift1 (Autor)

Die letzte Inspektion und Wartung meines Fahrzeugs fand vor 2500 km statt, bei 61000 km. Der Mechaniker warnte mich vor möglichen DPF-Problemen aufgrund meiner kurzen Fahrten, aber ich ignorierte den Rat, regelmäßig auf der Autobahn zu fahren. Der von Ihnen erwähnte Sensorfehler trifft auf meine Situation zu, meine Motorleuchte begann letzte Woche zu blinken. Die Gegendruckwerte bei der Diagnose waren besorgniserregend. Angesichts Ihrer Erfahrung scheint es, als ob ich auch einen kompletten Filterwechsel und nicht nur eine Reinigung in Betracht ziehen sollte. Ein zweites Gutachten einer anderen Werkstatt schätzte die Kosten für den kompletten Austausch auf etwa 1400 Euro. Sie empfahlen auch den Austausch des Drucksensors, während das System offen ist. Der aktuelle Kilometerstand beträgt 63526 km und die Symptome werden immer schlimmer, obwohl ich versucht habe, die Regeneration manuell durchzuführen.

(Übersetzt von Englisch)

manfredlang1

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ausgehend von Ihrem Kilometerstand und Ihren Symptomen entspricht Ihre Situation fast genau der meinen. Die blinkende Motorleuchte und die fehlgeschlagenen Regenerationsversuche sind klare Anzeichen dafür, dass eine einfache Reinigung nicht mehr ausreicht. Die Empfehlung der Werkstatt, sowohl den Dieselfilter als auch den Drucksensor zu ersetzen, ist goldrichtig, und ich bedaure, dass ich bei meiner ersten Reparatur nicht beides gemacht habe. Der Sensorfehler trat nach 6 Monaten erneut auf, was einen zweiten Besuch erzwang, der hätte vermieden werden können. Der Kostenvoranschlag von 1400 Euro klingt fair, vor allem wenn man den Sensor mit einbezieht. Meine Gesamtkosten lagen am Ende bei 1550 Euro, weil ich den Sensor später separat austauschen lassen musste. Die von Ihnen erwähnten Rückstauwerte sind besorgniserregend. Als meine ähnliche Werte anzeigten, bedeutete das, dass der Filter stark verstopft war. Da der Regenerationszyklus fehlgeschlagen ist, bestätigt dies einen internen Schaden an der Filterstruktur. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass eine Verzögerung des Austauschs zu teureren Reparaturen führen kann, wenn andere Komponenten betroffen sind. Nachdem ich den neuen Filter eingebaut hatte, war der Leistungsunterschied sofort spürbar. Der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich um etwa 15 %, und das Rauchproblem verschwand vollständig. Sie sollten den Rat des Mechanikers befolgen, nach der Reparatur längere Fahrten durchzuführen. Regelmäßige Fahrten auf der Autobahn tragen wirklich dazu bei, die Regenerationszyklen des Filters aufrechtzuerhalten.

(Übersetzt von Englisch)

kurtswift1 (Autor)

Ich danke Ihnen für die ausführlichen Rückmeldungen zu den DPF-Problemen. Angesichts der Symptome und der Diagnoseergebnisse werde ich den kompletten Austausch für 1400 Euro vornehmen, einschließlich des Drucksensors. Die fehlgeschlagenen Regenerationsversuche und die dazugehörigen Sensorprobleme machen deutlich, dass eine Reinigung allein das Problem nicht lösen wird. Meine Kraftstoffeffizienz ist in dieser Woche noch weiter gesunken, und die Ergebnisse der Fahrzeuginspektion von vor 2500 km zeigten bereits erste Warnzeichen. Der Rat des Mechanikers, regelmäßig auf der Autobahn zu fahren, macht jetzt mehr Sinn. Ich werde meine Fahrgewohnheiten nach der Reparatur definitiv ändern, um zukünftige Probleme mit dem Dieselfilter zu vermeiden. Ich werde die Reparatur nächste Woche durchführen lassen, bevor weitere Schäden auftreten. Die rasche Leistungsverbesserung und der um 15 % bessere Kraftstoffverbrauch, die Sie nach dem Austausch festgestellt haben, klingen vielversprechend. Die Investition scheint sich zu lohnen, um spätere teure Reparaturen zu vermeiden. Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Er hat mir gezeigt, dass meine Werkstatt mich sowohl bei der Diagnose als auch beim Reparaturangebot gut beraten hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: