100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

achimfrank1

Audi A1 Getriebe rutscht? Zeit für einen Flüssigkeitswechsel

Mein 2019 Audi A1 hat angefangen, Getriebeprobleme mit rauen Gangwechseln und gelegentlichem Durchrutschen zwischen den Gängen zu zeigen. Dies begann allmählich in den letzten Wochen und scheint immer schlimmer zu werden, vor allem, wenn der Motor kalt ist. Das Öl im Verteilergetriebe wurde nie gewechselt, seit ich das Auto habe. Könnte dies mit dem Ölverschleiß im Getriebesystem zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Es wäre toll, etwas über Reparaturlösungen und ungefähre Reparaturkosten zu erfahren, bevor ich mich an eine Werkstatt wende.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi A1 2019 hat Probleme mit dem Getriebe, darunter raue Gangwechsel und Schlupf, insbesondere bei kaltem Motor. Es wird vermutet, dass diese Symptome mit abgenutztem Öl im Verteilergetriebe zusammenhängen, das noch nie gewechselt wurde. Ähnliche Probleme bei einem anderen Fahrzeug wurden durch den Austausch verschlissener Komponenten und den Wechsel des Öls im Verteilergetriebe behoben, was darauf hindeutet, dass ein Ölwechsel und eine Inspektion weitere Schäden verhindern könnten. Ein Termin für einen Werkstattbesuch zur Behebung des Problems wurde vereinbart, wobei die geschätzten Kosten mit früheren ähnlichen Reparaturen übereinstimmen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

romyschneider8

Ich hatte letztes Jahr sehr ähnliche Probleme mit meinem 2017er Audi A3. Da ich einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, erkannte ich die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere die rauen Gangwechsel bei Kälte. Nachdem ich einen Ölaustritt in der Nähe des Verteilergetriebes festgestellt hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab einen Zahnraddefekt im Verteilergetriebe, der wahrscheinlich auf eine unzureichende Wartung der Verteilungsflüssigkeit zurückzuführen war. Die Reparatur umfasste den Austausch mehrerer verschlissener Komponenten und einen kompletten Ölwechsel des Verteilergetriebes. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 330 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Nach der Reparatur waren die Probleme vollständig verschwunden, und das Getriebe schaltet seither reibungslos. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A1, ob Sie beim Schalten ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen, ob es sichtbare Anzeichen von Ölleckagen unter dem Auto gibt, ob Sie Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt haben. Diese Details würden helfen festzustellen, ob es sich um dasselbe Problem handelt und ob eine sofortige Reparatur erforderlich ist, um größere Schäden am Getriebesystem zu verhindern.

(community_translated_from_language)

achimfrank1 (community.author)

Ich bin bei 188018 KM und mein letzter Service war im Dezember. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Reparaturkosten scheinen im Vergleich zu dem, was ich erwartet habe, angemessen zu sein. Ich höre ein leichtes Schleifgeräusch beim Schalten, besonders zwischen dem 2. und 3. Ich habe unter dem Auto nachgesehen und kleine Ölflecken entdeckt, die auf ein Leck im Verteilergetriebe hindeuten könnten. Auf dem Armaturenbrett leuchten noch keine Warnlampen auf, aber die mechanischen Verschleißerscheinungen entsprechen dem, was Sie beschrieben haben. Ich werde noch in dieser Woche einen Werkstatttermin vereinbaren, um weiteren Getriebeverschleiß und mögliche Getriebeschäden zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

romyschneider8

Danke für diese Details. Basierend auf dem Kilometerstand und den von Ihnen beschriebenen Symptomen, insbesondere dem Schleifgeräusch und den Ölflecken, klingt Ihr Fall fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Die Ölflecken unter Ihrem Auto in Verbindung mit dem Schleifen zwischen dem 2. und 3. Gang deuten stark auf Probleme mit der Übertragungsflüssigkeit hin. Als bei meinem A3 diese Symptome auftraten, hätte ein Abwarten zu größerem Getriebeverschleiß geführt. Das Schleifgeräusch zwischen den Gängen war das entscheidende Warnzeichen, das mich davon überzeugte, schnell zu handeln. Die Werkstatt erklärte mir, dass der niedrige Füllstand der Übertragungsflüssigkeit eine unzureichende Schmierung verursachte, was zu einem beschleunigten mechanischen Verschleiß führte. Da Ihr Fahrzeug zum Zeitpunkt des Auftretens des Problems einen höheren Kilometerstand aufwies als meines, ist ein Werkstattbesuch auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Die frühen Ölflecken und Schleifgeräusche deuten darauf hin, dass Sie das Problem in einem ähnlichen Stadium wie ich entdeckt haben, so dass die Reparaturkosten in einem vergleichbaren Bereich liegen dürften. Mein A3 läuft seit der Reparatur seit 50000 km einwandfrei, ohne Probleme mit dem Getriebe. Ich würde vorschlagen, zusammen mit dem Ölwechsel eine vollständige Inspektion des Verteilergetriebes durchführen zu lassen, um eventuelle Verschleißerscheinungen am Getriebe zu erkennen.

(community_translated_from_language)

achimfrank1 (community.author)

Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge zu den Problemen mit dem Verteilergetriebe. Nachdem ich mein Auto heute erneut überprüft habe, scheinen die Ölflecken unter dem Auto schlimmer zu werden, und das Schleifgeräusch zwischen den Gängen ist definitiv deutlicher zu hören. Die mechanische Abnutzung scheint schneller voranzuschreiten, als ich dachte. Ich habe eine Werkstatt angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Dort sagte man mir, dass der Getriebeölwechsel und die Inspektion des Verteilergetriebes der erste Schritt sein würden, um das Ausmaß des Verschleißes festzustellen. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf etwa 350 Euro für die ersten Arbeiten, was in etwa dem entspricht, was Sie für Ihre Reparatur bezahlt haben. Es bleibt zu hoffen, dass eine frühzeitige Erkennung teurere Getriebereparaturen im weiteren Verlauf verhindert. Es ist gut zu wissen, dass Ihr A3 seit der Reparatur gut läuft, was mich zuversichtlich stimmt, dass dies der richtige Weg ist.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A1