maxweiss8
Audi A1 Immobilizer Fault Causes No-Start Mystery
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maxweiss8 (Autor)
Mein Auto hat 56947 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Bei dieser Wartung wurden keine elektrischen Arbeiten durchgeführt. Ich habe sowohl den Haupt- als auch den Ersatzschlüssel ausprobiert, aber ich habe das gleiche Ergebnis erhalten. Neben der Motorkontrollleuchte blinkt auch das Symbol der Wegfahrsperre auf dem Armaturenbrett. Die gespeicherten Fehlercodes sind P1634 und P1570, die offenbar mit der Kommunikation des Zündsteuergeräts zusammenhängen. Die Diagnoseanzeige deutet auf einen Fehler im Signalaustausch zwischen dem Schlüsseltransponder und dem Wegfahrsperrensystem des Fahrzeugs hin. Es wurden in letzter Zeit keine elektrischen Arbeiten durchgeführt, die dies ausgelöst haben könnten. Ich hoffe wirklich, dass dies mit einer einfachen Schlüsselprogrammierung behoben werden kann, anstatt das gesamte Zündsteuerungsmodul auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
johnhuber43
Danke für die zusätzlichen Details, diese Fehlercodes stimmen mit denen überein, die ich bei meinem A3 vor der Reparatur hatte. P1634 und P1570 sind definitiv mit der Wegfahrsperre verbunden und deuten auf Kommunikationsprobleme zwischen dem Schlüssel und dem Sicherheitssystem hin, genau wie in meinem Fall. Da beide Schlüssel die gleichen Symptome zeigen und Sie die blinkende Sicherheitsleuchte haben, bin ich eher davon überzeugt, dass dies mit meiner Situation übereinstimmt, bei der die Wegfahrsperre ihre Programmierung verloren hat. Das Zündsteuergerät ist wahrscheinlich in Ordnung, da es das Vorhandensein des Schlüssels erkennt, aber den Authentifizierungsschritt nicht durchführt. Bei meiner Reparatur mussten sie keine Hardware ersetzen. Die Werkstatt führte eine vollständige Umgehung der Wegfahrsperre und eine Neuprogrammierung durch, wodurch die Kommunikation wiederhergestellt wurde. Die Gesamtreparatur belief sich auf rund 180 Euro einschließlich der Diagnosezeit, was deutlich billiger ist als der Austausch von Modulen. Aufgrund der übereinstimmenden Symptome und Fehlercodes würde ich empfehlen, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen, die auf Wegfahrsperren spezialisiert ist, und nicht in ein allgemeines Service-Center. Sie verfügen über die richtigen Diagnosegeräte, um die Wegfahrsperre zurückzusetzen und neu zu programmieren.
(Übersetzt von Englisch)
maxweiss8 (Autor)
Die Ratschläge für die Reparatur von Wegfahrsperren scheinen genau richtig zu sein. Gerade kontaktiert eine lokale Auto-Elektronik-Spezialist, der bestätigt, dass sie häufig genau diese Fehlercodes mit Audi-Modelle behandeln. Sie zitiert 200 Euro für die vollständige Diagnose und Neuprogrammierung Service, das klingt vernünftig im Vergleich zu den Kosten für den Austausch der Zündung Steuermodul. Ich werde das Auto nächste Woche anmelden und berichten, sobald ich weiß, ob eine einfache Schlüsselprogrammierung die Sicherheitsleuchte und die Startprobleme behebt. Ich hoffe wirklich, dass der Fehler der Wegfahrsperre durch eine Neuprogrammierung wie in Ihrem Fall behoben werden kann, da der Austausch der Hardware viel teurer wäre. Die übereinstimmenden Fehlercodes und Symptome deuten darauf hin, dass dies eine unkomplizierte Lösung sein könnte. Ich danke Ihnen für die ausführlichen Informationen über Ihre Erfahrungen. Besonders hilfreich ist es zu wissen, dass in einer ähnlichen Situation kein Austausch von Teilen erforderlich war. Ich werde mich nach dem Reparaturversuch mit den Ergebnissen zurückmelden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johnhuber43
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019 Audi A3 im letzten Winter. Mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Audi-Elektronik erkannte ich dies als klassisches Schlüsselprogrammierungsproblem, das die Wegfahrsperre betrifft. Die Symptome stimmten genau überein, das Armaturenbrett leuchtete normal auf, aber der Motor lief nicht weiter, was darauf hindeutet, dass die Wegfahrsperre nicht richtig ausgelöst wurde. Nachdem ich die grundlegenden Dinge wie Batterie und Kraftstoff überprüft hatte, brachte ich den Wagen in eine Vertragswerkstatt, die auf Wegfahrsperren und Schlüsselprogrammierung spezialisiert ist. Es stellte sich heraus, dass der Transponderchip im Schlüssel neu programmiert werden musste, um ordnungsgemäß mit der Wegfahrsperre zu kommunizieren. Der gesamte Vorgang dauerte etwa eine Stunde und kostete 45 Euro. Seit der Reparatur springt das Auto jedes Mal einwandfrei an. Bevor Sie konkrete Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie versucht, Ihren Ersatzschlüssel zu benutzen? Gibt es neben der Motorkontrolle noch andere Warnleuchten? Welche spezifischen Fehlercodes sind gespeichert? Wurden in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten an der elektrischen Anlage durchgeführt? Dies würde uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem identisch ist mit dem, das ich hatte, oder ob es zusätzliche Faktoren gibt, die mit Ihrem Fernstartsystem zusammenhängen.
(Übersetzt von Englisch)