eberhard_storm8
Audi A1 Leistungsverlust: Symptome eines defekten Ansaugkrümmers
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eberhard_storm8 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 160327 KM durchgeführt, wo auch das Motorsteuergerät auf gespeicherte Fehlercodes überprüft wurde. Kurz danach begannen die Fehlzündungen des Motors, begleitet von der Motorleuchte. Ich fand den Fehlercode P2015, der auf Probleme mit dem Ansaugkrümmer hinweist. Die Werkstatt schlug ursprünglich vor, das Ansaugsystem zu reinigen, aber das führte nicht zur Behebung der Fehlzündungen. Ihre Erfahrungen stimmen genau mit meinen Symptomen überein, insbesondere mit dem Zischen und der schlechten Luftstromregelung. Das ist eine hilfreiche Bestätigung dafür, dass der Ansaugkrümmer wahrscheinlich komplett ausgetauscht und nicht nur gereinigt werden muss. Ich werde einen Termin für die Reparatur vereinbaren und darum bitten, die von Ihnen erwähnte komplette Reinigung des Ansaugsystems vorzunehmen, während alles zerlegt ist. Die Kosten von 465 Euro scheinen angesichts des Arbeitsaufwands angemessen.
(Übersetzt von Englisch)
hannah_himmel75
Ich möchte das Thema weiterverfolgen, da ich die gleiche Reparatur an meinem A3 durchführte. Nachdem ich den kompletten Krümmer ausgetauscht und den Ansaugtrakt gereinigt hatte, machte ich einige Beobachtungen, die vielleicht helfen: Die Motorleistung kehrte vollständig zur Normalität zurück und blieb so für über 80000km ohne wiederkehrende Probleme. Der Fehlercode P2015 trat nach der Reparatur nie wieder auf. Ein paar Wartungstipps, die dazu beigetragen haben, neue Probleme mit dem Ansaugsystem zu vermeiden: Verwendung von hochwertigem Kraftstoff von renommierten Tankstellen, regelmäßiger Ölwechsel mit dem richtigen Öl, Austausch des Luftfilters in den empfohlenen Intervallen, gelegentliches Betreiben des Motors bei höheren Drehzahlen, um Kohlenstoffablagerungen zu beseitigen Die von Ihnen beschriebenen Symptome der verminderten Leistung und Fehlzündungen des Motors entsprechen genau dem, was ich vor der Reparatur erlebt habe. Die komplette Reparatur war jeden Cent wert, verglichen mit der Reinigung des Ansaugtrakts allein, die bei diesen Symptomen meist nur eine vorübergehende Verbesserung bringt. Stellen Sie sicher, dass beim Austausch des Krümmers auch der Stellmotor und die Verkabelung überprüft werden. In meinem Fall fand man leichte Korrosion am Stecker, die später zu Problemen hätte führen können, wenn sie nicht während der Reparatur behoben worden wäre.
(Übersetzt von Englisch)
eberhard_storm8 (Autor)
Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen. Ich werde einen Termin für die Reparatur vereinbaren und sicherstellen, dass ich eine vollständige Inspektion des Stellmotors und des Kabelbaums beantrage, während sie alles zerlegen. Die Symptome passen perfekt, vor allem der Leistungsverlust und das auffällige Zischen aus dem Bereich des Lufteinlasses. Das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte direkt nach der letzten Wartung deutet darauf hin, dass sie bei der Überprüfung des Motorsteuergeräts etwas gestört haben könnten. Wenigstens weiß ich jetzt, dass es eine vernünftige Lösung gibt, anstatt weiter mit Notlösungen wie der Reinigung des Ansaugsystems zu experimentieren. Auch für die Wartungstipps bin ich dankbar. Ich werde mehr darauf achten, besseren Kraftstoff zu verwenden und den Luftfilter regelmäßig zu wechseln, sobald der neue Krümmer eingebaut ist. Das raue Fahrverhalten und die schlechte Luftstromregelung haben mich sehr beunruhigt, daher bin ich erleichtert zu hören, dass die Reparatur diese Probleme vollständig beheben sollte, wenn ich die gesamte Arbeit richtig erledige. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Arbeit abgeschlossen ist. Der Kostenvoranschlag von 465 Euro für den kompletten Austausch des Krümmers und die Reinigung klingt fair. Hoffentlich verläuft meine Reparatur so reibungslos wie Ihre mit dauerhaften Ergebnissen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannah_himmel75
Als jemand mit einiger Reparaturerfahrung bin ich bei meinem 2011er Audi A3 Diesel auf fast identische Symptome gestoßen. Die Motorleuchte leuchtete auf, und ich bemerkte ähnliche Probleme mit verminderter Leistung und inkonsistenter Luftstromsteuerung. Die Diagnose bestätigte einen defekten Schalter der Ansaugkrümmersteuerung. Der Klappensteuermechanismus war verklemmt, was zu einer ungleichmäßigen Luftstromverteilung führte und die Motorleistung beeinträchtigte. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Ansaugkrümmerbaugruppe, was 465 Euro inklusive Teile und Arbeit kostete. Nach der Reparatur waren alle Symptome vollständig behoben: Kein Leistungsverlust mehr, sanfte Beschleunigung, normaler Kraftstoffverbrauch, ordnungsgemäßer Motorbetrieb, keine Zischgeräusche mehr Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Außerdem wurde eine vollständige Reinigung des Ansaugsystems durchgeführt, während der Krümmer ausgebaut war, was dazu beitrug, dass die Leistung nach dem Wiedereinbau optimal war. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, ob die Motorkontrollleuchte leuchtet, etwaige Fehlercodes aus der Diagnose, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, etwaige kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr A1 mit demselben Problem konfrontiert ist und ob vorbeugende Maßnahmen die Lebensdauer der neuen Komponenten verlängern könnten.
(Übersetzt von Englisch)