100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

vivienschmitz1

Audi A1 Motor Fehlzündungen: Schlüsselsymptome und Lösungen

Mein Audi A1, Baujahr 2022, hat in letzter Zeit einige Probleme entwickelt. Der Motor läuft rau, vor allem beim Beschleunigen, mit spürbaren ruckartigen Bewegungen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und die Leistung scheint reduziert zu sein. Ich vermute, dass Zylinderfehlzündungen die Ursache sein könnten. Kann jemand, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat, mitteilen, was sich als Ursache herausgestellt hat? Es wäre besonders hilfreich zu wissen, welche Teile in Ihren Fällen ausgetauscht werden mussten, ob es sich um Zündspulen, Einspritzdüsen oder etwas ganz anderes handelte. Außerdem wäre es interessant zu erfahren, welche Diagnoseschritte Ihr Mechaniker unternommen hat, um das Problem genau zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charlesmoore5

Ich hatte vor ein paar Monaten ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2020 Audi A3. Da ich einige Erfahrung mit grundlegender Wartung habe, vermutete ich zuerst Zündkerzen, als die Motorprüfleuchte aufleuchtete und der Motor anfing, rau zu laufen. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: rauer Leerlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und verminderte Leistung. Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass eine Einspritzdüse defekt war, was zu Zündaussetzern in Zylinder 2 führte. Der Kraftstoff wurde nicht richtig zugeführt, was die Leistungsprobleme erklärte. Die Werkstatt führte eine vollständige Diagnose und Druckprüfung des Kraftstoffsystems durch, einschließlich der Kraftstoffpumpe und der Einspritzdüsen. Sie bestätigten, dass die defekte Einspritzdüse der Übeltäter war. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 515 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Bevor ich Ihnen spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie mir bitte mitteilen: Verschlimmern sich die Laufschwierigkeiten, wenn der Motor warm oder kalt ist? Haben Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch festgestellt? Gibt es bestimmte Drehzahlbereiche, in denen das Problem besonders auffällig ist? Können Sie uns die spezifischen Fehlercodes der Motorkontrollleuchte mitteilen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr A1 das gleiche Problem mit den Einspritzdüsen hat oder ob es sich um etwas ganz anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

vivienschmitz1 (Autor)

Danke für die Rückmeldung. Ich hatte meinen letzten Service bei 15000 KM und begann, Probleme um 18778 KM zu bemerken. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen habe, kann ich bestätigen, dass die Zündaussetzer schlimmer werden, wenn das Auto warm ist, besonders im Bereich von 2000-3000 U/min. Die Gasannahme fühlt sich uneinheitlich und ruckartig an. Die Motorkontrollleuchte zeigt den Fehler P0303 an, was auf eine Fehlzündung in Zylinder 3 hinweist. Ich habe die Zündkerzen und Zündspulen visuell überprüft, aber alles sieht sauber aus. Der Kraftstoffverbrauch ist im Vergleich zum Normalwert um etwa 15 % gestiegen. Das Problem scheint bei Autobahnfahrten am stärksten ausgeprägt zu sein, insbesondere wenn ich versuche, eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu halten. Wäre es sinnvoll, zunächst die Zündspule in Zylinder 3 auszutauschen, oder sollte ich zuerst die Einspritzdüsen prüfen?

(Übersetzt von Englisch)

charlesmoore5

Nachdem ich genau dieses Problem mit meinem A3 durchgemacht habe, klingen Ihre Symptome sehr vertraut, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied. Während mein Problem eine defekte Einspritzdüse war, deutet Ihr Fehlercode P0303 in Verbindung mit dem erhöhten Kraftstoffverbrauch und den Problemen in einem bestimmten Drehzahlbereich auf eine defekte Zündspule in Zylinder 3 hin. Das Auslösen der Motorkontrollleuchte mit dem Fehler P0303 ist ein eindeutiger Hinweis auf Zündaussetzer in diesem Zylinder. Die Tatsache, dass sich das Problem mit zunehmender Hitze verschlimmert, entspricht dem typischen Ausfallmuster von Zündspulen. Meiner Erfahrung nach treten die Symptome bei einem Ausfall der Einspritzdüsen unabhängig von der Motortemperatur in der Regel gleichmäßiger auf. In Anbetracht der seit der letzten Wartung zurückgelegten Kilometer und der spezifischen Symptome würde ich Folgendes empfehlen: 1. Ersetzen Sie zuerst die Zündspule in Zylinder 3, das ist eine billigere und einfachere Lösung als der Austausch der Einspritzdüsen. 2. Wenn die Probleme mit der Gasannahme weiterhin bestehen, sollten Sie die Einspritzdüsen testen. 3. Ziehen Sie den Austausch aller Zündkerzen in Betracht, auch wenn sie sauber aussehen. Meine Reparaturreise begann mit ähnlichen Annahmen über die Einspritzdüsen, aber da ich daraus gelernt habe, würde ich in Ihrem Fall zuerst die Zündanlage in Angriff nehmen. Die Teile sollten etwa 85 Euro für eine Qualitätszündspule kosten, plus Arbeitsaufwand, wenn Sie es nicht selbst machen.

(Übersetzt von Englisch)

vivienschmitz1 (Autor)

Danke an alle für den Beitrag. Nachdem ich Ihren Rat erhalten hatte, bestellte ich eine neue Zündspule für Zylinder 3 und ließ sie gestern einbauen. Die Probleme mit dem rauen Leerlauf und den Zündaussetzern sind vollständig verschwunden, und die Motorprüfleuchte ist jetzt aus. Die Reparatur war viel unkomplizierter und kostengünstiger als ich erwartet hatte, sie kostete insgesamt 115 Euro einschließlich Arbeit. Der Mechaniker bestätigte, dass die alte Zündspule Anzeichen von Hitzeschäden aufwies, was erklärt, warum die Verbrennungsaussetzer schlimmer wurden, wenn der Motor warm war. Zur Sicherheit wurde auch eine kurze Diagnose der Einspritzdüsen und der Kraftstoffpumpe durchgeführt, aber alles war normal. Der Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Niveau zurückgekehrt, und der Motor läuft jetzt in allen Drehzahlbereichen gleichmäßig. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich das Problem frühzeitig angegangen bin, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden führen konnte. Ich werde weiter beobachten, ob sich etwas ändert, aber bis jetzt läuft das Auto wieder wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: