petermeier79
Audi A1 Scheibenheizung defekt: DIY-Check vor der Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
petermeier79 (Autor)
Danke für den Hinweis, dass die Batterie die Ursache ist. Sie haben mir eine mögliche Fehldiagnose erspart. Meine Probleme mit der Heizspirale klangen identisch, und die Entfrosteranlage funktionierte auf die gleiche Weise. Der Mechaniker wollte zunächst die gesamte Scheibenheizung austauschen, aber die Überprüfung der Batteriespannung half, unnötige Arbeit zu vermeiden. Können Sie sich noch daran erinnern, was der Austausch der Batterie und das Zurücksetzen des Systems ungefähr gekostet haben? Haben Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der automatischen Entfrostung?
(Übersetzt von Englisch)
jessicalang21
Ich freue mich, dass sich mein anfänglicher Verdacht bestätigt hat, dass die Probleme mit der Batterie die Heckscheibenentfrostung beeinträchtigen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 290 Euro, die den Einbau einer neuen Batterie und die komplette Systemdiagnose abdeckten. Seit der Reparatur der stark entladenen Batterie funktionieren alle Funktionen der Thermofenster wieder einwandfrei. Die automatische Entfrostung wird nun ordnungsgemäß aktiviert, und sowohl die Front- als auch die Heckscheibenheizung funktionieren wie gewünscht. Die Werkstatt reinigte auch die Batteriepole und überprüfte, ob die Lichtmaschine korrekt geladen wird. In den letzten Monaten gab es keinerlei Probleme mit den Funktionen der Scheibenheizung. Ich bin froh, dass Sie den unnötigen Austausch der gesamten Heizungsbaugruppe vermieden haben. Eine defekte Batterie verursacht oft genau diese Symptome, und viele Werkstätten tauschen sofort die teuren Komponenten aus, ohne vorher die Stromversorgung zu überprüfen. Die hintere Entfrosteranlage reagiert besonders empfindlich auf niedrige Spannungen.
(Übersetzt von Englisch)
petermeier79 (Autor)
Nachdem ich diese hilfreichen Tipps erhalten hatte, brachte ich mein Auto zu einem anderen Mechaniker, der das Batterieproblem richtig diagnostizierte. Die Probleme mit der Scheibenheizung verschwanden sofort nach dem Einbau einer neuen Batterie. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 270 Euro einschließlich Arbeits- und Diagnosekosten. Das ist wesentlich günstiger als der Kostenvoranschlag von 800 Euro für den Austausch des gesamten Scheibenentfeuchtungssystems der vorherigen Werkstatt. Die automatische Entfrostung funktioniert jetzt sowohl vorne als auch hinten perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich mich im Forum informiert habe, bevor ich Geld für unnötige Reparaturen ausgegeben habe. Das Thermofenster-System brauchte nur die richtige Spannung, um richtig zu funktionieren. Ich fahre jetzt seit 3 Monaten ohne irgendwelche Heizungsprobleme. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jessicalang21
Ich hatte das gleiche Heizungsproblem bei meinem Audi A3 1.4 TFSI von 2019. Es stellte sich heraus, dass die Reparatur der Entfroster und der Scheibenheizung mit einer schwachen Batterie zusammenhing. Wenn die Batterieladung zu niedrig ist, sind die automatischen Entfrostungssysteme eine der ersten Funktionen, die nicht mehr richtig funktionieren. Die Hauptsymptome stimmten genau überein: Sowohl die vorderen als auch die hinteren Entfroster zeigten eine verminderte Leistung, bevor sie ganz ausfielen. Der Fehlercode bezog sich auf eine zu niedrige Spannungsversorgung für das Thermofenster-System. Die Behebung war erforderlich: Bestätigung des Batterieladetests, Austausch der gesamten Batterie, System-Reset zum Löschen gespeicherter Codes, Testen aller Entfrosterfunktionen Dies wurde als ernstes Problem der elektrischen Anlage eingestuft, da eine defekte Batterie mehrere Fahrzeugsysteme und nicht nur die Entfroster beeinträchtigen kann. Es lohnt sich, die Batteriespannung zunächst selbst mit einem Multimeter zu überprüfen. Sie sollte bei ausgeschaltetem Motor über 12,6 V liegen. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, können Sie es versuchen: 1. Prüfen Sie die Batteriepole auf Korrosion 2. Prüfen Sie den Zustand des Lichtmaschinenriemens 3. Prüfen Sie die Batteriespannung 4. Suchen Sie nach durchgebrannten Sicherungen im Zusammenhang mit den Entfroster-Stromkreisen Eine ordnungsgemäße Diagnose sollte die Prüfung des gesamten Ladesystems umfassen, nicht nur der Entfroster-Komponenten.
(Übersetzt von Englisch)