100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

noaheule7

Audi A2 Cruise Control Fix, Allgemeine Fehlerlösungen

Bei meinem 2001 Audi A2 Diesel ist vor kurzem ein Problem mit dem Tempomat aufgetreten. Der Tempomat funktioniert nicht mehr und es ist ein Fehlercode im Fehlerspeicher gespeichert. Bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe, würde ich gerne wissen, welche möglichen Lösungen andere für dieses Problem gefunden haben. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Geschwindigkeitsregler bei seinem A2 erlebt? Der Drosselklappenstellungssensor scheint ansonsten einwandfrei zu funktionieren, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies damit zusammenhängen könnte. Ich würde mich freuen, wenn ich etwas über spezifische Reparaturen, die dieses Problem behoben haben, und über grobe Kostenschätzungen für die Reparatur erfahren würde.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrickbauer85

Als jemand, der einige Erfahrung mit VAG-Dieselmotoren hat, hatte ich mit einem sehr ähnlichen Problem bei meinem 2003er Audi A3 Diesel zu tun. Die Symptome waren identisch, kompletter Ausfall des Tempomats mit Anzeige von Fehlercodes. Nachdem ich den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, diagnostizierte man eine defekte Uhrfeder in der Lenkradbaugruppe. Die Verbindung zwischen den Bedienelementen am Lenkrad und dem Hauptsystem war aufgrund einer abgenutzten Verkabelung unterbrochen. Dieses Bauteil steuert mehrere Funktionen, darunter die Tasten für den Tempomat und die Airbag-Anschlüsse. Die Reparatur war unkompliziert, die Uhrfedereinheit wurde ersetzt und die Fehlercodes gelöscht. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich Arbeit. Der Tempomat funktionierte nach der Reparatur einwandfrei. Bevor Sie mir spezifische Lösungen für Ihren A2 vorschlagen, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, ob die Airbag-Warnleuchte ebenfalls leuchtet, ob andere Bedienelemente am Lenkrad noch normal funktionieren, ob Sie beim Drehen des Lenkrads Klickgeräusche wahrnehmen. Der Geschwindigkeitssensor und andere zugehörige Komponenten müssen möglicherweise ebenfalls überprüft werden, aber die Kenntnis dieser Details würde helfen, Ihr Problem einzugrenzen, wenn es dem entspricht, was ich erlebt habe. Beachten Sie einfach, dass eine ordnungsgemäße Diagnose unerlässlich ist, da ähnliche Symptome unterschiedliche Ursachen haben können. Eine Überprüfung der Armaturenbrettbeleuchtung könnte weitere hilfreiche Informationen liefern.

(Übersetzt von Englisch)

noaheule7 (Autor)

Ich habe letzte Woche bei 111337 KM einen Service machen lassen. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um eine Kombination aus Problemen mit dem Pedalschalter und einer durchgebrannten Sicherung in Verbindung mit dem Tempomat handelte. Der Pedalschalter verursachte intermittierende Verbindungsprobleme, wodurch die Sicherung durchgebrannt war. Nachdem beides ausgetauscht worden war, funktionierte alles wieder einwandfrei. Die Kosten betrugen insgesamt etwa 180 Euro, 120 Euro für den Pedalschalter und 60 Euro für die Arbeit. Es lohnt sich, diese einfacheren Reparaturen zu prüfen, bevor man sich mit komplexeren Problemen wie der Uhrfeder oder dem Kabelbaum beschäftigt.

(Übersetzt von Englisch)

patrickbauer85

Danke für die Mitteilung Ihrer Lösung. Das ist ein viel besseres Szenario als mein Austausch der Uhrfeder. Die Kombination aus Sicherungskasten und Pedalschalter ist in der Tat ein häufiger Fehlerpunkt, den ich bei Problemen mit dem Tempomat zuerst hätte berücksichtigen sollen. Als mein A3 ähnliche Probleme hatte, bin ich direkt zur teureren Lösung übergegangen, ohne diese Grundlagen zu überprüfen. Rückblickend hätte ich wahrscheinlich Geld sparen können, wenn ich zuerst die Sicherungen des Tempomats und den Pedalschalter überprüft hätte. Der Drosselklappenstellungssensor und die zugehörigen Schalter verursachen diese Art von intermittierenden Problemen häufiger als Probleme mit der Verkabelung. Ihre Reparaturkosten waren mit 180 Euro aber immer noch angemessen. Gut zu wissen, dass die einfachere Lösung bei Ihnen funktioniert hat. Das wird mir auf jeden Fall bei der Fehlersuche helfen, wenn mein Tempomat wieder Probleme macht. Der Scan der Armaturenbrettbeleuchtung, den Sie während der Wartung durchführen ließen, hat wahrscheinlich geholfen, das Problem schnell zu lokalisieren. Das ist viel effizienter als meine Erfahrung, bei der wir mehrere Komponenten testen mussten.

(Übersetzt von Englisch)

noaheule7 (Autor)

Ich freue mich, alle über das Ergebnis zu informieren. Ich möchte erwähnen, dass die Werkstatt bei der Diagnose sehr gründlich gearbeitet hat, was dazu beigetragen hat, beide Probleme schnell zu identifizieren. Der Pedalschalter war schließlich der Hauptverursacher für den Ausfall des Tempomats, und die durchgebrannte Sicherung war nur eine Folge dieses ursprünglichen Problems. Wer mit ähnlichen Problemen konfrontiert ist, sollte auf jeden Fall zuerst die Sicherungen überprüfen, denn das ist eine schnelle und billige Möglichkeit der Fehlerbehebung. Auch die Beleuchtungsmuster im Armaturenbrett können gute Anhaltspunkte liefern. In meinem Fall blieb die Drosselklappenstellung im normalen Fahrbetrieb normal, was dazu beitrug, ernstere Probleme mit den Geschwindigkeitssensoren auszuschließen. Die Gesamtkosten von 180 Euro waren angemessen, wenn man bedenkt, dass das Problem damit vollständig behoben war. Der Austausch des Pedalschalters für 120 Euro plus 60 Euro Arbeitsaufwand hat mir im Vergleich zu einigen der komplizierteren Reparaturen, die andere benötigt haben, tatsächlich Geld gespart. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem gelöst habe, bevor weitere Komponenten beschädigt werden konnten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: