100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juergen_schwarz3

Audi A2 Diesel: Starke Rauchentwicklung und Glühkerzen-Warnzeichen

Brauche Hilfe: Mein Audi A2 Diesel hat mehrere Warnleuchten und raucht stark beim Beschleunigen. Die Glühkerzenvorglühleuchte leuchtet permanent und die Motorleuchte leuchtet immer wieder auf. Könnte das auf ein defektes Glühkerzensteuergerät hindeuten? Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und konnte es beheben? Ich fahre ein 2005er Modell mit 169000 km auf der Uhr.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rolandknight33

Die Symptome stimmen mit denen überein, die ich bei meinem 2008 Audi A3 2.0 TDI festgestellt habe. Der Ausfall des Glühkerzensystems zeigt oft genau diese Warnzeichen, konstantes Glühkerzenlicht, Motorlicht und schwarzer Rauch beim Beschleunigen. In meinem Fall ergab die Fahrzeugwartung, dass das Glühkerzen-Steuermodul korrodierte Anschlüsse hatte und zwei Glühkerzen ausgefallen waren. Der Rauch beim Beschleunigen entsteht durch eine unvollständige Verbrennung beim Kaltstart, da das Heizelement-System nicht richtig funktioniert. Die Reparatur war erforderlich: Einzelprüfung aller Glühkerzen, Austausch des defekten Glühkerzen-Steuermoduls, Reinigung der Steckerstifte, Überprüfung des Kabelbaums auf Beschädigungen Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da ein Weiterfahren die Einspritzdüsen beschädigen und die Motorleistung beeinträchtigen kann. Die Werkstatt musste spezielle Diagnosegeräte einsetzen, um festzustellen, welche Glühkerzen defekt waren. Der schwarze Rauch ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Motor zu fett läuft, um die schlechte Kaltstartleistung zu kompensieren. Lassen Sie dies bald überprüfen, da das Fahren mit defekten Glühkerzen zu Startproblemen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

juergen_schwarz3 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte fast die gleichen Probleme mit meinem A2. Die ständige Glühkerzenlampe und die Motorwarnung waren wirklich beunruhigend. Ich habe es vor etwa 3 Monaten reparieren lassen und das Auto läuft jetzt perfekt. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit dem Heizelement-System festgestellt? Mein Mechaniker erwähnte, dass Glühkerzen-Probleme oft zu anderen Problemen führen, wenn sie nicht behoben werden, also bin ich neugierig, ob Sie Folgeprobleme hatten.

(Übersetzt von Englisch)

rolandknight33

Ich habe meinen A3 in der Werkstatt reparieren lassen, und es stellte sich heraus, dass die Reparatur viel einfacher war als erwartet. Der Diagnosetest ergab ein defektes Glühsteuergerät, aber es war nur die Kabelverbindung, die repariert werden musste, nicht die gesamte Einheit. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 Euro, was eine Erleichterung war, da ich mir Sorgen um einen kompletten Austausch gemacht hatte. Seit der Reparatur läuft der Dieselmotor tadellos. Es gibt keine Warnleuchten mehr, die Kaltstarts laufen problemlos, und das Problem mit dem schwarzen Rauch ist völlig verschwunden. Das Heizelement-System funktioniert jetzt perfekt, vor allem an kühlen Morgen. Ihr Mechaniker hat Recht, wenn er diese Probleme frühzeitig erkennt. Wenn Glühkerzenprobleme nicht behoben werden, können sie im Laufe der Zeit zu größeren Motorproblemen führen. Aber drei Monate nach der Reparatur habe ich keine Beschwerden, das Auto springt sofort an und läuft, wie es soll. Vorbeugende Autowartung zahlt sich in solchen Situationen wirklich aus. Die frühzeitige Reparatur hat mich wahrscheinlich vor teureren späteren Reparaturen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

juergen_schwarz3 (Autor)

Die Situation ist endlich geklärt! Ich habe es letzte Woche in meiner örtlichen Werkstatt in Ordnung gebracht. Der Mechaniker führte einen vollständigen Diagnosetest durch, der bestätigte, was andere vermuteten: Es war tatsächlich das Glühkerzensteuergerät, das die Probleme verursachte. Die endgültige Reparatur umfasste den Austausch von zwei defekten Glühkerzen und die Reparatur korrodierter Kabel im Steuergerät. Mein Dieselmotor springt jetzt einwandfrei an, sogar an kalten Morgen. Keine Warnleuchten und kein schwarzer Rauch mehr beim Beschleunigen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 320 Euro, in denen Teile und Arbeit enthalten waren. Das war zwar nicht billig, aber jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie reibungslos das Auto jetzt läuft. Der Mechaniker reinigte auch die Anschlüsse und überprüfte das gesamte Heizelementsystem, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Bei regelmäßiger Autowartung hätte das Problem früher erkannt werden können, aber zumindest ist es jetzt behoben. Vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge, die mich vor potenziell größeren Motorproblemen bewahrt haben, die auf der Straße auftreten könnten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: