marc_keller80
Audi A2 Fuel Sensor Failure verursacht mehrere Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marc_keller80 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte vor etwa 8 Monaten fast identische Probleme mit meinem A2. Das Armaturenbrett spielte mit den Anzeigen der Kraftstoffanzeige verrückt, und der Motor wurde zu den ungünstigsten Zeiten abgewürgt. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich der Kraftstoffstandssensor war, der diese Probleme verursachte. Der Sensor musste komplett ausgetauscht und einige Kabel im Kraftstoffsystem repariert werden. Wie viel hat Sie die Reparatur letztendlich gekostet? In meinem Fall musste ich ein paar Wochen später zusätzliche Arbeiten durchführen lassen, weil einige Stecker korrodiert waren. Ich frage mich nur, ob Sie seit der ersten Reparatur irgendwelche Folgeprobleme hatten?
(Übersetzt von Englisch)
achimtiger8
Wollte auf meinem früheren Beitrag zu folgen. Ich habe den Sensorfehler vor etwa 6 Monaten behoben und das Auto läuft seither perfekt. Die Werte der Tankanzeige sind jetzt genau und die Probleme mit dem Abwürgen sind vollständig behoben. Die Reparatur war in meinem Fall überraschend einfach, es stellte sich heraus, dass eine durchgebrannte Sicherung die Fehlfunktion des Kraftstoffstandssensors verursachte. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 52 Euro für die Diagnose und den Austausch der Sicherung. Viel billiger, als ich zunächst befürchtet hatte. Die Anzeigen auf dem Armaturenbrett funktionieren jetzt alle einwandfrei, und das Kraftstoffsystem arbeitet wie es soll. Im Gegensatz zu Ihrer Situation brauchte ich keine zusätzlichen Arbeiten an den Steckern oder der Verkabelung, da habe ich wohl Glück gehabt. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Mechaniker erwähnte, dass es sich lohnt, die Werte der Kraftstoffanzeige im Auge zu behalten, da sie ein frühes Warnsignal sein können, wenn der Sensor wieder anfängt zu arbeiten. Aber bis jetzt hat alles im Bereich des Kraftstofftanks und des Sensors einwandfrei funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
marc_keller80 (Autor)
Nachdem ich mir wegen der ungewöhnlichen Abwürgevorgänge und der merkwürdigen Anzeigen der Kraftstoffanzeige Sorgen gemacht hatte, brachte ich meinen A2 letzte Woche endlich in eine örtliche Werkstatt. Der Mechaniker diagnostizierte einen defekten Kraftstoffstandssensor und einige korrodierte Kabel im Kraftstoffsystem. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 380 Euro. Das ist zwar teurer als eine neue Sicherung, aber wenigstens funktioniert die gesamte Fahrzeugelektronik jetzt wieder einwandfrei. Die Tankanzeige zeigt wieder korrekte Werte an und es gibt keine Probleme mehr mit dem Abwürgen. Die ganze Arbeit dauerte etwa 4 Stunden, da sie den Kraftstofftank abnehmen mussten, um an alles heranzukommen. Ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, allein schon wegen des Seelenfriedens. Viel besser, als sich ständig Sorgen zu machen, irgendwo festzusitzen. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe. Das hat mir geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, und ich fühlte mich sicherer, wenn ich mit dem Mechaniker über die Reparaturen sprach. Auch die Motorleuchte leuchtet nicht mehr auf, also scheint alles in Ordnung zu sein.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
achimtiger8
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Audi A3 1.8T von 2003. Die Symptome passen zu einem defekten Kraftstoffstandssensor, der bei diesen Modellen ein häufiges Problem ist. Wenn der Sensor ausfällt, führt dies zu falschen Werten in der Kraftstoffanzeige und kann die Motorprüfleuchte auslösen. In meinem Fall sendete das Kraftstoffsystem falsche Daten an das Motorsteuergerät, was zu unregelmäßigem Leerlauf und Abwürgen führte. Die Fehlfunktion des Füllstandssensors führte dazu, dass das Steuergerät das Kraftstoffgemisch falsch einstellte. Der Sensorfehler wurde durch einen Diagnosetest bestätigt. Für die Reparatur musste der Kraftstofftank geöffnet werden, um die komplette Kraftstoffpumpenbaugruppe auszutauschen, da der Füllstandssensor in diese Einheit integriert ist. Die Reparatur ist nicht einfach, da der Kraftstofftank je nach Modell abgenommen werden muss oder über die Rücksitzverkleidung zugänglich ist. Es handelt sich um ein mittelschweres bis schwerwiegendes Problem, das die Motorleistung beeinträchtigt und dazu führen kann, dass Sie auf der Strecke bleiben, wenn es nicht behoben wird. Vor allem das Problem des Abwürgens macht das Fahrzeug für den täglichen Gebrauch unsicher. Der Sensorfehler behebt sich in der Regel nicht von selbst und verschlimmert sich mit der Zeit. Es ist erwähnenswert, dass das Problem manchmal eher mit der Verkabelung oder den elektrischen Verbindungen als mit dem Sensor selbst zusammenhängt. Um die genaue Ursache festzustellen, ist eine ordnungsgemäße Diagnose mit Spezialgeräten erforderlich.
(Übersetzt von Englisch)