rudolf_kaiser7
Audi A2 Geschwindigkeitssensor Probleme betreffen mehrere Systeme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi A2 hat mehrere elektronische Probleme, darunter einen defekten Tachometer und eine nicht funktionierende Geschwindigkeitsregelanlage, wahrscheinlich aufgrund eines defekten Geschwindigkeitssensors, der verschiedene Systeme beeinträchtigt. Ein ähnlicher Fall bei einem Audi A3 ergab, dass diese Symptome durch einen schlechten Kontakt im Drosselklappenstutzen aufgrund von Drahtkorrosion verursacht wurden. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Inspektion und Reinigung des Drosselklappenstutzen-Steckers, den Austausch beschädigter Verkabelung und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Abdichtung, um die elektronischen Probleme zu beheben. Dieser Ansatz hat ähnliche Probleme bei einem anderen Fahrzeug erfolgreich behoben, was darauf hinweist, dass er auch für den Audi A2 eine kostengünstige Lösung sein könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rudolf_kaiser7 (community.author)
Bei einem Kilometerstand von 153418 km und der letzten Inspektion vor einem Monat kann ich sagen, dass es tatsächlich zusätzliche Fehlfunktionen bei der Lenkradsteuerung gibt. Die Tasten am Lenkrad reagieren manchmal unregelmäßig, vor allem wenn man versucht, den Tempomat einzustellen. Die Elektronik des Fahrzeugs begann in den letzten zwei Wochen allmählich zu versagen, wobei der Tachometer die erste Komponente war, die Fehler zeigte. Der Stellantrieb für die Drosselklappe scheint gelegentlich ein ungewöhnliches Klickgeräusch zu machen, das vorher nicht vorhanden war. Nach Ihren Erfahrungen klingt das sehr ähnlich wie meine Situation. Hat Ihre Diagnose vor der Reparatur auch mehrere Fehlercodes angezeigt?
(community_translated_from_language)
majalang1
Nachdem ich das gleiche Problem mit meinem A3 hatte, kann ich bestätigen, dass vor der Reparatur tatsächlich mehrere Fehlercodes vorhanden waren. Das von Ihnen erwähnte Klickgeräusch des Aktuators ist genau das, was ich erlebt habe. Es ist ein klassisches Symptom für eine sich verschlechternde Drosselklappenverbindung. Das allmähliche Auftreten der Probleme passt perfekt zu meinen Erfahrungen. Auch bei der Elektronik meines Autos traten nach und nach Probleme auf, angefangen mit Fehlern beim Tachometer. Das fehlerhafte System wirkte sich auf die Bedienelemente am Lenkrad in der gleichen Weise aus, wie Sie es beschreiben. Das Klickgeräusch des Aktuators in Verbindung mit dem Ausfall des Geschwindigkeitsreglers ist besonders aufschlussreich. In meinem Fall zeigte die Diagnose mehrere zusammenhängende Fehlercodes an, weil die Drosselklappe Signale an mehrere Systeme sendet. Wenn die Verbindung gestört ist, führt dies zu einer Kaskade von elektronischen Problemen. Angesichts Ihrer Kilometerleistung und Ihrer Symptome haben Sie es wahrscheinlich mit derselben Ursache zu tun. In meinem Fall wurden durch die Reparatur alle Probleme gleichzeitig behoben, kein Klicken mehr, der Tempomat funktionierte einwandfrei, und alle Fehlercodes wurden nach der Reparatur gelöscht. Ich schlage vor, zuerst den Drosselklappenstutzen überprüfen zu lassen, bevor ich teurere Komponenten austausche. Die von mir erwähnten Reparaturkosten von 95 Euro können je nach dem Ausmaß der festgestellten Kabelkorrosion leicht variieren.
(community_translated_from_language)
rudolf_kaiser7 (community.author)
Aufgrund Ihrer detaillierten Erklärung und Ihrer ähnlichen Reparaturerfahrung bin ich zuversichtlicher, was die wahrscheinliche Ursache meiner Elektronikprobleme angeht. Die gemeinsamen Symptome zwischen unseren Fällen, insbesondere das klickende Geräusch des Aktuators und die fortschreitende Natur der Ausfälle, machen viel Sinn. Da das Problem bei der letzten Wartung nicht festgestellt wurde, werde ich eine spezielle Inspektion des Drosselklappensteckers und der umgebenden Verkabelung planen. Die fehlerhaften Systemsignale, die bei mehreren Komponenten auftreten, entsprechen dem von Ihnen beschriebenen Muster. Die Tatsache, dass die Reinigung und der teilweise Austausch von Kabeln alle Ihre Elektronikprobleme behoben hat, einschließlich des nicht funktionierenden Tempomats, lässt mich hoffen, dass kein Austausch größerer Komponenten erforderlich ist. 95 Euro scheinen im Vergleich zum Austausch ganzer Elektronikmodule ein angemessener Preis zu sein. Ich werde zunächst eine Diagnose durchführen lassen, um sicherzustellen, dass die Fehlercodes mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Vielen Dank für die genauen Angaben zu Ihrem Fall, das hilft, die Suche nach der Ursache einzugrenzen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A2
majalang1
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem Audi A3 2003 Benzinmodell. Da ich einige Erfahrung mit diesen Modellen habe, kann ich Ihnen sagen, dass diese Symptome oft auf ein spezifisches Verbindungsproblem hinweisen. Die Diagnose an meinem Auto ergab, dass der Stecker der Drosselklappe aufgrund von Korrosion des Kabels einen schlechten Kontakt entwickelt hatte. Die Fehlfunktion des Tachometers und der nicht funktionierende Tempomat waren beide auf dieses eine Problem zurückzuführen. Nach einer gründlichen Inspektion stellte die Werkstatt fest, dass das Kabel und die Steckverbindung gereinigt und teilweise ersetzt werden mussten. Die Reparatur umfasste: Durchführung einer vollständigen Diagnose, Ausbau des Drosselklappensteckers, Reinigung der Verbindungsstellen, Austausch beschädigter Kabelabschnitte, Neuinstallation mit neuer wetterfester Dichtung Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro für Teile und Arbeit, was angesichts des technischen Charakters der Reparatur angemessen erscheint. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres A2? Gibt es andere elektrische Probleme? Weist das Lenkrad zusätzliche Fehlfunktionen auf? Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf eine andere Ursache hinweist.
(community_translated_from_language)