100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

achimfrank7

Audi A2 NOx-Sensor Ausfall verursacht Abgaslecks

Bei meinem Audi A2 Benziner aus dem Jahr 2005 leuchtet seit kurzem die Motorkontrollleuchte auf. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehlercode und ich bemerkte, dass Abgase entweichen. Ich vermute, dass ein NOx-Sensor Ausfall könnte diese Probleme verursachen, obwohl Im nicht ganz sicher. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne wissen, was das eigentliche Problem in Ihrem Fall war und wie Ihr Mechaniker es gelöst hat. Worauf sollte ich bei der Reparatur achten, und gibt es bestimmte Komponenten, die ich während der Reparatur überprüfen lassen sollte? Ich bin auch neugierig auf die Kosten der Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

valentinafire99

Ich habe einige Erfahrung mit ähnlichen Problemen, ich hatte genau dieses Problem mit meinem 2003 Audi A3 Benziner Modell. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, und es gab auch spürbare Abgasprobleme. Es stellte sich heraus, dass das Problem eine fehlerhafte Verbindung zum NOx-Sensor war. Die Werkstatt stellte fest, dass der Kabelbaum, der den Abgassensor verbindet, beschädigt war, was zu unterbrochenen Signalen führte. Dies beeinträchtigte das gesamte Abgasreinigungssystem und löste die Warnleuchte aus. Die Reparatur war relativ einfach: Sie tauschten die beschädigte Verkabelung und die Stecker zum NOx-Sensor aus. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro, die sowohl die Diagnose als auch die Reparatur abdeckten. Die gesamte Arbeit dauerte etwa eine Stunde. Bevor Sie spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlagen, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A2, alle anderen Warnleuchten, ob Sie Leistungsprobleme bemerken, den genauen Fehlercode aus dem Fehlerspeicher. Diese Informationen würden Ihnen helfen herauszufinden, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Katalysator-Überwachungssystem erlebt habe, oder ob es etwas ganz anderes ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker alle Sensorverbindungen im Abgassystem gründlich überprüft, nicht nur die offensichtlichen Komponenten. Manchmal können diese Probleme miteinander verbunden sein.

(Übersetzt von Englisch)

achimfrank7 (Autor)

Vielen Dank für die schnellen Antworten aller Beteiligten. Der letzte Service wurde bei 117977 KM durchgeführt, also begannen diese Probleme kurz danach. Nach gründlichen Überprüfungen stellte die Werkstatt fest, dass nicht nur der Abgassensor, sondern auch die Abgasanlage repariert werden musste. Der Katalysator hatte einen inneren Schaden, was die Fehlercodes und Abgaslecks erklärte. Die Stickoxid-Messwerte waren aufgrund dieses Schadens falsch. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 850 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das ist zwar teuer, aber besser als zunächst befürchtet, als die Motorkontrollleuchte zum ersten Mal aufleuchtete.

(Übersetzt von Englisch)

valentinafire99

Vielen Dank für das Update zu Ihrem A2. Dies spiegelt eigentlich, was mit meinem A3 nach der anfänglichen Verkabelung fix ich erwähnt passiert. Während die Reparatur des Sensoranschlusses vorübergehend die Warnung "Motor überprüfen" beseitigte, hatte ich schließlich einen ähnlichen Katalysatorausfall. Die Stickoxid-Messwerte wurden in meinem Fall ebenfalls durch den defekten Katalysator beeinträchtigt, was das gesamte System zur Überwachung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses durcheinanderbrachte. Die Kosten für die Reparatur meines Fahrzeugs waren vergleichbar und beliefen sich auf rund 875 Euro für die gesamte Arbeit. Nur zur Bestätigung: Wurden beim Austausch Ihres Katalysators auch die Lambdasonden überprüft? In meinem Fall empfahl die Werkstatt, diese gleichzeitig auszutauschen, da sie Verschleißerscheinungen aufwiesen und die Leistung des neuen Katalysators beeinträchtigen könnten. Da unsere beiden Autos aus der gleichen Epoche stammen, lohnt es sich, die Abgasanlage jetzt häufiger zu überprüfen. Diese Komponenten neigen dazu, bei diesem Kilometerstand altersbedingte Probleme zu zeigen. Regelmäßige Kontrollen der Abgaswerte können dazu beitragen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie eine weitere Motorprüfleuchte auslösen.

(Übersetzt von Englisch)

achimfrank7 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich möchte Ihnen ein Update zu meiner A2-Situation geben, da viele nach Details gefragt haben. Die endgültige Diagnose bestätigte mehrere Probleme, die das Abgasreinigungssystem betreffen. Die Motorkontrollleuchte wurde durch eine nachlassende Katalysatorleistung ausgelöst, die auch die von mir erwähnten Abgaslecks verursachte. Die Messwerte der NOx-Sonde waren unregelmäßig, was eher auf den beschädigten Katalysator als auf ein Sensorproblem zurückzuführen war. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 850 Euro und umfasste den neuen Katalysator, den Einbau und eine gründliche Überprüfung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses. Die Werkstatt überprüfte bei der Arbeit auch alle zugehörigen Sensoren. Die Reparatur hat länger gedauert als erwartet, aber sie haben ihre Arbeit vollständig erledigt. Das Auto läuft jetzt viel besser und hat keine Abgaslecks oder Warnleuchten mehr. Die Emissionswerte sind wieder normal. Die Kosten waren zwar beträchtlich, aber ein gut funktionierender Katalysator und ein funktionierendes Abgassystem sind es wert. Ich werde die Wartung des Abgassystems in Zukunft auf jeden Fall genauer im Auge behalten, da diese Probleme bei älteren Modellen anscheinend häufig auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: