erwinstern10
Audi A3-Schlüsselschalterfehler, der zu unregelmäßigen Abwürfen führt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
erwinstern10 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Erfahrungen mit dem A4 zu teilen. Gerade ging durch fast identische Probleme mit meinem 2014 A3 letzten Monat. Die Symptome stimmen genau überein, unzuverlässiger Motorstart beim Drehen des Schlüssels und ungewöhnliche Abschaltungen. Wie Sie erwähnt haben, waren auch bei mir die defekten Zündspulen die Hauptursache. Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Reparatur waren? Meine örtliche Werkstatt hat am Ende weniger verlangt als erwartet, aber ich bin neugierig, wie die Kosten im Vergleich aussehen. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur erneut Probleme hatten? Das Auto Zündung funktioniert perfekt für mich jetzt, aber immer gut zu wissen, was auf lange Sicht zu beobachten.
(Übersetzt von Englisch)
helenakoenig6
Danke für die Rückmeldung. Seit der Reparatur an meinem A4 funktioniert die Zündanlage des Autos einwandfrei. Die Gesamtreparatur belief sich auf 380 Euro, einschließlich des Austauschs von zwei defekten Zündspulen und des Kurbelwellensensors. Außerdem war eine Sicherung durchgebrannt, die ersetzt werden musste, was die Rechnung um 52 Euro erhöhte. Nach der Reparatur waren die Probleme mit dem Zündschloss komplett verschwunden. Keine Probleme mehr beim Starten des Fahrzeugs oder ungewöhnliche Abschaltungen während der Fahrt. Die Elektronik des Autos funktioniert jetzt ganz normal, und der Zündschlüssel lässt sich jedes Mal leichtgängig drehen. Es ist schön zu hören, dass auch Ihr A3 nach der Reparatur gut läuft. Diese Probleme mit der Zündanlage können schwierig zu diagnostizieren sein, aber wenn sie einmal behoben sind, bleiben sie in der Regel behoben. Achten Sie einfach auf Veränderungen beim Starten oder Laufen des Motors. Frühzeitige Warnzeichen können helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie ernst werden.
(Übersetzt von Englisch)
erwinstern10 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Endlich habe ich das Problem in den Griff bekommen. Ich habe den Wagen zu einem anderen Mechaniker gebracht, der tatsächlich wusste, wonach er suchen musste, nachdem er Ihre Vorschläge gelesen hatte. Die Diagnose ergab zwei defekte Zündspulen und einen beschädigten Kabelbaum als Ursache für die Startprobleme. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 320 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Anlasser und die Elektronik des Autos wurden getestet und waren in Ordnung. Was für eine Erleichterung, dass das Auto jetzt wieder zuverlässig anspringt! Ich muss nicht mehr jedes Mal Angst haben, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor läuft jetzt ruhig und schaltet sich nicht mehr plötzlich ab. Der Mechaniker hat auch einen vollständigen Systemscan durchgeführt, um sicherzustellen, dass es keine anderen versteckten Probleme gibt. Ich bin wirklich dankbar für die konkreten Ratschläge, was ich überprüfen lassen sollte. Das hat mich vor einer weiteren möglichen Fehldiagnose und einem unnötigen Austausch von Teilen bewahrt. Ich werde auf jeden Fall nach Frühwarnzeichen Ausschau halten, aber bisher funktioniert alles perfekt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
helenakoenig6
Hatte die gleichen Startprobleme mit meinem Audi A4 2016. Nach mehreren fehlgeschlagenen Starts mit der Schlüsseldrehung ergab die Diagnose mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Zündanlage. Der Anlasser war in Ordnung, aber es gab eine defekte Zündspule, die intermittierende Startprobleme und einen rauen Lauf verursachte. Die ungewöhnlichen Abschaltungen während der Fahrt deuteten auf einen defekten Kurbelwellenstellungssensor hin, der die Signale an die Fahrzeugelektronik unterbrach. Diese Symptome werden oft als einfache Probleme mit der Batterie oder der Lichtmaschine fehldiagnostiziert, aber die konstanten Anzeigen auf dem Armaturenbrett schließen diese Probleme normalerweise aus. Die Reparatur erforderte den Austausch von zwei Zündspulen und des Kurbelwellensensors. Dies war definitiv ein ernstes Problem, da ungewöhnliche Abschaltungen ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Für die Reparatur waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die defekten Komponenten ordnungsgemäß zu identifizieren. Bitten Sie beim nächsten Werkstattbesuch um eine vollständige Diagnose des Zündsystems, insbesondere um die Überprüfung folgender Punkte: Widerstandswerte der Zündspule, Signale des Kurbelwellenstellungssensors, Zustand des Kabelbaums, Prüfung des Spannungsabfalls im Startstromkreis Die Überprüfung dieser spezifischen Bereiche hilft, Fehldiagnosen und den Austausch unnötiger Teile zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)