100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

berndwolf10

Audi A3: Ausfall der Defrosterklappe führt zu Heizverlust

Ich suche Rat zu einem möglichen Problem mit der Luftverteilung in meinem 2019er Audi A3 (Benziner, 191681 km). Die Heizung funktioniert kaum und es ist ein Fehlercode gespeichert. Mein Bauchgefühl deutet auf eine defekte Entfrostungsklappe hin, aber mein letzter Mechanikerbesuch hat mich skeptisch gemacht. Hatte jemand ähnliche Probleme mit der Heizung? Ich möchte die Diagnose unbedingt bestätigen, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe. Jede Rückmeldung über Reparaturkosten und vertrauenswürdige Lösungen wäre großartig.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kevinschmid1

Mit einem 2016 Audi A4 2.0 TFSI hatte ich fast identische Symptome. Das Belüftungssystem zeigte ein ähnliches Verhalten, minimaler Luftstrom und ungleichmäßige Erwärmung. Die Diagnose der Klimaanlage ergab einen defekten Stellmotor für die Luftverteilungsklappe, nicht die Klappe selbst. Die eigentliche Ursache war ein beschädigter Kabelbaumstecker am Klimagerät. Die ständigen Wärmezyklen hatten die Steckverbindung beschädigt, was zu intermittierenden Kommunikationsproblemen führte. Dies führte zu Problemen mit dem gesamten Luftverteilungssystem, was zum Beschlagen der Windschutzscheibe und einer unzuverlässigen Temperaturregelung führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaumsegments und des Stellgliedsteckers. Obwohl es sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelte, erforderte der Zugang zum Bereich des Heizungskerns eine umfangreiche Demontage des Armaturenbretts. Ein spezielles Audi-Diagnosegerät war erforderlich, um das System nach der Reparatur neu zu kalibrieren. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten eher auf ein elektrisches Verbindungsproblem als auf einen mechanischen Klappenfehler hin. Eine gründliche Überprüfung der Verkabelung vor dem Austausch mechanischer Komponenten könnte unnötige Arbeit ersparen.

(Übersetzt von Englisch)

berndwolf10 (Autor)

Danke für die Klärung des Problems mit der Verkabelung. Die Symptome entsprechen dem, was ich bei meinem A3 erlebt habe. Ich hätte nie gedacht, dass die Ursache in der Elektrik liegt. Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren und ob die Reparatur seither gehalten hat. Mein Heizungskernbereich braucht noch etwas Aufmerksamkeit, und ich mache mir Sorgen, dass die Windschutzscheibe beschlägt, sobald die Temperaturen sinken. Ich möchte es bald reparieren lassen, solange die HVAC-Einheit noch teilweise funktionsfähig ist.

(Übersetzt von Englisch)

kevinschmid1

Ich habe das Auto letzte Woche vom Mechaniker zurückbekommen, und ich freue mich, dass die Entfrostungsluftverteilerklappe jetzt perfekt funktioniert. Das Problem war genau das, was ich vermutet hatte: eine fehlerhafte Kabelverbindung am Klimagerät. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 Euro, die die Reparatur der Verbindung und den Test des Klimasystems abdeckten. Die Temperaturregelung funktioniert jetzt einwandfrei, und der Gebläsemotor reagiert korrekt auf alle Einstellungen. Das Wichtigste ist, dass die Scheiben nicht mehr beschlagen, auch nicht an kalten Morgenden. Die Reparatur hat die Probleme mit dem unregelmäßigen Luftstrom, die ich erlebt habe, vollständig beseitigt. Es war definitiv die richtige Entscheidung, das Problem noch vor dem Winter zu beheben. Der Mechaniker erwähnte, dass sich diese Verbindungsprobleme mit der Zeit verschlimmern und schließlich das gesamte Klimatisierungssystem beeinträchtigen können. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich empfehlen, Ihr Auto bald überprüfen zu lassen, solange das Problem noch beherrschbar ist. Seit der Reparatur sind zwei Wochen vergangen, und das System zeigt bei allen Temperatureinstellungen eine gleichmäßige Leistung. Ganz anders als das unberechenbare Verhalten vor der Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

berndwolf10 (Autor)

Ich möchte mitteilen, wie meine Reparaturerfahrung ausgefallen ist. Ich habe den A3 zu einer anderen Werkstatt gebracht, die auf die Diagnose von Lüftungssystemen spezialisiert ist. Sie bestätigten das Problem mit der Verkabelung innerhalb einer Stunde mit ihren Diagnosegeräten. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 120 Euro, die den Austausch des Kabelbaums und die Arbeitszeit abdeckten. Der Mechaniker führte mich durch die gesamte Inspektion der HLK-Anlage. Sie stellten fest, dass die Verbindung in der Nähe des Heizungskerns beschädigt war, was zu den Problemen bei der Luftverteilung führte. Die Reparatur war einfach, sobald sie den richtigen Bereich erreicht hatten. Und das Beste daran? Kein Beschlagen der Windschutzscheibe und keine Temperaturschwankungen mehr. Die Heizung funktioniert jetzt perfekt und reagiert sofort auf Einstellungen. Seit der Reparatur sind drei Wochen vergangen, und das System arbeitet in allen Betriebsarten gleichmäßig. Ich bin froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt die gesamte Klappenbaugruppe auszutauschen. Die Diagnose des elektrischen Problems hat mich vor einem unnötigen Austausch von Teilen bewahrt. Ich bin wirklich dankbar für die Beratung, die mich in die richtige Richtung gelenkt hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: