HansScholzFan
Audi A4 Avant: Motorkontrollleuchte, Motor-Ausfall und Verbrennungsaussetzer
23 Kommentar(e)
Ash2024
Hallo, ich habe einen Audi A4 Avant, 2016, und 145.235 km sind getan. Ich stehe vor Check Engine Licht Problem. Können Sie mir bitte mit einer Lösung helfen?
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Ash2024 schrieb am
Hallo, ich habe einen Audi A4 Avant, 2016, und 145.235 km sind getan. Ich stehe vor Check Engine Licht Problem. Können Sie mir bitte mit einer Lösung helfen?
Die Motorkontrollleuchte kann durch eine Vielzahl von Problemen ausgelöst werden, die von einem losen Tankdeckel bis hin zu einem ernsthaften Motorproblem reichen. Der erste Schritt wäre die Verwendung eines OBD2-Scanners, um die Fehlercodes zu lesen. Anhand dieser Codes können Sie sich ein besseres Bild davon machen, was die Ursache für das Aufleuchten der Leuchte ist. Sobald Sie diese Codes haben, können Sie sie nachschlagen oder hier teilen, um weitere Hilfe zu erhalten. Denken Sie daran: Wenn die Leuchte blinkt, deutet dies auf ein ernsteres Problem hin, und Sie sollten Ihr Fahrzeug so bald wie möglich von einem Fachmann überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
David21
Ich habe bei meinem Audi A3 1.8 Tfsi von 2008 die Ventilsteuerung gewechselt und auch die Hochdruckpumpe ausgetauscht. Das Auto springt gut an, ich lasse es 5 Minuten laufen und beim dritten Gasgeben fällt das Auto schlecht in den Leerlauf, dann dreht es sich wie eine Kartoffel, enorme Vibrationen, die Grenze zum Abwürgen. Nach der Überprüfung waren die Fehlercodes 00017 und Zündung Zylinder 1, 3, 4. Ich habe den Distri zehnmal kontrolliert. Aber der Code 00017 lässt mich zweifeln. Danke für die Rückmeldung
(Übersetzt von Französisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@David21 schrieb am
Ich habe bei meinem Audi A3 1.8 Tfsi von 2008 die Ventilsteuerung gewechselt und auch die Hochdruckpumpe ausgetauscht. Das Auto springt gut an, ich lasse es 5 Minuten laufen und beim dritten Gasgeben fällt das Auto schlecht in den Leerlauf, dann dreht es sich wie eine Kartoffel, enorme Vibrationen, die Grenze zum Abwürgen. Nach der Überprüfung waren die Fehlercodes 00017 und Zündung Zylinder 1, 3, 4. Ich habe den Distri zehnmal kontrolliert. Aber der Code 00017 lässt mich zweifeln. Danke für die Rückmeldung
Guten Tag David21, Der Fehlercode 00017 weist normalerweise auf ein Problem mit dem Steuermodul hin. Da Sie jedoch auch Fehler an den Zündzylindern erhalten, ist es möglich, dass es ein Problem mit den Zündspulen oder Zündkerzen gibt. Ich würde vorschlagen, diese Komponenten zuerst zu überprüfen. Wenn sie in gutem Zustand zu sein scheinen, müssen Sie das Steuermodul möglicherweise von einem Fachmann überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(Übersetzt von Englisch)
Kenji
Hallo, ich bekomme immer Fehlzündungen auf cil1 manchmal passiert es auch auf cil3. Ich habe bereits die Zündkerzen gewechselt und alle Zündkerzenpositionen getauscht. Außerdem habe ich auch die Niederdruckeinspritzdüse von cil1 gewechselt. Ich weiß nicht wirklich, was ich jetzt tun soll. Also jede Hilfe oder Gedanken würde geschätzt werden, Danke!
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Kenji schrieb am
Hallo, ich bekomme immer Fehlzündungen auf cil1 manchmal passiert es auch auf cil3. Ich habe bereits die Zündkerzen gewechselt und alle Zündkerzenpositionen getauscht. Außerdem habe ich auch die Niederdruckeinspritzdüse von cil1 gewechselt. Ich weiß nicht wirklich, was ich jetzt tun soll. Also jede Hilfe oder Gedanken würde geschätzt werden, Danke!
Hallo Kenji, Fehlzündungen können durch eine Vielzahl von Problemen verursacht werden. Da Sie bereits die Zündkerzen, Spulen und Einspritzdüsen überprüft haben, könnte der nächste Schritt die Überprüfung des Kraftstoffsystems sein. Ein verstopfter Kraftstofffilter oder eine defekte Kraftstoffpumpe können Fehlzündungen verursachen. Wenn das Kraftstoffsystem in Ordnung ist, sollten Sie die Kompression in den Zylindern überprüfen. Ein Kompressionstest kann helfen, Probleme mit den Ventilen, Kolbenringen oder Zylinderwänden des Motors zu erkennen. Bitte halten Sie uns über Ihre Ergebnisse auf dem Laufenden.
(Übersetzt von Englisch)
Simon
Hi, ich brauche dringend Hilfe mit meinem Audi A4 B8 (Baujahr 2008, 1.8 TFSI). Ich stehe echt vor dem Verzweifeln und hoffe, jemand hat einen Rat. Das Problem: Mein Auto zeigt die Fehlercodes P227900 (Luftansaugsystem Leck) und P017100 (Kraftstoffausstattung, Bank 1 - Kraftstoff zu mager) an. Zusätzlich leuchtet die Motorkontrollleuchte, und der Motor ruckelt hin und wieder. Was ich schon gemacht habe: 1. Folgende Teile ausgetauscht: • Lambdasonde • Luftmassenmesser • Temperatursensor • Kurbelgehäuseentlüftung 2. Weitere Schritte: • Mit Bremsenreiniger habe ich alle relevanten Stellen abgesprüht, um ein Leck zu finden. • Gleichzeitig habe ich die Lambdasondenwerte im Auslesegerät beobachtet. Beobachtung: Die Lambdasonde gleicht den Wert langfristig immer auf etwa 6,54 aus. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte oder was ich überprüfen sollte? Jede Hilfe wäre großartig!
CarlyMechanic
Zitat:
@Simon schrieb am
Hi, ich brauche dringend Hilfe mit meinem Audi A4 B8 (Baujahr 2008, 1.8 TFSI). Ich stehe echt vor dem Verzweifeln und hoffe, jemand hat einen Rat. Das Problem: Mein Auto zeigt die Fehlercodes P227900 (Luftansaugsystem Leck) und P017100 (Kraftstoffausstattung, Bank 1 - Kraftstoff zu mager) an. Zusätzlich leuchtet die Motorkontrollleuchte, und der Motor ruckelt hin und wieder. Was ich schon gemacht habe: 1. Folgende Teile ausgetauscht: • Lambdasonde • Luftmassenmesser • Temperatursensor • Kurbelgehäuseentlüftung 2. Weitere Schritte: • Mit Bremsenreiniger habe ich alle relevanten Stellen abgesprüht, um ein Leck zu finden. • Gleichzeitig habe ich die Lambdasondenwerte im Auslesegerät beobachtet. Beobachtung: Die Lambdasonde gleicht den Wert langfristig immer auf etwa 6,54 aus. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte oder was ich überprüfen sollte? Jede Hilfe wäre großartig!
Hallo Simon, In Anbetracht der von Ihnen genannten Fehlercodes scheint es, als ob irgendwo im Ansaugsystem ein Luftleck vorhanden ist, das ein zu mageres Kraftstoffgemisch verursacht. Da Sie bereits mehrere Teile ausgetauscht und auf Undichtigkeiten überprüft haben, könnte der nächste Schritt darin bestehen, den Kraftstoffdruck zu überprüfen. Eine defekte Kraftstoffpumpe oder ein verstopfter Kraftstofffilter können ein mageres Kraftstoffgemisch verursachen. Wenn das Kraftstoffsystem in Ordnung ist, sollten Sie einen Rauchtest des Ansaugsystems in Erwägung ziehen, um schwer zu entdeckende Lecks zu finden. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(Übersetzt von Englisch)
NZsolt
Zitat:
@Simon schrieb am
Hi, ich brauche dringend Hilfe mit meinem Audi A4 B8 (Baujahr 2008, 1.8 TFSI). Ich stehe echt vor dem Verzweifeln und hoffe, jemand hat einen Rat. Das Problem: Mein Auto zeigt die Fehlercodes P227900 (Luftansaugsystem Leck) und P017100 (Kraftstoffausstattung, Bank 1 - Kraftstoff zu mager) an. Zusätzlich leuchtet die Motorkontrollleuchte, und der Motor ruckelt hin und wieder. Was ich schon gemacht habe: 1. Folgende Teile ausgetauscht: • Lambdasonde • Luftmassenmesser • Temperatursensor • Kurbelgehäuseentlüftung 2. Weitere Schritte: • Mit Bremsenreiniger habe ich alle relevanten Stellen abgesprüht, um ein Leck zu finden. • Gleichzeitig habe ich die Lambdasondenwerte im Auslesegerät beobachtet. Beobachtung: Die Lambdasonde gleicht den Wert langfristig immer auf etwa 6,54 aus. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte oder was ich überprüfen sollte? Jede Hilfe wäre großartig!
Hy Ich hatte das gleiche Problem, was war Ihre Lösung?
(Übersetzt von Ungarisch)
Diskutier jetzt mit:
CarlyMechanic
Die intermittierende Störung des Antriebssystems könnte in der Tat auf eine Vielzahl von Problemen zurückzuführen sein. Bevor Sie jedoch einen Händler aufsuchen, könnten Sie versuchen, die Fehlercodes mit einem OBD2-Scanner auszulesen. Dies sollte Ihnen eine genauere Vorstellung davon geben, was das Problem verursacht. Sobald Sie die Fehlercodes haben, können Sie sie nachschlagen, um das Problem besser zu verstehen. Bitte teilen Sie die Fehlercodes hier mit, wenn Sie weitere Hilfe benötigen.
(Übersetzt von Englisch)