manfred_guenther1
Audi A4 Diesel-Einspritzsystem verursacht mehrere Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi A4 Diesel von 2010 zeigt ein Absterben des Motors im Leerlauf, schwarzen Rauch beim Beschleunigen, erhöhten Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust, was auf ein defektes Einspritzsystem hindeutet. Die Symptome, die sich schrittweise ohne Fehlercodes entwickelt haben, deuten eher auf mögliche mechanische Probleme wie Verschleiß der Injektoren oder Probleme mit der Kraftstoffpumpe hin als auf elektrische Fehler. Eine vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems wird empfohlen, um die Ursache zu ermitteln, wobei der Schwerpunkt auf Kraftstoffdruckprüfung, Injektoranalyse und Kraftstoffpumpenleistung liegt. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den übermäßigen Kraftstoffverbrauch und die Leistungsprobleme effektiv zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
manfred_guenther1 (community.author)
Mein Audi hat 151453 km auf dem Tacho und die letzte Wartung wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Es werden keine Fehlercodes angezeigt, aber die Symptome traten in den letzten 2 Wochen allmählich auf. Das Abwürgen des Motors ist in den letzten Tagen häufiger aufgetreten. Der Motor war in letzter Zeit weder Wasser noch Feuchtigkeit ausgesetzt, und bei der letzten Wartung wurde keine Wartung des Kraftstoffsystems durchgeführt. Der schwarze Rauch macht sich besonders beim Kaltstart bemerkbar, und der Dieselverbrauch ist im Vergleich zum Normalwert um etwa 3 l/100 km gestiegen. Ich habe den Kraftstofffilter überprüft und er scheint sauber zu sein, aber ich verstehe, dass auch andere Komponenten im Einspritzsystem diese Probleme verursachen könnten. Würden Sie empfehlen, zuerst die Kabelverbindungen zu überprüfen, oder sollte ich eine komplette Diagnose des Kraftstoffsystems durchführen lassen?
(community_translated_from_language)
leontiger4
Danke für die zusätzlichen Details. Ihre Symptome klingen tatsächlich etwas anders als das, was ich erlebt habe, auch wenn sie anfangs ähnlich aussahen. Das allmähliche Auftreten und das Fehlen von Fehlercodes deutet eher auf ein mechanisches Problem im Kraftstoffsystem hin als auf das elektrische Problem, das ich hatte. Bei mir traten die Symptome plötzlich auf, und die Motormanagementleuchte leuchtete sofort auf. Die Tatsache, dass Ihre Probleme bei Kaltstarts schlimmer sind und sich allmählich entwickeln, deutet auf einen möglichen Verschleiß der Einspritzdüsen oder Probleme mit der Kraftstoffpumpe hin, die die Systemleistung und den Kraftstoffdruck beeinträchtigen. Angesichts des Kilometerstandes und der Symptome empfehle ich eine vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems und nicht nur eine Überprüfung der Verkabelung. Meine ursprüngliche elektrische Lösung war einfacher, aber Ihr Fall klingt eher nach verschlissenen Einspritzdüsen oder einer defekten Kraftstoffpumpe, beides häufige Probleme bei diesem Kilometerstand, die sich auf die Leistungsabgabe und den Kraftstoffverbrauch auswirken. Die Diagnose sollte Folgendes umfassen: Kraftstoffdruckprüfung, Analyse des Spritzbildes der Einspritzdüsen, Überprüfung der Leistung der Kraftstoffpumpe, Überprüfung des gesamten Systems auf gespeicherte Codes Die vollständige Diagnose kostet etwa 150 Euro, wird aber die Ursache ermitteln. Wenn es sich um Einspritzdüsen handelt, müssen Sie mit Reparaturkosten zwischen 800 und 1200 Euro rechnen, je nachdem, wie viele ersetzt werden müssen. Das ist immer noch billiger, als mit schlechter Leistung und übermäßigem Kraftstoffverbrauch weiterzufahren.
(community_translated_from_language)
manfred_guenther1 (community.author)
Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten auf andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem hin, als ich zunächst vermutet hatte. Da meine Probleme plötzlich mit Warnleuchten auftraten, während meine sich allmählich ohne Codes entwickelten, stimme ich zu, dass wir es wahrscheinlich mit unterschiedlichen Ursachen zu tun haben. Ich werde auf jeden Fall zuerst eine vollständige Diagnose durchführen lassen, anstatt nur die Kabelverbindungen zu überprüfen. Der übermäßige Dieselverbrauch und der schwarze Rauch beim Kaltstart sind beunruhigend genug, um eine gründliche Inspektion des Einspritzsystems zu rechtfertigen. Ich werde das Auto nächste Woche für die vollständige Diagnose einschließlich der von Ihnen vorgeschlagenen Kraftstoffdruckprüfung und Einspritzdüsenanalyse anmelden. 150 Euro für den Seelenfrieden scheinen angemessen, selbst wenn die Reparaturkosten am Ende höher ausfallen. Es ist besser, das Problem jetzt zu beheben, bevor sich die Symptome verschlimmern oder weitere Schäden entstehen. Danke für den detaillierten Vergleich mit Ihren Erfahrungen. Das hat mir wirklich geholfen zu verstehen, warum mein allmählicher Leistungsverlust und die Kaltstartprobleme wahrscheinlich einen anderen Ansatz erfordern als Ihre elektrische Reparatur. Ich werde Sie informieren, sobald ich die Diagnoseergebnisse habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A4
leontiger4
Ich hatte genau die gleichen Symptome bei meinem 2008 Audi A3 Diesel (ähnliches Kraftstoffsystem). Aufgrund meiner begrenzten Erfahrung mit Dieselmotoren deuten diese Symptome typischerweise auf elektrische Probleme im Einspritzsystem hin. Der schwarze Rauch, der hohe Kraftstoffverbrauch und der Leistungsverlust waren identisch mit dem, was Sie beschreiben. Nach einigen Diagnosen fand die Werkstatt eine fehlerhafte Kabelverbindung zu einer der Einspritzdüsen. Das System erhielt keine korrekten Signale, was zu einem falschen Zeitpunkt der Kraftstoffzufuhr führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabelanschlusses und die Prüfung aller Anschlüsse des Einspritzsystems. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich Diagnose und Reparatur. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir etwas darüber sagen: Wurden irgendwelche Fehlercodes angezeigt? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? War das Auto in letzter Zeit Wasser/Feuchtigkeit ausgesetzt? Wurde das Kraftstoffsystem kürzlich gewartet? Dies würde helfen, das Problem einzugrenzen, da ähnliche Symptome mehrere Ursachen im Kraftstoffeinspritzsystem haben können.
(community_translated_from_language)