melissa_peters37
Audi A4 Fensterhebersystem Totalausfall Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
melissa_peters37 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Fenstermechanismus in meinem Audi A4 2003. Die elektrischen Fensterheber begannen zu versagen, und die Reparatur endete damit, dass sowohl ein neuer Fensterheber als auch ein neues Steuermodul benötigt wurden. Können Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Es ist hilfreich, die aktuellen Preise zu kennen, da diese Probleme bei älteren Modellen immer häufiger auftreten. Sind nach der Reparatur der Fensterhebersteuerung noch andere elektrische Probleme aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
tim_williams55
Gute Nachrichten: Ich habe kürzlich den defekten Fensterheber bei meinem örtlichen Mechaniker reparieren lassen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 200 Euro, die den Austausch des defekten Fensterheberschalters und einige kleinere Reparaturen an der Verkabelung umfassten. Der Fenstermechanismus funktioniert jetzt in allen Positionen einwandfrei. Seit der Reparatur der Fensterhebersteuerung läuft alles reibungslos und ohne weitere elektrische Probleme. Die Fenster lassen sich hoch- und runterfahren, ohne dass sie klemmen oder Geräusche verursachen. Mein Mechaniker bestätigte mir, dass der Austausch dieser Fensterkomponenten häufig die Entstehung weiterer elektrischer Probleme verhindert. Rückblickend betrachtet hat sich die Investition in eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durch einen qualifizierten Techniker definitiv gelohnt. Die Reparatur des Fahrzeugs war unkompliziert, nachdem die genaue Ursache ermittelt worden war. Der neue Fensterheber scheint viel robuster zu sein als das Originalteil. Nach meiner Erfahrung mit dieser Reparatur würde ich auf jeden Fall empfehlen, alle Probleme mit der Fensterhebersteuerung umgehend zu beheben, um größere Schäden am System zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
melissa_peters37 (Autor)
Danke für jeden Beitrag. Ich wollte zu teilen, wie meine Reparatur stellte sich heraus. Habe meinen A4 letzte Woche in die Werkstatt gebracht und das Problem war genau das, was einige von euch erwähnt haben, ein defekter Fensterheber in Kombination mit einem beschädigten Steuermodul. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Der Mechaniker musste die Türverkleidung ausbauen, um an das elektrische Fensterhebersystem zu gelangen. Sie stellten fest, dass die Fensterheberschiene ebenfalls abgenutzt war, und ersetzten sie, während sie dort waren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 450 Euro für Teile und Arbeit. Die Fensterhebersteuerung funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine seltsamen Geräusche mehr und sie klemmt nicht. Der Mechaniker hat alle Fenster mehrfach getestet und das System neu kalibriert. Seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben, lohnt es sich auf jeden Fall, das Problem von einem qualifizierten Techniker beheben zu lassen, der sich mit diesen Systemen auskennt. Die elektrischen Fensterheber funktionieren jetzt so gut wie seit Jahren nicht mehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tim_williams55
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2004 Audi A6 2.0L. Die elektrischen Fensterheber fielen komplett aus, und die Diagnose zeigte einen ähnlichen Fehlercode. Das Problem erwies sich als komplexer als nur die Schalter. Für die Reparatur musste die Türverkleidung entfernt werden, um an den Fensterhebermotor zu gelangen. Das Hauptproblem war ein defekter Fensterheber-Hauptschalter, aber auch die Fensterschiene war durch die anhaltende Belastung beschädigt. Die Anschlüsse des Fenstermotors waren korrodiert, was zu einer unterbrochenen Funktion und schließlich zu einem vollständigen Ausfall führte. Dies ist ein bekanntes Problem bei diesen Modellen. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Fensterheberbaugruppe und der Hauptschaltereinheit. Auch wenn es sich hierbei nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelt, so erfordert es doch besondere Fachkenntnisse, da der Ausbau der Türverkleidung vorsichtig erfolgen muss, um eine Beschädigung der Clips und der Innenverkleidung zu vermeiden. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 4 Stunden, vor allem weil nach der Reparatur jeder Fenstermechanismus geprüft werden musste. Es lohnt sich, alle elektrischen Fensterheber überprüfen zu lassen, da die anderen Regler oft zur gleichen Zeit Verschleißerscheinungen zeigen. Diese Reparatur sollte auf jeden Fall von jemandem durchgeführt werden, der sich mit den elektrischen Systemen von Audi auskennt, da eine geeignete Diagnoseausrüstung erforderlich ist, um das Fensterheber-Steuermodul nach dem Austausch von Teilen zurückzusetzen.
(Übersetzt von Englisch)