jan_koch1
Audi A4 Ganganzeige tot, Getriebe schleift Fix
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jan_koch1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details über den TCU-Austausch mitgeteilt haben. Mein A4 hatte gerade seinen letzten Service bei 183628 KM, wo sie nur grundlegende Wartungsarbeiten wie Öl und Filter gemacht haben. Die Fahrzeugelektronik scheint in meinem Fall anders auszufallen. Die Probleme mit dem Wählhebel sind zwar ähnlich, aber ich habe stärkere Schleifgeräusche als Sie beschrieben haben. Außerdem blinken die Warnleuchten im Armaturenbrett gelegentlich beim Schalten auf, was in Ihrem Fall nicht erwähnt wurde. Da die Symptome stärker ausgeprägt sind, befürchte ich, dass die Reparatur mehr als nur das Steuergerät betreffen könnte. Hat Ihre Werkstatt auf mögliche mechanische Getriebeschäden hingewiesen, die auftreten könnten, wenn diese Probleme nicht behoben werden? Die Probleme mit der Ganganzeige traten bei mir plötzlich auf und wurden nicht allmählich schlimmer. Die Diagnosecodes, die ich erhalte, unterscheiden sich von den typischen TCU-Fehlercodes, die man bei einem reinen Elektronikproblem erwarten würde. Das deutet darauf hin, dass es zusätzliche mechanische Probleme mit dem Schaltmechanismus selbst geben könnte.
(Übersetzt von Englisch)
anni_blade1
Nachdem ich mit genau dieser Situation bei meinem A6 zu tun hatte, sollte ich erwähnen, dass die Schleifgeräusche in Verbindung mit blinkenden Warnungen auf dem Armaturenbrett oft auf ein komplexeres Problem hinweisen als nur den TCU-Fehler, den ich erlebt habe. Die ungewöhnlichen Diagnosecodes und das plötzliche Auftreten von Problemen mit der Gangwahl deuten in Ihrem Fall auf einen möglichen mechanischen Schaden im Getriebeschaltmechanismus hin. Wenn die Ganganzeige und die Digitalanzeige gleichzeitig mit mechanischen Symptomen ausfallen, deutet dies in der Regel auf mehrere defekte Komponenten hin. Unsere Fälle unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten: Ihre Schleifgeräusche sind ausgeprägter, Ihre Warnleuchten blinken aktiv, Ihr Gangwählhebel scheint abrupter ausgefallen zu sein, Ihre Diagnosecodes zeigen ein anderes Muster Anhand dieser Symptome könnte es sich um Folgendes handeln: Beschädigte Schaltmagnete, verschlissene Komponenten des Schaltgestänges, defekte Sensoren im Getriebe, mögliche interne mechanische Schäden Die Reparaturkosten können je nach Umfang der erforderlichen mechanischen Reparaturen zwischen 2000 Euro und 3500 Euro liegen. Die Probleme mit der Instrumententafel und der Ganganzeige könnten sekundäre Symptome des zugrunde liegenden mechanischen Problems sein. In Anbetracht des Kilometerstands und des Schweregrads des Problems würde ich empfehlen, es sofort überprüfen zu lassen, um weitere Getriebeschäden zu vermeiden. Die Reparatur könnte 3-5 Tage dauern, je nach Verfügbarkeit der Teile und dem Umfang der erforderlichen Arbeiten.
(Übersetzt von Englisch)
jan_koch1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge zu den Getriebeproblemen. Nachdem ich gesehen habe, wie sich Ihre Reparatur von dem unterscheidet, was ich erlebe, werde ich diese Woche einen Werkstattbesuch vereinbaren. Die Schleifgeräusche und die Warnleuchten im Armaturenbrett lassen mich befürchten, dass ein größerer Schaden vorliegt. Da das Armaturenbrett meines Autos schwerwiegendere Symptome zeigt und die Probleme mit der Ganganzeige plötzlich mit mechanischen Problemen auftraten, bin ich der Meinung, dass es sich um mehr als nur einen TCU-Austausch handeln könnte. Die geschätzten Reparaturkosten von 2000 Euro bis 3500 Euro sind angesichts der vielen potenziell betroffenen Komponenten sinnvoll. Der Zusammenhang zwischen dem Ausfall des Schaltmechanismus und einem möglichen internen Getriebeschaden ist beunruhigend. Die Warnungen auf der Instrumententafel und die Probleme mit den Sensoren deuten definitiv auf mehrere defekte Teile hin und nicht nur auf ein Elektronikproblem. Ich werde die Werkstatt bitten, zuerst die Schaltmagnete und die Komponenten des Gestänges zu überprüfen, da sich die Symptome von Ihren Erfahrungen mit der TCU unterscheiden. Es ist wichtig, dass das Problem bald behoben wird, um weitere Getriebeschäden zu vermeiden. Ich werde mich auf die von Ihnen erwähnte Reparaturdauer von 3-5 Tagen einstellen. Ich danke Ihnen für den gründlichen Vergleich, der mir verdeutlicht hat, warum in meinem Fall wahrscheinlich umfangreichere Reparaturen erforderlich sind als beim Austausch des Steuergeräts.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
anni_blade1
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2005er Audi A6 2.0T, und da ich einige Erfahrung mit Problemen mit Automatikgetrieben habe, kann ich berichten, was passiert ist. Die Hauptsymptome waren identisch: Die elektronische Anzeige für den Wählhebel wurde komplett dunkel, und die Digitalanzeige im Kombiinstrument zeigte keine Gangpositionen mehr an. Das Getriebe begann sich unregelmäßig zu verhalten, mit rauen Schaltvorgängen und Schleifgeräuschen. Nach Diagnosetests stellte die Werkstatt fest, dass das Getriebesteuergerät defekt war, was sowohl die Anzeige- als auch die Schaltprobleme verursachte. Der Gangschaltungssensor sendete falsche Signale, was das fehlerhafte Verhalten erklärte. Die Reparatur umfasste: Austausch des defekten Steuergeräts, Neukalibrierung des Wählsystems, Programmierung des neuen Geräts, Testen aller Gangpositionen Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 1000 Euro und dauerten etwa 2 Tage. Seit der Reparatur funktioniert das Getriebe einwandfrei, die Gänge werden korrekt eingelegt und die Anzeigen funktionieren. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A4, Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf, frühere Getriebeservices, spezifische Fehlercodes aus dem Diagnose-Scan Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich ist und die gleiche Lösung erfordert.
(Übersetzt von Englisch)