100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

charles_smith2

Audi A4 Getriebe defekt: Reparaturleitfaden & Kosten

Mein 2012 Audi A4 Automatikgetriebe zeigt ernsthafte Anzeichen von Problemen. Die Symptome des rutschenden Getriebes begannen vor kurzem, raue Schaltvorgänge, Warnleuchte, und das Getriebe ging in den Limp-Modus. Ich vermute, dass verschlissenes Getriebeöl die Ursache sein könnte, da die Leistung des Automatikgetriebes allmählich nachgelassen hat. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Getriebeleistung gehabt? Mich würde vor allem interessieren, was das eigentliche Problem war und welche Reparaturkosten damit verbunden waren. Ich frage mich, ob ein einfacher Ölwechsel das Problem behoben hat oder ob umfangreichere Reparaturen erforderlich waren. Bitte teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen mit.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen Audi A4 aus dem Jahr 2012 mit Getriebeproblemen, darunter Schlupf, raue Schaltvorgänge, eine Warnleuchte und den Notlaufmodus. Der erste Verdacht fällt auf verschlissenes Getriebeöl, da die Leistung des Automatikgetriebes nachgelassen hat. Ein Fehlercode P0730 deutet auf ein falsches Übersetzungsverhältnis hin und weist auf mögliche interne Getriebeprobleme wie verschlissene Kupplungspakete oder Probleme mit den Magnetventilen hin. Als Lösungsansätze werden ein vollständiger Getriebeölwechsel, ein vollständiger Diagnosetest, eine Überprüfung der Magnetventile und ein hydraulischer Systemdrucktest vorgeschlagen, um festzustellen, ob es sich um ein wartungsbedingtes Problem handelt oder ob umfangreichere Reparaturen erforderlich sind.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

leoniestorm1

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2014 Audi A6 mit Automatikgetriebe. Da ich einige Erfahrung mit Getriebeproblemen habe, bemerkte ich letztes Jahr vergleichbare Symptome. Es stellte sich heraus, dass die Warnleuchte des Automatikgetriebes und der Limp-Modus mit einem elektrischen Unterspannungsproblem zusammenhingen, das das Getriebesteuergerät betraf. Während ich zunächst dachte, dass eine Getriebespülung oder ein Wechsel der Hydraulikflüssigkeit erforderlich sei, war die eigentliche Reparatur weniger komplex. Die Werkstatt überprüfte die Spannungswerte und stellte fest, dass die Batterie Schwierigkeiten hatte, die richtige Spannung für die Getriebesteuerungssysteme aufrechtzuerhalten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 Euro, die Folgendes umfassten: Prüfung der Batteriespannung, Zurücksetzen des Steuergeräts, Systemdiagnose, Einbau einer neuen Batterie Bevor Sie voreilige Schlüsse über Getriebeprobleme ziehen, würden Sie uns bitte informieren: Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Haben Sie batteriebedingte Probleme wie langsame Starts festgestellt? Welche Art von Diagnosecodes zeigt das Fahrzeug an? Wann wurde das letzte Mal das Öl im Automatikgetriebe gewechselt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Fall dem ähnelt, den ich erlebt habe, oder ob es wirklich am Getriebe liegt.

(community_translated_from_language)

charles_smith2 (community.author)

Die letzte Wartung war bei 31271 KM. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Die Probleme treten tatsächlich eher auf, wenn der Motor warmgelaufen ist, und ich habe keine Probleme mit der Batterie festgestellt. Das Auto springt jedes Mal problemlos an. Die Warnleuchte zeigt den Code P0730 an, der auf ein falsches Übersetzungsverhältnis hinweist. Wenn ich mir die Servicehistorie ansehe, stelle ich fest, dass das Getriebeöl nicht gewechselt wurde, seit ich das Auto habe. Das Automatikgetriebe fühlt sich definitiv rauer an als vorher. Aufgrund Ihrer Rückmeldung werde ich zunächst die Hydraulikflüssigkeitsstände überprüfen lassen, aber ich befürchte, dass angesichts des Fehlercodes mehr als nur eine Getriebespülung erforderlich sein könnte. Würden Sie uns mitteilen, welche anderen elektrischen Komponenten bei Ihrer Reparatur überprüft wurden? Ich möchte nur ähnliche Probleme ausschließen, bevor ich mich in größere Arbeiten am Getriebe stürze.

(community_translated_from_language)

leoniestorm1

Danke für die zusätzlichen Details. Der Code P0730 in Verbindung mit den Symptomen deutet auf ein anderes Problem hin als das, das ich bei meinem A6 hatte. Da die Probleme mit dem Automatikgetriebe eher im warmen Zustand auftreten und es einen Fehlercode für das Übersetzungsverhältnis gibt, klingt dies eher nach einem internen Getriebeproblem als nach einem elektrischen Problem. In meinem Fall wurden die Lichtmaschine, die Erdungspunkte und alle Getriebemagnete überprüft, aber Ihre Symptome sind ganz anders. Da in der Vergangenheit kein Getriebeöl gewechselt wurde, würde ich dringend empfehlen, zuerst die Automatikgetriebeflüssigkeit wechseln zu lassen. Dieser Code deutet jedoch häufig auf mechanischen Verschleiß im Getriebe hin, möglicherweise auf verschlissene Kupplungspakete oder Magnetspulenprobleme, die durch einen einfachen Flüssigkeitswechsel nicht behoben werden können. Bei meinen früheren Getriebeproblemen vor dem elektrischen Problem hatte ich auch ein durchrutschendes Getriebe, das sich bei Wärme verschlimmerte. Das führte zu verschlissenen Kupplungspaketen, deren Reparatur rund 2800 Euro kostete. Die Warnzeichen waren sehr ähnlich: raue Schaltvorgänge, die sich mit der Temperatur verschlimmerten, und falsche Übersetzungscodes. Ich würde empfehlen: 1. Kompletter Wechsel des Getriebeöls 2. Vollständiger Diagnose-Scan 3. Prüfen Sie die Funktion der Magnetspule 4. Drucktest des Hydrauliksystems Dies sollte Aufschluss darüber geben, ob es sich um ein Wartungsproblem oder einen internen Getriebeschaden handelt, der umfangreichere Arbeiten erfordert.

(community_translated_from_language)

charles_smith2 (community.author)

Ich danke Ihnen beiden für die ausführlichen Informationen. Nachdem ich alles durchgesehen habe, fühle ich mich etwas besser informiert, bin aber auch besorgt über die möglichen Reparaturkosten. Die Symptome des durchrutschenden Getriebes passen zu dem, was Sie mit den verschlissenen Kupplungspaketen beschrieben haben, zumal sie sich bei Wärme noch verschlimmern. Da mein Getriebeöl nicht gewechselt wurde und das Automatikgetriebe deutliche Leistungsprobleme aufweist, werde ich die von Ihnen vorgeschlagenen Diagnoseschritte befolgen. Der P0730-Code und das raue Schalten deuten definitiv auf etwas Ernsteres hin als das, was Sie mit dem elektrischen System erlebt haben. Ich werde den Wagen nächste Woche für einen kompletten Getriebecheck anmelden. Ich werde mit dem Austausch des Getriebeöls und der Diagnose beginnen, um einfachere Reparaturen auszuschließen, aber aufgrund der Symptome und Ihrer Erfahrung sollte ich mich wahrscheinlich auf eine höhere Reparaturrechnung einstellen, wenn es die Kupplungspakete sind. Dürfte ich mich nach den Diagnoseergebnissen wieder melden? Die Probleme mit dem Automatikgetriebe werden immer schlimmer, und ich wäre dankbar für zusätzliche Erkenntnisse, sobald ich genauere Informationen von der Werkstatt habe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A4