svenphoenix1
Audi A4 Kaltstartschwierigkeiten: Heizsystem im Verdacht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
svenphoenix1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A6 geteilt haben. Ich habe genau die gleichen Probleme mit dem Kaltstart und dem Heizsystem bei meinem A4. Ich habe ihn erst letzte Woche in die Werkstatt gebracht und ähnliche Diagnoseergebnisse bezüglich des PTC-Heizers erhalten. Würden Sie uns mitteilen, wie viel Sie die Reparatur letztendlich gekostet hat? Auch neugierig, wenn youve hatte jede andere Temperaturregelung oder HVAC-System Probleme seit immer es behoben. Möchte sicherstellen, dass ich Budget richtig und wissen, was zu achten, für die Zukunft.
(Übersetzt von Englisch)
heinzlion1
Gute Nachrichten bezüglich des elektrischen Fehlers, der die Kaltstartprobleme verursachte: Er wurde letzte Woche behoben. Der Mechaniker stellte fest, dass der PTC-Zuheizer tatsächlich komplett tot war, genau wie vermutet. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 350 Euro, einschließlich des Austauschs des Heizelements und einiger zugehöriger Kabel. Seit der Reparatur des Heizungssystems sind die Kaltstarts perfekt und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Der Motor läuft jetzt selbst an den kältesten Morgen problemlos. Es gibt keine Probleme mehr mit nicht funktionierender Heizung oder rauem Lauf, die Reparatur hat alle Symptome vollständig beseitigt. In den letzten 6 Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit der Temperaturregelung aufgetreten. Das HVAC-System funktioniert genau so, wie es sollte, mit einer korrekten Heizleistung von Anfang an. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine Werkstatt aufsuchen, die sich wirklich mit der Audi-Elektrik auskennt, denn die korrekte Diagnose und Reparatur dieser Heizungskomponenten erfordert spezielle Fachkenntnisse.
(Übersetzt von Englisch)
svenphoenix1 (Autor)
Vielen Dank für all das hilfreiche Feedback an alle. Schließlich bekam mein A4 letzte Woche repariert und wollte meine Erfahrungen zu teilen. Ich habe ihn zu einer anderen Werkstatt gebracht, die sich auf elektrische Arbeiten an Audi spezialisiert hat. Sie bestätigten die Diagnose des defekten PTC-Heizers und fanden auch einige korrodierte Kabel im Heizsystem. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 420 Euro, ein bisschen mehr als erwartet, aber das war es wert. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, und die Kaltstarts verlaufen problemlos. Auch mein Kraftstoffverbrauch ist wieder auf ein normales Maß gesunken. Die Temperaturregelung funktioniert einwandfrei, sogar am kalten Morgen. Der Mechaniker hat mir alles genau erklärt und mir das alte Heizelement gezeigt, das völlig durchgebrannt war. Ich bin froh, dass ich die Werkstatt gewechselt habe. Die neue Werkstatt verlangte faire Preise und leistete Qualitätsarbeit. Wenn noch jemand ähnliche Probleme beim Kaltstart hat, sollte er auf jeden Fall zuerst den PTC-Heizer überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
heinzlion1
Nachdem ich bei meinem Audi A6 2.0T aus dem Jahr 2004 ähnliche Symptome festgestellt hatte, stellte sich heraus, dass das Problem mit dem Heizsystem erheblich ist. Der PTC-Zuheizer (Positiver Temperaturkoeffizient) war völlig defekt und verursachte schlechte Kaltstarts und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Bei der Reparatur der Heizung wurden sowohl das Heizelement als auch die zugehörigen elektrischen Komponenten ausgetauscht. Der Gebläsemotor funktionierte einwandfrei, aber die Zusatzheizung lieferte beim Kaltstart nicht die erforderliche Wärme, so dass der Motor dies durch einen fetten Motorlauf kompensierte. Dies erklärte den höheren Kraftstoffverbrauch und den rauen Lauf. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, weil das System den Ausfall des Heizelements erkannte. Für die Reparatur waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um alle betroffenen Komponenten zu identifizieren. Es war keine einfache Reparatur, da die gesamte Heizelementbaugruppe zusammen mit einigen Komponenten des Kabelbaums ersetzt werden musste. Ohne ordnungsgemäße Reparatur verschlimmern sich diese Symptome in der Regel und können zu Problemen mit der Startzuverlässigkeit führen. Da Ihre Symptome genau dem entsprechen, was bei meinem A6 passiert ist, sollten Sie diese Reparatur von einer zertifizierten Werkstatt durchführen lassen, die auf Audi-Heizsysteme spezialisiert ist. Wenn die Heizung beim Kaltstart nicht richtig funktioniert, deutet dies in der Regel darauf hin, dass die PTC-Heizungsbaugruppe ausgefallen ist und es sich nicht um ein kleines Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)