100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

patrickwilson2

Audi A4 Zahnriemenspanner Ausfall Warnzeichen

Mein A4 2.0T von 2008 hat ein Problem mit dem Zahnriemen, das letzte Woche begann. Wenn ich den Motor starte, bemerke ich eine ungleichmäßige Spannung und höre ein ungewöhnliches Motorgeräusch, das zwischen einem Quietschen und einem Klappern liegt. Der Riemenspanner scheint der Übeltäter zu sein, da der Zahnriemen nicht mehr richtig gespannt ist. Ich habe bereits nachgesehen, und der Riemen selbst sieht intakt aus und weist keine sichtbaren Schäden auf. Die Motorleistung sinkt merklich, wenn das passiert. Was mir auffällt, ist, dass das Riemenantriebssystem bei Kaltstarts am meisten zu kämpfen scheint. Ich habe vor, den Wagen in eine Werkstatt zu bringen, würde aber gerne von anderen hören, die ähnliche Symptome hatten. Hat der Austausch des Riemenspanners Ihr Problem behoben? Waren noch andere Komponenten betroffen? Ein Einblick in die Reparaturkosten wäre ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen Audi A4 aus dem Jahr 2008 mit Problemen am Zahnriemenspanner, gekennzeichnet durch schwankende Spannung und ungewöhnliche Motorgeräusche, insbesondere beim Kaltstart. Das Problem wird als defekter Spanner identifiziert, der zu schweren Motorschaden führen kann, wenn er nicht behoben wird. Als Lösungsvorschläge werden der Austausch des Spanners, der Umlenkrolle und möglicherweise des Zahnriemens und des Keilriemens genannt, da diese Komponenten oft miteinander verbunden sind. Die Reparatur wird als notwendig erachtet, um weitere Motorprobleme zu vermeiden, wobei die Kosten für Teile und Arbeitszeit auf etwa 520 Euro geschätzt werden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

konstantinkoehler35

Das Problem mit dem Zahnriemen, das Sie beschreiben, kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2006 A4 1.8T im vergangenen Jahr, und ich habe einige Erfahrung mit grundlegenden Kfz-Wartung. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was bei mir auftrat, die ungleichmäßige Spannung und das deutliche Geräusch beim Kaltstart. Der Riemenspanner war tatsächlich die Ursache, aber bei der Reparatur wurde auch festgestellt, dass die Umlenkrolle ausgetauscht werden musste. Das Serpentinenriemensystem muss richtig gespannt sein, damit es richtig funktioniert, und ein defekter Spanner kann genau diese Symptome hervorrufen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 455 Euro, in denen sowohl Teile als auch Arbeitszeit enthalten waren. Die Werkstatt erledigte die Arbeit in etwa 4 Stunden. Sie empfahlen, den Zahnriemen gleich mit auszutauschen, da sie diesen Bereich bereits demontiert hatten, was aus Sicht der Wartung sinnvoll war. Die von Ihnen geschilderten Symptome können zu schweren Motorschäden führen, wenn sie nicht behoben werden, daher ist es gut, dass Sie jetzt etwas unternehmen. Ein defekter Riemenspanner kann dazu führen, dass der Zahnriemen Zähne überspringt, was bei Interferenzmotoren besonders riskant ist. Um Ihnen genauere Ratschläge zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde der Zahnriemen das letzte Mal gewartet, Bemerken Sie Veränderungen bei der Motortemperatur, Ändert sich das Geräusch mit der Motordrehzahl?

(community_translated_from_language)

patrickwilson2 (community.author)

Die letzte Inspektion wurde bei 48000 KM durchgeführt und jetzt bei 53896 KM. Das Problem mit der Spannrolle hat sich in den letzten Tagen verschlimmert. Das Motorgeräusch ist jetzt konstant, auch nach dem Warmlaufen. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen habe, habe ich den Zahnriemen erneut überprüft und festgestellt, dass er an einigen Stellen etwas glasig aussieht. Der Zahnriemen sieht in Ordnung aus, aber Sie haben Recht, wenn Sie ihn austauschen, während alles zerlegt ist. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, ob dies ein häufiges Problem bei diesen Motoren ist? Der Kostenvoranschlag, den ich erhalten habe, beläuft sich auf rund 520 Euro für Teile und Arbeit, was in etwa dem entspricht, was Sie bezahlt haben.

(community_translated_from_language)

konstantinkoehler35

Vielen Dank für das Update über den Kilometerstand und die aktuellen Symptome. Ja, das Versagen der Spannrolle ist bei diesen Motoren ziemlich häufig, vor allem um die 50-60k-Marke. Das ständige Geräusch, das Sie jetzt hören, entspricht genau dem, was ich erlebt habe, bevor ich meinen reparieren ließ. Die Verglasung, die Sie am Keilriemen festgestellt haben, ist ein klares Anzeichen für ein Problem mit der Spannrolle. Wenn der Riemenspanner nicht den richtigen Druck aufrechterhält, kann der Riemen durchrutschen, was zu diesem glasigen Aussehen führt. In meinem Fall waren sowohl der Riemenspanner als auch die Umlenkrolle verschlissen, was das anhaltende Geräusch auch nach dem Aufwärmen erklärte. Der Kostenvoranschlag von 520 Euro ist angesichts der aktuellen Teilepreise angemessen. Zum Vergleich: Meine Reparatur umfasste: Neuer Riemenspanner, neue Umlenkrolle, neuer Zahnriemen, neuer Serpentinenriemen Die Investition hat sich gelohnt, mein Motor läuft seit einem Jahr ohne Probleme mit dem Riemen. Da Sie bereits konstante Geräusche wahrnehmen, würde ich empfehlen, den Riemen bald reparieren zu lassen, um mögliche Schäden an anderen Komponenten des Riemenantriebssystems zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass bei der Arbeit alle Riemenscheiben überprüft werden, da abgenutzte Riemenscheiben zu einem vorzeitigen Verschleiß des neuen Riemenspanners und der Riemen führen können.

(community_translated_from_language)

patrickwilson2 (community.author)

Vielen Dank für die Informationen über die Zahnriemenreparatur und die Kosten. Ihre Bestätigung über das ständige Motorgeräusch ist definitiv besorgniserregend. Nachdem ich weitere Nachforschungen angestellt und gesehen habe, dass die Symptome mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, werde ich die Reparatur noch diese Woche ansetzen. Die Verglasung des Serpentinenriemens in Verbindung mit dem Riemenquietschen beim Kaltstart scheint direkt auf die Spannrolle als Hauptproblem hinzuweisen. Der Kostenvoranschlag von 520 Euro macht Sinn, wenn man bedenkt, dass alle Komponenten ausgetauscht werden müssen. Ich bin dankbar für den Hinweis, dass sie bei der Wartung des Fahrzeugs alle Riemenscheiben überprüfen sollen. Angesichts der Tatsache, dass ich bereits 53896 km zurückgelegt habe und diese Probleme auftauchen, ist der Austausch beider Riemen zusammen mit dem Spanner ein kluger Schritt zur vorbeugenden Wartung. Es ist besser, alles auf einmal zu erledigen, als weitere Motorgeräusche oder Schäden auf dem Weg zu riskieren. Wird aktualisiert, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, wenn es alles behoben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A4