100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

rainerwinkler35

Audi A5 Blinkerfehler deuten auf elektrischen Defekt hin

Mein Audi A5 2016 zeigt mehrere elektrische Warnungen an, darunter einen Fehler der Signallampe in der Tachoanzeige. Die Blinkleuchte auf der Fahrerseite scheint intermittierend zu funktionieren und der Fehlerspeicher zeigt entsprechende Fehler an. Die Warnung zum Austausch der Glühbirne wird immer wieder angezeigt, obwohl die Blinker die meiste Zeit zu funktionieren scheinen. Hat jemand ähnliche elektrische Probleme mit seinem A5? Besonders interessiert mich, wie die Werkstatt das Problem diagnostiziert und behoben hat und ob es nur ein einfacher Lampenwechsel oder etwas Komplexeres im elektrischen System war. Jeder Einblick in die typischen Reparaturkosten wäre ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi A5 2016 zeigte mehrere elektrische Warnmeldungen, darunter einen Blinkerfehler, mit intermittierendem Betrieb und persistenten Warnungen zum Glühbirnenwechsel. Das Hauptproblem wurde auf eindringende Feuchtigkeit zurückgeführt, die Korrosion im Blinker-Stecker verursachte und zu schlechtem Kontakt und elektrischen Fehlern führte. Die Lösung umfasste den Austausch des korrodierten Steckers, eines Abschnitts des Kabelbaums und die Abdichtung des Lichts, um zukünftiges Eindringen von Wasser zu verhindern. Diese Reparatur behob das Problem, löschte alle Fehlercodes und stellte die ordnungsgemäße Funktion der Blinker wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

aaronjohnson8

Ich hatte eine sehr ähnliche elektrische Störung auf meinem Audi A4 2014, und ich habe einige Erfahrung mit Kfz-Beleuchtungssysteme arbeiten. Die Symptome waren fast identisch, intermittierende Blinker Betrieb und anhaltende Glühbirne Austausch Warnungen. Zunächst dachte ich, es handele sich um einen einfachen Glühbirnenwechsel, aber die Werkstatt diagnostizierte eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum in der Nähe der vorderen Fahrerseitenleuchte. Das Problem wurde durch eine korrodierte Steckverbindung ausgelöst, die einen schlechten Kontakt verursachte, was zu diesen verwirrenden Blinkrelaissignalen führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Steckeranschlüsse und den Austausch eines beschädigten Abschnitts des Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Das Interessante daran war, dass der Blinker manchmal funktionierte, was die Diagnose erschwerte. Die Werkstatt setzte spezielle Diagnosegeräte ein, um den elektrischen Fehler bis zum genauen Anschlusspunkt zu verfolgen. Bevor wir uns näher mit den Einzelheiten befassen, könnten Sie uns etwas mitteilen: Haben Sie Feuchtigkeit in der Scheinwerfereinheit festgestellt? Tritt das Problem häufiger auf, wenn Sie über Unebenheiten fahren? Gibt es andere elektrische Probleme wie Warnungen am Armaturenbrett? Haben Sie in letzter Zeit Arbeiten an der Fahrzeugfront durchführen lassen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob bei Ihrem A5 das gleiche Verbindungsproblem wie bei mir aufgetreten ist.

(community_translated_from_language)

rainerwinkler35 (community.author)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Bei 162817 km nach meinem letzten Service hatte ich auch den Verdacht, dass ein einfacher Lampenwechsel das Problem beheben würde. Ich ließ ihn überprüfen und stellte fest, dass Feuchtigkeit den Stecker des Blinkers korrodiert hatte, was ähnliche intermittierende Fehler verursachte. Die Überprüfung der elektrischen Fehlercodes ergab mehrere Fehler im Zusammenhang mit dem Blinkerlampenstromkreis. Der Kabelbaum in der Nähe des Steckers war ebenfalls beschädigt. Es stellte sich heraus, dass das Problem komplexer war als ursprünglich angenommen und definitiv über eine einfache Reparatur der Fahrzeugbeleuchtung hinausging.

(community_translated_from_language)

aaronjohnson8

Das Problem des korrodierten Steckers scheint ein häufiges Problem in unserer Modellreihe zu sein. Nach meiner ersten Reparatur entdeckte ich, dass eindringendes Wasser um die gebrochene Linsendichtung die Ursache für meinen elektrischen Fehler war. Das Feuchtigkeitsproblem verschlimmert sich bei diesen Fahrzeugen mit zunehmendem Alter, insbesondere bei einem Kilometerstand von 150000-170000. Die Werkstatt erklärte, dass die Ausfälle der Blinkleuchten oft intermittierend auftreten, weil sich im Steckergehäuse allmählich Korrosion bildet. Auch mein Blinkrelais zeigte vor der kompletten Reparatur ähnliche Symptome. Die mehrfachen Fehlercodes, die Sie erwähnten, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Das ist typisch, wenn sich die Verbindung so weit verschlechtert, dass der Fahrzeugcomputer keine zuverlässigen Signale mehr von der Beleuchtungsanlage erhält. Die gesamte Reparatur an meinem Auto umfasste: Neuer Abschnitt des Kabelbaums: 45 Euro, Steckerbaugruppe: 35 Euro, Ersatzglasdichtung: 25 Euro, Arbeitsaufwand: 90 Euro Achten Sie darauf, dass das Gehäuse nach der Reparatur ordnungsgemäß abgedichtet wird, um zukünftige Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Seit der Reparatur meines Wagens mit neuen Dichtungen ist das elektrische System seit über 30000 km fehlerfrei.

(community_translated_from_language)

rainerwinkler35 (community.author)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Wirklich hilfreich zu wissen, dass das Eindringen von Wasser ein häufiges Problem ist. Ich habe meinen A5 heute von der Werkstatt zurückbekommen, die Gesamtrechnung belief sich auf 180 Euro, einschließlich eines neuen Kabelbaums und eines neuen Steckers. Sie fanden genau das gleiche Problem mit Feuchtigkeit, die die Blinkeranschlüsse korrodiert. Die gebrochene Dichtung der Linse ließ im Laufe der Zeit Wasser eindringen und verursachte diese elektrischen Fehlercodes. Die Werkstatt ersetzte auch alle Dichtungen rund um das Gehäuse, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Es hieß, dass diese Beleuchtungsprobleme bei Autos mit höherer Laufleistung häufig auftreten. Das Blinkrelais funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Fehlercodes wurden aus dem System gelöscht. Es gibt auch keine intermittierenden Signallampenwarnungen mehr. Gut zu wissen, dass ich mit diesem Problem nicht allein war. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall auf Anzeichen von Feuchtigkeit im Bereich der Scheinwerfer achten. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Diagnose des Problems!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A5