100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gabriel_moeller1

Audi A5 Mehrfache elektrische Ausfälle deuten auf Kupplungsschalter hin

Habe seltsame elektrische Probleme mit meinem 2020 Audi A5 (1.5L Benzin, 151796km). Die Ganganzeige nicht mehr funktioniert, Tempomat ist tot, und jetzt das Auto überhaupt nicht starten. Fehlercodes sind vorhanden, aber keine klare Diagnose. Ich vermute, es könnte ein defekter Schalter am Kupplungspedal sein, da alle diese Systeme miteinander verbunden sind. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich mich wieder in die Werkstatt begebe, denn mein letzter Werkstattbesuch war nicht besonders gut. Sind das typische Symptome eines defekten Kupplungssicherheitsschalters oder sollte ich woanders suchen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

magdalenaraven4

Als mein 2017er Audi A4 2.0L ähnliche elektrische Probleme zeigte, war die Ursache tatsächlich ein defekter Schalter am Kupplungspedal. Die Symptome stimmten genau überein: Fehlfunktion der Ganganzeige, Ausfall des Tempomats und Probleme beim Anlassen des Fahrzeugs. Der Kupplungsschalter dient als Sicherheitsverriegelung und verhindert, dass das Fahrzeug anspringt, wenn das Kupplungspedal nicht vollständig durchgedrückt wird. Ein defekter Schalter kann mehrere elektrische Fehler auslösen, da diese Systeme über die Fahrzeugsteuermodule miteinander verbunden sind. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Kupplungspedalstellungssensor-Baugruppe. Es handelte sich um einen schwerwiegenden elektrischen Fehler, der zu einer vollständigen Blockierung des Fahrzeugs hätte führen können, wenn er nicht behoben worden wäre. Die Steckerstifte wiesen Korrosion auf, und der Kabelbaum musste gereinigt und neu verlegt werden. Die wichtigsten Diagnoseschritte waren: Prüfen der Spannung am Stecker des Schalters, Prüfen des Kabelbaums auf Beschädigungen, Überprüfen der Masseverbindungen, Scannen nach Kommunikationsfehlern zwischen den Modulen Viele Techniker konzentrieren sich auf einzelne Symptome, anstatt das Muster eines defekten Kupplungsschalters zu erkennen. Dies kann zu unnötigem Austausch von Teilen und unnötiger Diagnosezeit führen. Ausgehend von Ihren Symptomen empfehlen wir dringend, den Schaltkreis des Kupplungssicherheitsschalters gründlich zu prüfen, bevor andere Möglichkeiten untersucht werden.

(Übersetzt von Englisch)

gabriel_moeller1 (Autor)

Vielen Dank für die Weitergabe dieser, hatte ich fast identische Probleme mit meinem A5 im vergangenen Winter. Das Auto Abwürgen und Startprobleme stellte sich heraus, dass genau das, was Sie mit dem Kupplungspedal-Sensor beschrieben. Der Sicherheitsmechanismus war komplett kaputt und verursachte alle Arten von elektrischen Störungen. Ich bin nur neugierig: Können Sie sich ungefähr daran erinnern, was die Reparatur letztendlich gekostet hat? Hatten Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme? Meine Reparatur hat gut gehalten, aber die Arbeitskosten waren ziemlich hoch.

(Übersetzt von Englisch)

magdalenaraven4

Ich bin froh, dass ich bestätigen kann, dass der Kupplungspedalschalter tatsächlich der Übeltäter war. Nach der Reparatur in der Werkstatt fand man eine lose Kabelverbindung, die die Fehlfunktion des Sicherheitsschalters verursachte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, einschließlich der Diagnose und der Reparatur der fehlerhaften Schalterverbindung. Die relativ geringen Kosten waren darauf zurückzuführen, dass nur das Kabel und die Steckverbindung repariert werden mussten und nicht die gesamte Baugruppe des Kupplungssicherheitsschalters ausgetauscht wurde. Seit der Reparatur funktionieren alle Systeme einwandfrei, die Wählhebelanzeige ist klar, der Tempomat funktioniert normal, und das Auto lässt sich wieder zuverlässig starten. Diese Art von Reparaturergebnis zeigt, wie sehr die moderne Fahrzeugelektronik miteinander vernetzt ist. Ein einziger defekter Schalter im Sicherheitssystem des Kupplungspedals kann mehrere elektrische Probleme in verschiedenen Systemen auslösen. Glücklicherweise kann die Reparatur nach der richtigen Diagnose unkompliziert und dauerhaft sein. In den 6 Monaten seit der Reparatur sind keine Probleme mehr aufgetreten. Die Ganganzeige, der Tempomat und das Startsystem sind alle voll funktionsfähig geblieben.

(Übersetzt von Englisch)

gabriel_moeller1 (Autor)

Danke an alle, die geantwortet haben. Nachdem ich das Auto zu einem anderen Mechaniker gebracht habe, hat dieser das Problem mit dem Kupplungssicherheitsschalter schnell erkannt. Die Symptome führten zu elektrischen Fehlern in mehreren Systemen. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Sie fanden korrodierte Kabel in der Nähe der Kupplungspedaleinheit, die die Signale des Sicherheitsschalters unterbrachen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Das Geld war gut angelegt, wenn man bedenkt, dass ich mit dem Abwürgen des Fahrzeugs auch hätte stranden können. Jetzt funktioniert alles einwandfrei, die Ganganzeige ist wieder da, der Tempomat funktioniert normal, und das Auto springt zuverlässig an. Keine Fehlercodes oder Warnleuchten mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und einen Mechaniker gefunden habe, der wusste, dass er zuerst den Kupplungsschalter überprüfen sollte, anstatt ungewöhnliche Teile zu ersetzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: