100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

olivereis5

Audi A5 Temperatursensor-Probleme stören wichtige Funktionen

Mein Audi A5 aus dem Jahr 2023 reagiert mit einer Fehlfunktion des Temperatursensors. Die Klimaanlage schaltet sich nicht ein, die Spiegelheizung ist tot, und die Waschdüsen frieren bei kaltem Wetter ein. Ich habe auch einen Fehlercode gespeichert. Das Auto hat 75557 km auf dem Tacho. Der Außentemperatursensor scheint bei diesen Symptomen der wahrscheinliche Übeltäter zu sein. Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu tun? Ich frage mich, wie hoch die typischen Reparaturkosten sind und ob ich dem Händler vertrauen oder eine unabhängige Werkstatt für den Austausch des Temperatursensors aufsuchen sollte. Ich möchte wirklich nicht zu viel Geld für eine möglicherweise einfache Reparatur verlangen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mara_phoenix1

Ich hatte die gleichen Symptome einer Sensorfehlfunktion in meinem 2020 Audi A4. Die Temperaturanzeige des Fahrzeugs zeigte falsche Werte an und mehrere Systeme funktionierten nicht, weil sie auf genaue Temperaturdaten angewiesen sind. Ein Sensordiagnose-Scan bestätigte, dass der Außentemperatursensor defekt war. Das Hauptproblem war eine korrodierte Kabelbaumverbindung zum Sensor, die zu intermittierenden Signalproblemen führte. Der Austausch des Sensors selbst war einfach, aber um an die Kabel zu gelangen, musste die vordere Stoßfängerabdeckung entfernt werden. Dies ist ein häufiges Problem, das verschiedene Systeme betrifft: Fehlfunktion der Klimaanlage, Probleme mit der Spiegelentfrostung, falsche Temperaturmessungen, gespeicherte Fehlercodes Bei der Reparatur wurden sowohl der Temperatursensor als auch der zugehörige Kabelbaumstecker ausgetauscht. Es handelt sich zwar nicht um eine komplexe Reparatur, aber die richtige Sensordiagnose und der Zugang zum Bauteil machen diese Arbeit zu einer Aufgabe, die am besten erfahrenen Technikern überlassen wird, die das System nach dem Einbau ordnungsgemäß testen können. Die Ersatzteile müssen vom Händler zertifiziert sein, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, da Aftermarket-Sensoren weiterhin Probleme verursachen können. Diese Reparatur sollte nicht aufgeschoben werden, da fehlerhafte Temperaturmesswerte mehrere Fahrzeugsysteme beeinträchtigen können.

(Übersetzt von Englisch)

olivereis5 (Autor)

Danke für diese ausführliche Antwort. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem A5 im letzten Winter. Der Außentemperatursensor war definitiv die Ursache, scheint wie diese Teile einen gemeinsamen Fehlerpunkt haben. Wirklich interessiert zu hören, was Sie für die Reparatur bezahlt, da ich zu einem unabhängigen Shop ging. Außerdem bin ich neugierig, ob seit der Reparatur alles wieder einwandfrei funktioniert? Meine Scheibenwaschdüsen und die Spiegelheizung funktionieren einwandfrei, aber gelegentlich zeigt der Temperatursensor des Fahrzeugs beim ersten Starten immer noch einen kurzen falschen Wert an.

(Übersetzt von Englisch)

mara_phoenix1

Ich bin froh, dass ich bei dem Sensorproblem helfen konnte. Nachdem ich ihn repariert hatte, funktionierten alle temperaturabhängigen Systeme einwandfrei, keine falschen Messwerte oder Fehlfunktionen mehr. Die Reparatur des Außentemperatursensors wurde vor etwa 8 Monaten abgeschlossen und kostete 95 Euro für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung. Das von Ihnen erwähnte kurze Problem mit der Temperaturanzeige beim Starten klingt tatsächlich ungewöhnlich, es könnte sich lohnen, die Sensorkalibrierung überprüfen zu lassen, da ordnungsgemäß funktionierende Temperatursensoren von Anfang an genaue Messwerte anzeigen sollten. Die anfängliche Diagnose deutete eher auf die Kabelbaumverbindung als auf einen kompletten Sensorfehler hin, was einiges an Ersatzteilkosten sparte. Mein Mechaniker reinigte und versiegelte die Steckerbaugruppe, anstatt die gesamte Temperatursensoreinheit auszutauschen. Dies erwies sich als die richtige Entscheidung, da alle Systeme, die Klimaanlage, die Spiegelheizung und die Scheibenwaschdüsen, seit der Reparatur einwandfrei funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

olivereis5 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich habe das Problem letzte Woche in meiner örtlichen Werkstatt beheben lassen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280 Euro für einen kompletten Austausch des Temperatursensors plus Arbeit. Es stellte sich heraus, dass der ursprüngliche Sensor völlig hinüber war, nicht nur ein Problem mit der Verkabelung. Der Mechaniker zeigte mir die korrodierte Einheit, nachdem er sie ausgebaut hatte. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, da sie einige Verkleidungsteile entfernen mussten, um an den Sensor heranzukommen. Nach dem Austausch des Sensors und der Kalibrierung funktioniert alles wie neu. Die Klimaanlage läuft einwandfrei, die Spiegelheizungen funktionieren normal, und die Scheibenwaschdüsen frieren nicht mehr ein. Die Temperaturüberwachung funktioniert jetzt vom Kaltstart an einwandfrei, es gibt keine seltsamen Messwerte mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich mich an eine unabhängige Werkstatt gewandt habe, denn der Händler hat für den gleichen Austausch des Sensors fast das Doppelte verlangt. Wer ähnliche Symptome hat, sollte das auf jeden Fall lieber früher als später überprüfen lassen, da die fehlerhaften Messwerte mehrere Systeme betreffen können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: