100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

detlefklein7

Audi A6 ABS-Leuchte: Probleme mit dem Geschwindigkeitssensor erklärt

Hat jemand Probleme mit ABS und Traktionskontrolle bei einem 2017er A6? Mein Tacho funktioniert gut, aber die ABS-Warnleuchte bleibt an und die Traktionskontrolle scheint tot. Ziemlich sicher seine ein Geschwindigkeitssensor Signal Problem, das beide Systeme. Auf der Suche nach Input von denjenigen, die ähnliche Symptome hatten, was genau hat Ihre Werkstatt gefunden und behoben? Das ECM scheint falsche Messwerte zu erhalten, was diese Probleme auslöst. Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Hat jemand Erfahrung mit fehlerhaften Radsensoren oder Verkabelungen bei diesen Modellen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maja_frank50

Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Audis hatte ich ein ähnliches Problem bei meinem 2015er A7. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: ständige ABS-Leuchte und keine Traktionskontrolle, obwohl der Tacho funktioniert. Die Störung stellte sich als defektes Steuergerät heraus, das die Eingangssignale der Radsensoren falsch interpretierte. Zunächst dachte ich, es handele sich nur um defekte Sensoren, aber die Warnungen im Armaturenbrett blieben auch nach der Reinigung der Sensoren bestehen. Die Werkstatt diagnostizierte ein defektes ABS-Steuermodul, das ausgetauscht werden musste. Die Reparatur kostete mich 1000 Euro, einschließlich Programmierung und Kalibrierung. Seitdem funktionieren alle Systeme einwandfrei und ohne Warnleuchten. Um eine genauere Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu stellen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, ob das Problem plötzlich oder allmählich auftrat, ob Sie andere Warnleuchten oder ein ungewöhnliches Verhalten bemerken, ob Sie vor kurzem Arbeiten am Bremssystem vorgenommen haben, ob Sie beim starken Bremsen ein ABS-Pulsieren spüren Diese Details würden helfen festzustellen, ob Sie dasselbe Problem mit dem Steuergerät haben wie ich oder ob es etwas anderes sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

detlefklein7 (Autor)

Danke für den Einblick. Mein A6 hat 187873 km auf dem Tacho und der letzte Service wurde vor 2 Monaten durchgeführt. Das ABS-Problem begann plötzlich nach einer Fahrt durch starken Regen. Ich habe die Eingangssensoren gereinigt, aber es hat sich nichts geändert. Das Auto fährt ansonsten gut und die Bremsen funktionieren normal, nur kein ABS-Impuls bei starkem Bremsen. Das Getriebe scheint auch nicht betroffen zu sein, obwohl die Traktionskontrolle ausgeschaltet ist. Ich fange an zu glauben, dass es das Steuermodul ist, wie in Ihrem Fall, und nicht nur ein Sensorproblem. Ich schätze, ich sollte mich auf ähnliche Reparaturkosten einstellen.

(Übersetzt von Englisch)

maja_frank50

Schön, von Ihnen über Ihren A6 zu hören. Nach meinen eigenen Erfahrungen mit genau diesem Problem bin ich noch mehr davon überzeugt, dass wir es mit demselben Fehler im ABS-Steuermodul zu tun haben. Die Tatsache, dass das Problem nach einer Fahrt durch starken Regen auftrat, entspricht dem typischen Fehlerbild, denn eindringende Feuchtigkeit kann solche Fehlfunktionen im Steuergerät auslösen. Wie in Ihrem Fall blieben mein Tachometer und die grundlegende Bremsfunktion normal, aber das ECM verarbeitete die Raddrehzahlsignale nicht mehr richtig, was zur Abschaltung des ABS und des Traktionssystems führte. Das Ausbleiben des ABS-Pulsierens bei einer Vollbremsung war ebenfalls identisch mit dem, was ich erlebt habe. Die Tatsache, dass saubere Sensoren die Fehlfunktion nicht beheben, spricht ebenfalls für die Diagnose des Steuermoduls. Bei meiner Reparatur bestätigte die Werkstatt, dass Feuchtigkeitsschäden an den internen Komponenten des Moduls zu einer fehlerhaften Signalverarbeitung führten. Ihr hoher Kilometerstand ist eigentlich typisch für das Auftreten solcher Defekte, bei mir waren es etwa 165000 km. Die von mir erwähnten Reparaturkosten von 1000 Euro dürften für Ihre Situation ziemlich genau stimmen, da der Aufwand für Teile und Arbeit praktisch identisch ist. Ich würde empfehlen, das Steuermodul bald testen und ersetzen zu lassen, da das Fahren ohne ABS und Traktionskontrolle das Risiko erhöht, insbesondere bei Nässe.

(Übersetzt von Englisch)

detlefklein7 (Autor)

Danke an alle für die Antworten. Es ist gut, eine Bestätigung für das wahrscheinliche Problem mit dem ABS-Steuermodul zu bekommen. Nach dem Vergleich der Symptome denke ich, dass mein ECM die Eingangssignale der Radsensoren definitiv falsch interpretiert, genau wie in den anderen beschriebenen Fällen. Die Fehlfunktion, die nach Regen auftrat, und der hohe Kilometerstand passen ebenfalls in dieses Muster. Ich werde die Reparatur nächste Woche einplanen und etwa 1000 Euro für den Modultausch und die Programmierung einplanen. Es ist besser, es richtig zu reparieren, als weiter ohne ABS und Traktionskontrolle zu fahren. Die anfängliche Sensorreinigung war einen Versuch wert, aber jetzt bin ich sicher, dass das Steuergerät selbst ausgetauscht werden muss. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Arbeit erledigt ist, falls jemand in Zukunft ähnliche Symptome haben sollte. Die hier geteilten Details über feuchtigkeitsbedingte Ausfälle und diagnostische Anzeichen werden anderen definitiv bei der Fehlersuche in diesem Bereich helfen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: