100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

haraldkoch1

Audi A6 Ansauggeräusche deuten auf Vakuumleckprobleme hin

Brauche Hilfe mit A6 2012 Ansaugsystem Fragen, Zischen Lärm und hohen Kraftstoffverbrauch. Ich habe Probleme mit meinem A6 2.0T in letzter Zeit. Der Motor verbraucht mehr Kraftstoff als üblich und macht ein lautes zischendes Geräusch beim Beschleunigen. Vor kurzem leuchtete auch die Motorprüfleuchte auf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass irgendwo im Ansaugsystem ein Unterdruckschlauch undicht ist, habe aber Schwierigkeiten, die genaue Stelle zu lokalisieren. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich wäre dankbar für Informationen über häufige Leckstellen und was die Reparatur normalerweise beinhaltet. Ich frage mich auch, ob ich die Dichtungen des Turboladers oder die Anschlüsse des Ansaugkrümmers überprüfen sollte. Es wäre toll, von Ihren Reparaturerfahrungen zu hören und was der Mechaniker in Ihrem Fall gefunden hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johnsilver7

Hatte fast identische Symptome auf meinem 2010 A4 2.0T ein paar Monate zurück. Als jemand mit mäßiger Erfahrung bei Arbeiten an Autos deuteten der hohe Kraftstoffverbrauch und das zischende Geräusch sofort auf ein Problem mit dem Ansaugsystem hin. Nach der Inspektion fand die Werkstatt einen Riss im Ansaugschlauch zwischen Drosselklappe und Ladeluftkühler. Die Dichtheitsprüfung bestätigte mehrere kleine Risse, durch die nicht dosierte Luft in das System gelangte. Dies erklärte sowohl den schlechten Kraftstoffverbrauch als auch das charakteristische Zischgeräusch. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Schlauchs und eine gründliche Überprüfung aller Verbindungsstellen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 100 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur hat sich der Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert und das Zischen ist vollständig verschwunden. Könnten Sie mir für eine korrekte Diagnose mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A6, Wann wurde der letzte Luftfilter gewechselt, Ändert sich das Zischgeräusch mit der Motordrehzahl, Wurden in letzter Zeit Änderungen am Ansaugsystem vorgenommen?

(Übersetzt von Englisch)

haraldkoch1 (Autor)

Der letzte Service war bei 110000 KM vor etwa 1013 KM. Das Problem wurde gefunden, es war ein gerissener Unterdruckschlauch in der Nähe des Turboladergehäuses. Die Symptome der Fehlzündungen und des hohen Kraftstoffverbrauchs verschwanden nach dem Austausch des Schlauchs. Auch der Luftfilter wurde gewechselt, da er ziemlich verschmutzt war. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 220 Euro und dauerten etwa 2 Stunden. Das Luftansaugsystem funktioniert jetzt einwandfrei und hat keine Zischgeräusche mehr. Vielen Dank für die detaillierten Vorschläge zur Fehlersuche.

(Übersetzt von Englisch)

johnsilver7

Danke für das Update zu Ihrer A6-Reparatur. Ihre Symptome entsprechen genau dem, was ich bei meinem A4 erlebt habe. Der Unterdruckschlauch in der Nähe des Turboladergehäuses scheint ein häufiger Fehlerpunkt bei diesen Motoren zu sein. Die Fehlzündungen und der hohe Kraftstoffverbrauch stimmen definitiv mit den Problemen überein, die ein gerissener Unterdruckschlauch verursachen kann. Es war eine gute Entscheidung, auch den Luftfilter zu ersetzen, da schmutzige Filter oft zur Belastung anderer Ansaugkomponenten beitragen. Ihre Reparaturkosten waren etwas höher als meine, da Sie den Turbolader-spezifischen Unterdruckschlauch benötigten, der in der Regel teurer ist als die normalen Ansaugschläuche. Dennoch sind 220 Euro angemessen, wenn man bedenkt, wie schwierig es ist, an diesen Bereich heranzukommen. Die Motorkontrollleuchte in Verbindung mit dem zischenden Geräusch machte die Lecksuche in unseren beiden Fällen ziemlich einfach. Diese 2.0T-Motoren sind im Allgemeinen zuverlässig, aber die Unterdruckschläuche in der Nähe von Hochtemperaturbereichen wie dem Turbolader neigen dazu, sich mit der Zeit abzunutzen. Es freut mich zu hören, dass jetzt alles reibungslos läuft. Eine regelmäßige Inspektion dieser Unterdruckschläuche im Rahmen der Wartung kann helfen, mögliche Probleme zu erkennen, bevor sie die Leistung beeinträchtigen.

(Übersetzt von Englisch)

haraldkoch1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Hilfe. Nachdem ich die Vorschläge befolgt habe, konnte ich die Probleme mit dem Ansaugsystem meines A6 vollständig lösen. Der gerissene Unterdruckschlauch in der Nähe des Turboladers war definitiv die Ursache für das zischende Geräusch und den schlechten Kraftstoffverbrauch. Die Reparatur war einfach, sobald ich wusste, worauf ich achten musste. Ich bin wirklich froh, dass ich das früh erkannt habe, denn das Fahren mit den Symptomen der Fehlzündung hätte zu ernsteren Problemen führen können. Der Ansaugkrümmer und die anderen Anschlüsse waren bei der Inspektion alle in Ordnung. Die 220 Euro, die ich für Teile und Arbeit ausgegeben habe, haben sich gelohnt, denn mein Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und das Auto läuft wie neu. Ich werde bei künftigen Wartungsarbeiten auf jeden Fall ein genaueres Auge auf die Unterdruckschläuche werfen, insbesondere im Bereich des Turboladers, wo Hitze zu einer Verschlechterung führen kann. Insgesamt eine gute Lernerfahrung, jetzt weiß ich genau, worauf diese Symptome hindeuten, falls sie jemals wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: