100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ninahunter1

Audi A6 Drosselklappe defekt, dadurch langsame Beschleunigung

Ich habe Probleme mit langsamer Beschleunigung und einer Motorprüfleuchte bei meinem 2001 Audi A6 (Benzinmotor, 61879km). Dem Motor scheint es an Leistung zu fehlen, besonders beim Anfahren aus dem Stand. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Drosselklappensensor oder das Drosselklappengehäuse der Übeltäter sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich bin auf der Suche nach ehrlichem Feedback über Reparaturkosten und Erfahrungen mit Mechanikern, da mein letzter Werkstattbesuch nicht besonders gut war. Was sollte ich für Ersatzkosten erwarten, wenn die Drosselklappe repariert werden muss?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

isabellsmith97

Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem 2004 Audi A4 1.8T. Die Reaktionsverzögerung und schlechte Beschleunigung stellte sich als defekte Drosselklappe mit verschlechterter Elektronik heraus. Das Auto ging vor der Diagnose mehrmals in den Limp-Modus. Der Drosselklappensensor sendete falsche Signale, was die ECU veranlasste, die Leistungsabgabe aus Sicherheitsgründen zu begrenzen. Die Hauptsymptome entsprachen den Ihren: träge Beschleunigung aus dem Stand und verminderte Motorleistung. Die Motorkontrollleuchte leuchtete zunächst sporadisch auf und blieb dann dauerhaft an. Dies erforderte den kompletten Austausch der Drosselklappe, da die interne Elektronik nicht separat gewartet werden konnte. Die Reparatur war ziemlich ernst, da das Drosselklappensystem direkten Einfluss auf die Kraftstoffeffizienz und das allgemeine Fahrverhalten hat. Ohne eine ordnungsgemäße Drosselklappensteuerung kann der Motor nicht richtig auf Pedaleingaben reagieren. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 3 Stunden. Sie mussten die neue Drosselklappe neu programmieren, damit sie nach dem Einbau mit dem Steuergerät synchronisiert werden konnte. Ich würde dringend empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, denn wenn Sie weiterhin mit Drosselklappenproblemen fahren, kann dies zu weiteren Problemen mit der Kraftstoffzufuhr und der Motorleistung führen. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst eine korrekte Diagnose durchführen lassen. Die Fehlercodes werden bestätigen, ob es sich wirklich um ein Problem mit der Drosselklappe handelt, bevor irgendwelche Teile ersetzt werden.

(Übersetzt von Englisch)

ninahunter1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das klingt genau wie das, womit ich gerade zu tun habe. Ich habe gezögert, es reparieren zu lassen, da mein letzter Mechaniker für einfache Arbeiten zu viel Geld verlangt hat. Das Luftansaugsystem scheint in Ordnung zu sein, aber alles deutet auf Probleme mit dem Drosselklappensensor hin, wie Sie sie beschrieben haben. Hat sich das Problem nach dem Austausch vollständig aufgelöst? Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, was Sie für die gesamte Reparatur einschließlich Teilen und Arbeit bezahlt haben. Ich bin auch neugierig, ob in den Monaten nach der Reparatur des Drosselklappenfühlers noch andere Probleme aufgetreten sind? Mein A6 ist immer noch fahrbar, aber die Ansprechverzögerung wird immer schlimmer und ich möchte das Problem angehen, bevor ich möglicherweise im Limp-Modus festsitze.

(Übersetzt von Englisch)

isabellsmith97

Die Reparatur der Drosselklappe hat alle Leistungsprobleme in meinem A4 vollständig behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur des Gaspedalmoduls beliefen sich auf 265 Euro, was tatsächlich weniger war als ursprünglich erwartet. Das Wichtigste war, eine seriöse Werkstatt zu finden, die die Ursache richtig diagnostizierte, anstatt nur Teile auszutauschen. Die Messwerte des Drosselklappensensors sind jetzt perfekt, und die Motorkontrollleuchte ist nicht mehr aufgeleuchtet. Die Kraftstoffeffizienz hat sich nach der Reparatur merklich verbessert, da der Motor den Luftstrom wieder richtig regulieren kann. Die Probleme mit der trägen Beschleunigung und der Leistungsentfaltung sind vollständig verschwunden. In den 6 Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetaucht. Das Auto läuft wie neu und reagiert sanft auf das Gaspedal. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt, um mögliche Schäden durch ein falsches Luft-Kraftstoff-Gemisch am Motor zu vermeiden. Ich würde empfehlen, das Problem bald anzugehen, solange es noch fahrbar ist. Wenn man zu lange wartet, besteht die Gefahr, dass man auf dem Trockenen sitzt, wenn die Drosselklappe komplett ausfällt. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie zuerst eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen lassen, um das genaue Problem zu bestätigen, bevor Sie eine Reparatur genehmigen.

(Übersetzt von Englisch)

ninahunter1 (Autor)

Ich habe endlich das Problem mit der Drosselklappe in meinem A6 behoben. Nachdem ich über ähnliche Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich ihn diesmal in eine andere Werkstatt. Der Mechaniker fand bei der Diagnose mehrere Fehlercodes, die direkt auf ein defektes Drosselklappengehäuse hinwiesen, genau wie vermutet. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Sie mussten das Teil bestellen, das am nächsten Tag eintraf. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 340 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und Programmierung der neuen Einheit. Das ist viel günstiger, als ich angesichts der elektronischen Komponenten erwartet hatte. Der Unterschied in der Leistung ist bemerkenswert. Kein Zögern mehr beim Beschleunigen, der Motor läuft ruhig im Leerlauf, und die Motorprüfleuchte ist endlich aus. Auch die Kraftstoffeffizienz hat sich verbessert, da die Luftzufuhr und die Kraftstoffzufuhr jetzt richtig geregelt sind. Ich kann jedem, der ähnliche Symptome hat, nur empfehlen, den Motor sofort überprüfen zu lassen. Der Seelenfrieden, den man hat, wenn man es richtig repariert, ist es wert. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht gewartet habe, bis es komplett ausgefallen ist und ich irgendwo gestrandet bin.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: