100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

juergenhuber7

Audi A6 Getriebe rutscht und zögert zwischen den Gängen

Mein 2001er Audi A6 2.8L schaltet in letzter Zeit nur noch schwer. Das Getriebe scheint zu rutschen und zwischen den Gängen zu zögern. Der Wählhebel reagiert manchmal nicht, und ich vermute, dass das Verteilergetriebe in den Limp-Home-Modus gegangen sein könnte. Es werden noch keine Diagnosefehlercodes angezeigt. Das Auto hat 81631 km auf dem Tacho. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich einen Mechaniker aufsuche, da meine letzte Reparaturerfahrung nicht sehr gut war.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Audi A6 2.8L Baujahr 2001 zeigte unruhige Gangwechsel, Schlupf im Getriebe und Zögern zwischen den Gängen, wobei der Gangwahlhebel manchmal nicht ansprach. Die vermutete Ursache war ein defektes Steuergerät, das möglicherweise den Verteilergetriebe in den Notlauf versetzte. Ein ähnlicher Fall betraf ein defektes ABS-Steuergerät, das die Getriebe-Signale beeinträchtigte und zu unruhigen Schaltvorgängen und Notlauf führte. Die empfohlene Lösung war eine vollständige Diagnoseprüfung durch einen qualifizierten Techniker, um vernetzte Systemprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben und so weitere Schäden zu vermeiden. Die Reparatur umfasste den Austausch des Steuergeräts und die Neukalibrierung des Getriebes, wodurch die Probleme behoben und geschmeidige Gangwechsel wiederhergestellt wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

mara_dark1

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2004 Audi A4 2.0T. Es stellte sich heraus, dass die Symptome mit einem defekten ABS-Steuermodul zusammenhingen, das die Übertragungssignale beeinflusste. Der Drehmomentwandler erhielt eine falsche Eingabe, was zu den rauen Schaltvorgängen und dem Zögern führte. Zunächst dachte ich, es handele sich nur um ein Getriebeproblem, aber die Diagnosefehlercodes tauchten erst auf, als das Problem schlimmer wurde. Das Fahrzeug ging schließlich in den Limp-Modus über, wodurch die Gangwahl und die Geschwindigkeit eingeschränkt wurden. Bei der Reparatur mussten mehrere Komponenten überprüft werden, da ein Fehler zum nächsten führte. Das ABS-Steuermodul musste ausgetauscht werden, und das Getriebe musste neu kalibriert werden, damit die Kommunikation zwischen den Systemen wieder funktioniert. Auch das Verteilergetriebe musste aufgrund der Belastung durch unsachgemäße Schaltvorgänge überprüft werden. Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Wenn man mit diesen Symptomen weiterfährt, besteht die Gefahr, dass weitere Komponenten sowohl des Getriebes als auch des ABS-Systems beschädigt werden. Die Vernetzung der modernen Fahrzeugelektronik bedeutet, dass ein defektes System Probleme in anderen auslösen kann. Ich würde empfehlen, das Problem von einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen, der eine vollständige Diagnose durchführen kann, auch ohne sichtbare Fehlercodes.

(community_translated_from_language)

juergenhuber7 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Situation klingt fast identisch mit dem, was ich mit meinem A6 erlebt habe. Die Traktionskontroll-Warnleuchte leuchtete schließlich nach diesen anfänglichen Getriebesymptomen auf. Ich frage mich, ob Sie uns mitteilen könnten, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Seit ich meinen A6 vor einigen Monaten repariert habe, hatte ich keine Probleme mehr mit den Schaltvorgängen oder dem Wählhebel, aber ich bin neugierig, ob Sie danach noch andere Probleme hatten.

(community_translated_from_language)

mara_dark1

Nachdem ich in der Werkstatt eine vollständige Diagnose erhalten hatte, wurde alles auf das ABS-Steuermodul zurückgeführt, wie ich vermutet hatte. Der Mechaniker bestätigte, dass nach der Reparatur alle Symptome der Antriebsstrangstörung und der Verteilergetriebe-Limpfmodus behoben waren. Die Reparatur war im Rahmen einer erweiterten Garantie für das ABS-Steuermodul abgedeckt, so dass die Gesamtkosten 0 Euro betrugen. Die Neukalibrierung des Getriebes und die Folgefehler wurden alle als Teil derselben Reparatur betrachtet. Seit der Reparatur schaltet das Getriebe einwandfrei, und es sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten. Auch die Diagnosefehlercodes sind nicht wieder aufgetaucht. Achten Sie einfach darauf, dass Sie alle zukünftigen getriebebezogenen Symptome umgehend überprüfen lassen, da ein frühzeitiges Erkennen dieser miteinander verbundenen Systemprobleme größere Schäden verhindern kann.

(community_translated_from_language)

juergenhuber7 (community.author)

Danke für den Rat. Ich habe meinen A6 letzte Woche zu einem zertifizierten Getriebespezialisten gebracht. Die Diagnose bestätigte ein defektes Steuermodul, das die Getriebeprobleme verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 850 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie mussten das Steuermodul ersetzen und das Getriebe neu kalibrieren, damit alles wieder richtig funktionierte. Der Mechaniker überprüfte auch das Verteilergetriebe, stellte aber fest, dass es trotz der rauen Schaltvorgänge unbeschädigt war. Das Auto schaltet jetzt wieder reibungslos und geht nicht mehr in den Limp-Modus. Ich fahre es seit etwa einer Woche ohne Probleme. Der Wählhebel reagiert normal, und alle Warnleuchten sind erloschen. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, es reparieren zu lassen, bevor noch mehr Schaden entsteht. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn der Mechaniker sagte, dass diese Probleme dazu neigen, kaskadenartig aufzutreten und mehrere Systeme zu beeinträchtigen, wenn sie nicht behoben werden. Der Drehmomentwandler zeigte bereits erste Anzeichen von Überlastung durch die unsachgemäßen Schaltvorgänge.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A6