100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

selinadavis2

Audi A6 Kraftstoffsensor Probleme verursachen Leerlaufstopps

Ich suche Ratschläge zu einem vermuteten Problem mit dem Kraftstoffstandssensor in meinem Audi A6 Diesel von 2009 (80398 km). Das Auto Armaturenbrett zeigt eine Check-Motor-Licht und der Motor hält im Leerlauf abgewürgt. Ich habe bereits die Fehlercodes zu Hause überprüft. Hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem Mechaniker letzten Mal, so hoffen, von anderen zu hören, die ähnliche Probleme Kraftstoffsystem konfrontiert. Hat jemand damit zu tun und kann empfehlen, was man zuerst überprüfen sollte? Hat jemand eine Vorstellung von den typischen Reparaturkosten für den Austausch des Kraftstofftanksensors bei diesen Modellen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helmutschmidt4

Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem 2012 Audi A4 2.0 TDI. Die Werte der Kraftstoffanzeige waren uneinheitlich und der Motor wurde abgewürgt, insbesondere im Leerlauf. Die Motorprüfleuchte wies auf einen Sensorfehler im Kraftstoffsystem hin. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass der Kraftstoffstandssensor defekt war, was zu falschen Anzeigen führte und den Betrieb der Kraftstoffpumpe beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste: 1. Vollständige Überprüfung des Kraftstoffsystems 2. Ausbau des Kraftstofftankgebers 3. Austausch der kompletten Kraftstoffstandssensoreinheit 4. Neukalibrierung des neuen Sensors 5. Löschen der Fehlercodes Dies war eine mittelschwere bis schwere Reparatur, da der Kraftstofftank abgenommen werden musste. Der fehlerhafte Sensor führte dazu, dass die Kraftstoffpumpe unregelmäßig lief, was die Ursache für das Abwürgen war. Die Arbeit dauerte etwa 4 Stunden. Die wichtigsten Punkte, die zuerst überprüft werden sollten: Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen im Zusammenhang mit dem Kraftstoffsystem, Kabelverbindungen zum Sensor, Betrieb der Kraftstoffpumpe beim Drehen des Schlüssels in die EIN-Stellung, voller Tank im Vergleich zur tatsächlichen Anzeige Diese Sensorprobleme sind bei VAG-Dieselmotoren aus dieser Zeit häufig. Es ist wichtig, sie richtig zu beheben, da sie zu Schäden an der Kraftstoffpumpe führen können, wenn sie nicht beachtet werden.

(Übersetzt von Englisch)

selinadavis2 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Es scheint, dass Ihr Problem mit dem defekten Sensor dem meinen sehr ähnlich war. Ich hatte genau die gleichen Probleme mit dem Abwürgen des Motors im Leerlauf und uneinheitlichen Tankanzeigen. Können Sie sich noch daran erinnern, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich versuche nur, eine Vorstellung von den Kosten zu bekommen, bevor ich den Wagen einschreibe. Hat das Auto Armaturenbrett Warnleuchten klar bis rechts nach der Reparatur? Sind Sie auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem hatten, seit Sie es repariert haben? Meiner läuft in letzter Zeit rau, auch nach dem Aufwärmen.

(Übersetzt von Englisch)

helmutschmidt4

Mein Mechaniker hat das Auto letzte Woche überprüft und das Problem mit dem Kraftstoffstandssensor vollständig behoben. Die problematischen Anzeigen auf dem Armaturenbrett waren sofort verschwunden, nachdem ich eine durchgebrannte Sicherung im Kraftstoffsystemkreislauf repariert hatte - eine viel einfachere Lösung als erwartet. Die Gesamtkosten betrugen 52 Euro für Teile und Arbeit. Die Probleme mit dem Abwürgen des Motors und die uneinheitlichen Anzeigen der Kraftstoffanzeige sind jetzt vollständig verschwunden. Der Motor läuft ruhig im Leerlauf und die Kraftstoffanzeige zeigt genaue Werte an. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit dem Kraftstoffsystem mehr aufgetreten. Ihr unruhiger Lauf könnte jedoch auf ein anderes Problem hindeuten, vor allem, wenn er nach dem Warmlaufen weiter besteht. Es lohnt sich, die Elektronik des Fahrzeugs überprüfen zu lassen, da neben den Komponenten des Kraftstofftanks auch andere Sensoren Probleme verursachen könnten. Ich hoffe, Sie bekommen Ihr Problem ohne allzu große Schwierigkeiten und Kosten in den Griff. Diese Probleme mit dem Kraftstoffsystem können schwierig zu diagnostizieren sein, lassen sich aber in der Regel ohne größere Kosten beheben, wenn sie frühzeitig erkannt werden.

(Übersetzt von Englisch)

selinadavis2 (Autor)

Nachdem ich Ihren Beitrag erhalten hatte, ließ ich das Auto letzte Woche endlich überprüfen. Der Mechaniker stellte fest, dass der defekte Sensor mehrere Probleme verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Kraftstoffstandssensoreinheit sowie einiger beschädigter Kabel. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 580 Euro, mehr als erwartet, aber das war es wert, um die Probleme richtig zu beheben. Die Motorkontrollleuchte verschwand unmittelbar nach der Reparatur, und die Tankanzeige zeigt jetzt korrekte Werte an. Das Problem des Abwürgens ist vollständig behoben und der Motor läuft im Leerlauf perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu Schäden an der Kraftstoffpumpe führen konnte. Der Mechaniker sagte, dass diese Sensorfehler bei diesen Modellen nach 80000 km ziemlich häufig auftreten. Wenigstens weiß ich jetzt, worauf ich in Zukunft achten muss. Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge, die mich vor potenziell größeren Problemen bewahrt haben, die sich später ergeben könnten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: