alexander_moon1
Audi A6 Regensensor & Auto Systeme Komplette Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexander_moon1 (Autor)
Vielen Dank für die Erläuterung Ihres ähnlichen Sensorproblems. Ich hatte auch die Regensensor-Probleme mit meinem 2019 A6 im letzten Winter und entschied mich, es beim ersten Anzeichen einer Fehlfunktion reparieren zu lassen. Die Symptome waren genau so, wie Sie sie beschrieben haben: Die automatischen Scheibenwischer spielten verrückt und die Lichtsensoren waren komplett tot. Kurze Frage: Wissen Sie noch, was Sie für die Sensorkalibrierung und den Austausch ungefähr bezahlt haben? Ich bin neugierig, ob sich die Preise seither geändert haben. Ich frage mich auch, ob nach der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Mein Auto läuft auch mit der neuen Regenerkennungseinheit einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
klaus_hunter1
Seit der Behebung des Problems mit dem Regenlichtsensor in meinem A4 funktioniert alles perfekt. Die Reparatur war unkompliziert, die Blasen, die sich unter dem Gelkissen bildeten, waren tatsächlich die Ursache für den elektrischen Fehler, genau wie vermutet. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 62 Euro für Teile und Arbeit, was im Vergleich zu anderen Autosensor-Reparaturen angemessen erscheint. Die Autofunktionen funktionieren jetzt alle einwandfrei, die Scheibenwischer reagieren richtig auf Regen und das Lichterkennungssystem funktioniert wie vorgesehen. Keine der neuen Autokomponenten wiesen Probleme auf, die mit dem ursprünglichen Problem zusammenhingen. Das Wichtigste war, das Problem schnell zu beheben, bevor Feuchtigkeit die empfindlicheren elektrischen Teile beschädigen konnte. Die Werkstatt bestätigte, dass dies eine häufige Fehlerquelle bei diesen Modellen ist, aber wenn der neue Sensor richtig repariert ist, hält er in der Regel für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs. Sollten Sie erneut ähnliche Probleme feststellen, wäre das ungewöhnlich und könnte auf ein anderes Problem hindeuten.
(Übersetzt von Englisch)
alexander_moon1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Informationen. Ich wollte nur meine Erfahrung mit der Reparatur teilen, um anderen mit ähnlichen Problemen zu helfen. Ich habe meinen A6 letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt gebracht. Der Mechaniker bestätigte, dass die Beschädigung des Gelpolsters die Ursache für die Sensorfehlfunktion war. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 580 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und Sensorkalibrierung. Das war teurer als erwartet, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Die Elektronik des Autos funktioniert jetzt einwandfrei, die Scheibenwischer mit Regensensor, das automatische Licht, alles. Man zeigte mir die alte Sensoreinheit, und das Gel-Pad hatte sich komplett vom Sockel gelöst. Ich bin froh, dass ich es reparieren lassen konnte, bevor der Wasserschaden andere Fahrzeugteile in Mitleidenschaft ziehen konnte. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Sie mussten die Verkleidung der Windschutzscheibenhalterung entfernen, die gesamte Sensoreinheit ersetzen und vollständige Diagnosetests durchführen. Es war jeden Cent wert, dass die Sicherheitsfunktionen wieder richtig funktionierten. Der beste Rat, den ich geben kann, ist, nicht zu warten, wenn Sie diese Symptome bemerken. Je länger Sie mit einem defekten Sensor fahren, desto größer ist das Risiko, dass andere Systeme beschädigt werden. Lassen Sie es von jemandem überprüfen, der sich mit diesen speziellen Autosensor-Systemen auskennt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
klaus_hunter1
Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Regensensorfehlers entsprechen dem, was ich bei einem Audi A4 2.0T von 2016 erlebt habe. Die Blasen, die sich unter dem Gelkissen bildeten, verursachten mehrere Sensorfehlfunktionen, die sowohl die regenempfindlichen Scheibenwischer als auch die Lichterkennungssysteme betrafen. Die Reparatur erforderte den kompletten Ausbau und Austausch der Sensoreinheit. Das ursprüngliche Gelkissen verschlechterte sich aufgrund von Hitzeeinwirkung und UV-Bestrahlung, was bei diesen Komponenten ein bekanntes Problem ist. Das Problem verschlimmert sich mit der Zeit, wenn Feuchtigkeit zwischen die Schichten eindringt. Dies ist ein ernstes Problem, da der fehlerhaft arbeitende Sensor mehrere Sicherheitssysteme beeinträchtigt. Die Reparatur umfasst: Ausbau der alten Sensoreinheit, gründliche Reinigung der Montagefläche, Einbau eines neuen Gelpads und einer neuen Sensoreinheit, Neukalibrierung des Systems Zu den wichtigsten Warnzeichen gehören: Gleichzeitiger Ausfall mehrerer Autofunktionen, Fehlercodes im Zusammenhang mit Sensoreingaben, visuelle Inspektion, die zeigt, dass sich das Gelkissen ablöst, inkonsistenter Betrieb von Scheibenwischern und Lichtern Es empfiehlt sich, das Problem bald zu beheben, da Wasser schließlich die elektronischen Komponenten erreichen kann. Die meisten Autowerkstätten mit Audi Zertifizierung sollten in der Lage sein, diese Reparatur kompetent durchzuführen. Der vollständige Austausch des Sensors ist die einzige zuverlässige Lösung. Vorübergehende Reparaturen wie das erneute Versiegeln der vorhandenen Einheit sind in der Regel innerhalb weniger Monate nicht erfolgreich.
(Übersetzt von Englisch)