reinhardfire70
Audi A7 Diesel Glühkerze Problem verursacht Kaltstart Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Audi A7 Diesel von 2013 hat Probleme beim Kaltstart, angezeigt durch eine dauerhaft leuchtende Vorglühanzeige und eine Motorwarnleuchte, wahrscheinlich aufgrund defekter Glühkerzen. Die Symptome umfassen unruhigen Leerlauf und schwarzen Rauch beim Starten, die sich verbessern, sobald der Motor warm ist. Es wird empfohlen, alle Glühkerzen gleichzeitig zu ersetzen, da sie dazu neigen, etwa gleichzeitig auszufallen, um wiederholte Reparaturen zu vermeiden und eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten. Ein Diagnosetest wird empfohlen, um das Problem zu bestätigen und andere mögliche Probleme auszuschließen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
reinhardfire70 (community.author)
Danke für die ausführliche Rückmeldung. Mein A7 hat 59131 KM und hatte seinen letzten Service vor 4 Monaten. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, habe ich den Motor überprüft und schwarzen Rauch beim Kaltstart festgestellt. Der Motor scheint gut zu laufen, sobald er warmgelaufen ist, aber der erste Start ist ziemlich rau. Das Muster der Motorkontrollleuchte entspricht genau dem, was Sie beschrieben haben. Ich habe noch keinen Diagnosescan durchgeführt, aber aufgrund der ähnlichen Symptome klingt es so, als ob mein Dieselfahrzeug das gleiche Glühkerzenproblem haben könnte. Die Kaltstartprobleme sind in den letzten Wochen definitiv schlimmer geworden. Würden Sie empfehlen, alle Glühkerzen auf einmal auszutauschen, oder nur die fehlerhafte, wenn sie durch die Diagnose identifiziert wurde?
(community_translated_from_language)
charlottemystic1
Nach dem, was Sie beschrieben haben, sind die Symptome fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Da Sie den schwarzen Rauch beim Kaltstart und den rauen Leerlauf, der sich nach dem Aufwärmen verbessert, erwähnt haben, deutet dies stark auf Probleme mit den Glühkerzen in Ihrem Dieselfahrzeug hin. In meinem Fall war nach der anfänglichen Reparatur nur einer Glühkerze innerhalb von 6 Monaten eine weitere defekt. Die zweite Reparatur kostete mich etwa 380 Euro. Rückblickend hätte ich bei der ersten Reparatur alle Glühkerzen austauschen sollen. Die Logik hinter dem gleichzeitigen Austausch aller Glühkerzen: * Wenn eine ausfällt, werden wahrscheinlich bald weitere folgen * Die Arbeitskosten sind fast gleich * Verhindert mehrere Werkstattbesuche * Gewährleistet eine gleichbleibende Kaltstartleistung Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der Motorleuchte und dem Kaltstart sind Glühkerzen-Symptome aus dem Lehrbuch. Dennoch wäre es ratsam, eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen, um andere mögliche Probleme auszuschließen, die ähnliche Fehlzündungen verursachen könnten. Die Gesamtkosten für den Austausch aller Glühkerzen liegen in der Regel zwischen 600 und 800 Euro, je nach Arbeitsaufwand. Das mag im Vergleich zum Austausch einer einzelnen Glühkerze hoch erscheinen, erweist sich aber auf lange Sicht als kostengünstiger.
(community_translated_from_language)
reinhardfire70 (community.author)
Aufgrund Ihrer Rückmeldungen und Erfahrungen habe ich beschlossen, nächste Woche einen Werkstattbesuch zu vereinbaren. Die übereinstimmenden Symptome, insbesondere der schwarze Rauch und der raue Leerlauf beim Kaltstart, haben mich davon überzeugt, dass das Problem bald gelöst werden muss. Der Vorschlag, alle Glühkerzen auf einmal zu tauschen, ist wirklich gut. In Anbetracht des Alters meines Autos und der Tatsache, dass sich diese Komponenten ähnlich schnell abnutzen, macht es mehr Sinn, jetzt 600-800 Euro auszugeben, als mehrere Reparaturrechnungen und Werkstattbesuche zu riskieren. Ich werde auf jeden Fall zuerst eine Diagnose durchführen lassen, um die Fehlzündungen zu bestätigen und andere Probleme auszuschließen. Die nachlassende Kraftstoffeffizienz und die zunehmenden Schwierigkeiten beim Kaltstart sind klare Anzeichen dafür, dass ich nicht länger warten sollte. Danke, dass Sie mir geholfen haben, zu verstehen, was mich erwartet. Das wird meinen Werkstattbesuch definitiv produktiver machen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A7
charlottemystic1
Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2015 Audi A6 Dieselmotor. Die Motorkontrollleuchte leuchtete beim Kaltstart auf, und die Vorglühkontrollleuchte blieb an, was zu Problemen mit dem Leerlauf führte. Nach einer ersten Fehlersuche diagnostizierte meine Werkstatt eine defekte Glühkerze in Zylinder 2. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 440 Euro, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeit. Nach der Reparatur waren die Symptome vollständig verschwunden, und die Kaltstarts verliefen seither problemlos. Das Tückische an Glühkerzenproblemen bei Dieselmotoren ist, dass sie manchmal andere Probleme verdecken können. Würden Sie uns bitte darüber informieren: * Haben Sie beim Anlassen schwarzen Rauch bemerkt? * Hat der Motor nur beim Kaltstart Fehlzündungen oder auch im warmen Zustand? * Haben Sie nach Fehlercodes gescannt? * Wie viele Kilometer/Meilen hat Ihr Motor bereits zurückgelegt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr A7 das gleiche Problem hat wie mein A6 oder ob vielleicht etwas anderes dahintersteckt. Nach meiner Erfahrung würde ich empfehlen, den Motor bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit defekten Glühkerzen zu Startproblemen führen und den Motor möglicherweise zusätzlich belasten kann, insbesondere bei kaltem Wetter.
(community_translated_from_language)